Ich habs zwar ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden, weils sich deine Aussagen wiedersprechen, aber was genau sind denn diese Auffälligkeiten? Es kann sein, das dein Pferd "eine schlechte Kindheit" hatte aber wenn das der Grund für auffälliges Verhalten ist kann man das ja meist trotzdem abgewöhnen/ tolerieren. Möglicherweise sind sie auf Einflüsse vom Umfeld zurückzuführen (dominante Stallgenossen, oder er mag die einfach nicht, auch das gibt es)?
Lindenblütentee wirkt schweisstreibend und damit fiebersenkend am besten mit Honig (das Fieber wird im ersten Moment steigen), Salbeitee und Salbeilutschtabletten gegen Halbzschmerzen, gegen verstopfte Nase kann man heisse Dämpfe von z.B. Pfefferminztee inhalieren. Und n Kräuterschnaps (einen kleinen) - denn der Alkohol weitet die Poren und hilft dabei die Krankheit auszuschwitzen, ausserdem wirkt er entzündungshemmend. Wenns nach drei Tagen nicht besser wird ab zum Arzt. Gute Besserung
DIm Moment sieht es auf dem Arbeitsmarkt echt gut aus, besonders in Pflegeberufen werden Leute gesucht wie nie. So ne arbeitslose Phase kann total deprimierend sein, besonders wenn man immer wieder absagen bekommt und auch nicht so genau weiss, ob der Beruf wohl doch das wahre ist. Aber schau auch auf das, was du schon geschafft hast. Du hast ne abgeschlossene Ausbildung als Mahler - also scheinst du ja nicht ganz blöd zu sein und kannst schonmal durchalten. Und rede ruhig mit Freunden darüber, du brauchst dich nicht zu schähmen. Im Gegenteil, vielleicht kennen die ja jemanden, der dringend jemanden braucht - auch wenn es nur ne Hilfstätigkeit ist - du kannst dich ja während du diesen Job machst wo anders bewerben und vielleicht wird dir dadurch auch klarer was du eigentlich machen willst, weil du deine Stärken und Schwächen besser kennenlernst. Viel Erfolg dabei, glaub an dich
(...) wurde mit Schließung des Geschäftsbetriebs beendet. (Und ja, das gehört da auf jeden Fall rein, ist schon wichtig, dass die wissen, dass du nicht einfach so gefeuert worden bist) Viel Erfolg
wahrscheinlich ist die hälfte der Mäddels in deiner Klasse in dich verschossen aber zu schüchtern was zu sagen. Gefällt dir denn eine sehr? Weil wenn nicht ist es ja eigentlich egal ob die andern interesse zeigen.
Was total schnell geht ist die vordere Partie mit Klammern zurückzustecken. Ein Zopf zu nehmen und ihn dann einmal nach innen zu drehen sieht auch sehr schön aus, was auch "funky" ist, ist die haare zu einem pferdeschwanz zu binden, den du nicht ganz durchziehst (so, dass du da so n bommel hast) und den mit Stäbchen zu fixieren (oder Bleistiften) rest mit Haarband. Da gibts so viele Möglichkeiten, am besten kaufst du dir n paar hübsche Klammern (1 € laden) und probierst abends vor dem Spiegel. Viel Spaß
Wie wärs mit Qualified Champion, Quarter Champ, oder Quarter's Glory? Oder Quiddich, Quarrel, Quality, Quadalquivir, Qdoba (sprich Kiu-Doba) Viel Spaß mit dem kleinen
Lass dich nicht abschrecken von Kommentaren wie: "du stellst dir das viel zu einfach vor"! Es gibt etwas, das Working Holiday Visum heisst, das ist ein Visum, dass es dir ermöglicht in Japan zu arbeiten. Du musst unter 26 sein und könntest ein Jahr bleiben. Japan ist tatsächlich teuer (man kann aber auch viel sparen wenn man weiss wie: die meisten Rathäuser biesten umsonst Sprachkurse an und die freun sich Europäer zu sehen) aber es gibt trotzdem ein paar Jobs für Ausländer, die kein Japanisch sprechen (oder nur schlecht)(schau mal bei Gaijinpot oder Greenleaf Cafe vorbei - aber man verdient meist nicht viel.) Versuch so gut wie möglich Englisch zu lernen, das kann helfen (ich selbst hab dort als Englisch und Deutschlehrerin gearbeitet (ohne das studiert zu haben.) Wenn du es nicht abwarten kannst gibt es die Möglichkeit des Schülerausttausches, da gibt es auch Stipendienprogramme, weil die meist teuer sind (Schau mal bei YFU (youth for understanding) vorbei, da gibt es auch Programme wo man als Jugendbotschafter "arbeitet".) Und wenns nach der Schule erstmal nichts wird kann man auch während oder nach dem Studium was machen. Da gibt es den DAA (Deutscher Akademischer Austauschdienst), die Deutsche Botschaft in Japan hilft auch sehr gern. Diese Programme werden angeboten, also nimmt sie auch jemand wahr, warum also nicht du? Ich war selbst Ausstauschschülerin für ein Jahr und hab nach dem Studium ein halbes in Japan gelebt. Es muss gut vorbereitet sein, aber lass dich von blöden "das kannst du sowieso nicht" Kommentaren nicht entmutigen. Kannst du wohl! Viel Erfolg (und viel Spaß in Japan - es lohnt sich ;)
Also es gibt da verschiedene traditionelle Kleifung. Kimonos werden höchstens noch zu Besonderen Anlässen getragen, meist sind es selbst dann Yukattas (die trägt man eher im Sommer, weil es nicht so lange dauert sie zu schnüren weil sie nicht so viel Unterkleider haben - Sommerkleider halt - aber wieder auch nur bei besonderen Anlässen (Feuerwerk, etc.) Dann gibt es "Hausyukattas" in denen auch geschlafen wird und die dicken "Winterjacken" die man in den unbeheizten Häusern getragen hat. Schuhe sind auch interessant, die wurden in Tokio nämlich recycelt. Du könntest Winter und Sommermode unterscheiden und vielleicht auch auf Mönchstrachten eingehen. Und auf die Family-Crests die die meisten Männer auf dem Rücken Ihrer Yukatta hatten. Dann gibts da noch die Krieger-Bekleidung...ja du hast dir ein weites und interessantes Feld ausgesucht.
