p { margin-bottom: 0.21cm; }

Wenn Du lernst, Dich selbst zu lieben(so wie Du bist), dann bist Du ach für die anderen liebenswert!

 

...zur Antwort

p { margin-bottom: 0.21cm; }

Die Menschen empfinden den Durchschnitt dessen, was sie an vergleichbarem sehen, für schön! Dabei ist auch eine bestimmte Vorliebe und die daraus resultierende und somit gerichtete Aufmerksamkeit entscheidend.

Durch die Massenmedien ist dieses Bild jedoch verzerrt, weil wir mit sogenannten Schönheitsidealen stark beaufschlagt werden!

Die heutigen Ideale sind somit künstlich erzeugt...

http://www.youtube.com/watch?v=ALxnJw8p4hY
...zur Antwort

p { margin-bottom: 0.21cm; }

Der Unterschied liegt in einem auf schlechte Erfahrungen sich beziehenden autoritären Rest, welcher aus meiner Sicht im Kommunismus nicht überwunden wird. Durch dieses autoritäre Rest-Potenzial weist der Kommunismus einige Schwächen auf, die im Anarchismus überwunden werden!

Die schlechten Erfahrungen beruhen dabei auf ein Mangel an Bewusstheit über den freien Willen und des eigentlichen Wesen des Menschen, welches sich in einer autoritären Struktur im wesentlichen verzerrt darstellt.

 

http://www.youtube.com/watch?v=UItQrQDged0
...zur Antwort

♥Anarchie♥ (griech. ἀναρχία, „Herrschaftslosigkeit“; Derivation aus ἀ privativum und ἀρχία, „Herrschaft“) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Anarchismus beseitigt alle zerstörerischen oder begrenzenden Einflüsse und führt zu einer natürlichen Ordnung, mit der Komplexität und Vielfalt der Summe aller. Die Ordnung wird zu einem sich selbst regulierenden lebendigen Organismus, frei von Angst und Krankheit.

...eine komplexe Gemeinschaft, wohl die höchsten Form gesellschaftlicher Ordnungen!

Autokratie ⇨ Demokratie ⇨ Akratie

Monarchie ⇨ Polyarchie ⇨ Anarchie⚑

Das Anarchie mit Chaos oder gar mit Terror bezeichnet wird ist stumpfsinnige Propaganda der Herrschenden, um die bestehende Ordnung aufrecht zu erhalten und ihre Gewalt zu rechtfertigen! Und dar im Anarchismus niemand mehr ausgebeutet werden kann, ist Anarchie ihr ärgster Feind!

...zur Antwort

Anarchie (griech. ἀναρχία, „Herrschaftslosigkeit“; Derivation aus ἀ privativum und ἀρχία, „Herrschaft“) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Jede Form von Gewalt ist auch Ausdruck von Herrschaft. Auch der Besitz oder das Eigentum ist eine Form von Herrschaft!

Du hast aufgrund Deiner Existenz einen Anspruch auf ausreichendem Lebensraum und Güter, um frei und in würde zu Leben.

Als Anarchist hast Du das Recht, Deine Freiheit und die Deiner Mitmenschen zu verteidigen. Aber Du hast als Anarchist nicht das Recht andern diese Freiheit zu nehmen, weil das territoriale Herrschaft wäre.

Das was Du da beschreibst, entspricht eher dem Zustand der Anomie.

Anarchie ist die höchste Form menschlicher Ordnungen. ...alles andere ist dumme Propaganda um die Herrschaft aufrecht zu erhalten!

...zur Antwort

"...und niemand wuerde mich kennen, wissen wer ich bin...oder...nicht mal wissen dass ich existiere...dass waere ja ein perfekter angriff gegen die demokratie..."

Nein! Es ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie, nicht auf eine eindeutige und unveränderliche Identität reduziert zu sein. Einen Menschen in der Art zu erfassen ist Gewalttätigkeit, welche dem sich ständig verändernden Wesen nicht gerecht wird. Es ist eben eine faschistische Ordnung, in der wir leben, die den bewusstlosen als Demokratie verkauft wird.

...zur Antwort

Nun, festhalten darf Dich keiner und erst recht nicht bis zu Deinem 18. Lebensjahr. Hältst Du Dich in einem Herrschaftsbereich auf, so nimmt sich diese Herrschaft auch das Recht, Gesetze zu formulieren, welche dann für jeden innerhalb gelten soll.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, das Du ein Sonderzeichen einfügen kannst und im besonderen keines aus einem anderen Schriftsatz! Ich denke, das Du nur a-z,A-Z,0-9 verwenden kannst.

Aber probiere es doch einfach mal aus!

Mit diesem anarchistischen Symbol "★"

der anarchistischen Fahne "⚑"

oder dem anarchistischen Zeichen "Ⓐ"

...zur Antwort

Die Staatsbürgerschaft kannst Du ablegen, indem Du symbolisch den Personalausweis an den Bundespräsidenten schickst.(füge auch gleich eine Kriegserklärung mit Fingerabdruck hinzu:-)

Du erhältst ein Ersatzformular(ähnlich dem vorübergehenden Personalausweis), mit dem Du Dich ausweisen kannst. Gefahr besteht darin, ausgewiesen zu werden, falls Du gegen geltendes Recht verstößt(schwere Straftaten?!).

Besser wäre, wir vereinigen möglichst viele Anarchisten, die sich ab ca. 1000 Personen einen rechtsfreien Raum schaffen könnten(so wie Freistadt Christiania)

...in der ehemaligen DDR gibt es Orte, die kaum noch bewohnt sind.

...zur Antwort

Zur Zeit recherchiere ich nach anarchistischem Filmmaterial und dabei bin ich auch auf diese Frage gestoßen. Bedauerlicher Weise habe ich bisher noch keinen Film gefunden, welcher primär und in eindeutiger Weise den Anarchismus darstellt! Allerdings gibt es eine Reihe von Filmen, welche anarchistische Züge oder Elemente beinhalten. Dabei ist wichtig zu sehen, das im anarchistischen Sinn auch illegitime Mittel von vielen als anarchistisch bezeichnet werden. Auch ist bei der anarchistischen Idee mit einzubeziehen, das sich diese in einem Prozess der Bewusstwerdung befindet, welcher sich emanzipatorisch mehr und mehr von Herrschaft befreit, ohne die Abwesenheit von Herrschaft oder wahrhaftige Freiheit noch Liebe zu kennen. Freiheit und Liebe setzen eine anarchistisch Ordnung voraus, da jedwede hierarchischen Ordnung diese entsprechend der autoritären Struktur reduziert und dabei nur eine blasse Ahnung von Anarchie, Freiheit oder Liebe zurückbleibt.

http://www.youtube.com/watch?v=0uNSjlCkxwA
...zur Antwort

Mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung, wäre eine Gesellschaftsordnung und eine dieser möglichen Rechtsordnung nicht vereinbar, in der Bürger nicht mehr wissen können, wer was und bei welcher Gelegenheit über sie weiß. Wer unsicher ist, ob abweichende Verhaltensweisen jederzeit notiert und als Information dauerhaft gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden, wird versuchen, nicht durch solche Verhaltensweisen aufzufallen. Wer damit rechnet, das etwa die Teilnahme an einer Versammlung oder einer Bürgerinitiative behördlich registriert wird und ihm dadurch Risiken entstehen können, wird auf eine Ausübung seiner entsprechenden Grundrechte verzichten. Dies würde jedoch nicht nur die individuelle Entfaltungschancen des Einzelnen beeinträchtigen, sondern auch das Gemeinwohl. Weil Selbstbestimmung eine elementare Funktionsbedienung eines auf Handlungs- und Mitwirkungsfähigkeit seiner Bürger begründeten freiheitlich demokratischen Gemeinwesens ist. anarchistischeaktion

...zur Antwort