PS: Hab noch nie ne Reisbäuerin im Kimono oder Yukatta gesehen. Aber klar sehen die Leute da anders aus.
Hi, also ich hab mit Minna no Nihongo gelernt (der komplett Japanischen Version, was ich auch am sinnvollsten fand, weil man da gleich lernt Hiragana und Katakana zu lesen um die Aufgaben zu verstehen) allerdings ist es teiweise etwas simpel gestrickt, besonders am Anfang fand ich. Ich fands nicht so toll, hab leider aber auch keinen Vergleich. Ein Kurs lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn die Aussprache eigentlich sehr einfach ist. Es lohnt sich auch zu überlegen, was du genau brauchst und dir das rauszusuchen (also falls du nach Japan fahren willst erstmal die wichtigsten Sachen: Wo bin ich? Wohin geht dieser Zug? Meine Name ist...) Viel Erfolg
Ich hab Naruhodo immer nur von Männern gehört (wakatta allerdings auch, Frauen haben eher HAI! Wakarimashita gesagt.) Könnte mir vorstellen, dass darin der Untershied liegt. Wakarimashita klingt höflicher. Naruhodo ist eher so, "ach ja klar, versteh ich!"
Mit einem bisschen Nagelackentferner kann man Nagellack verlängern, auch eingetrockneter Nagelack lässt sich dadurch manchmal "retten." Du kannst auch mit nem Zahnstocher mal versuchen dein eigenes Design auf die Nägel zu bringen.
Warum haben sich die beiden nicht für einen neuen Job beworben, während sie den alten noch hatten? Die einfachste Lösung wäre so schnell wie möglich einen neuen Job zu finden.
Missme, lass dich nicht plattmachen! Informier dich beim Arbeitsamt welche Voraussetzungen du für diese Berufe erfüllen musst (Abitur, etc.) und wie du das machen kannst (Abi kann z.B. nachgeholt werden, eventuell kann auch ein Fachabi dich fürs Studium qualifizieren.) Ich bin übrigens selbst Legasthenikerin (gewesen - das gibt sich nach ner Zeit) und habe trotzdem ein sehr gutes Abi gemacht. Lass dich von dummen Kommentaren nicht unterkriegen, du bist nicht dumm und kannst das schaffen, wenn du dran arbeitest. Viel Erfolg!
Die auf dem Bild sieht aus als wär sie ungefähr 9, vielleicht sieht sie deshalb so dünn aus. Ich kenne auch dicke japaner, allerdings sind das Frauen (kennt man ja aus deutschland aber auch, die Mäddels, ie in Katalogen für Frauenbekleidung werben sind ja oft auch erst 14.) Vergiss nicht, dass man Models in Modezeitschriften nicht als Maßstab nehmen kann, das ist in Deutschland so und wird in Japan nicht anders sein. Ich flieg nächste Woche hin und wenn sie wirklich alle auffällig dünn sind, dann meld ich mich nochmal.
Hört sich harmlos an, kann aber auch was ernstes sein. Bei mir hat ganz heiss Baden geholfen, weil dadurch die Muskeln gelockert werden und Rückenschmerzen gelindert werden, Abends mit einer Wärmflasche am Rücken ins Bett gehen half bei mir auch. Voltaren (aus der Apotheke) Salbe hilft bei Prellungen und Zerrungen. Wenn du nach ungefähr drei Tagen keine Verbesserung bemerkt hast würde ich zum Arzt gehen. Starke Kopfschmerzen können ein Anzeichen einer Gehirnerschütterung sein, da wird der Arzt dir auch erstmal nur Aspirin geben, gefährlich wird es wenn du dich übergibst, das kann ein Anzeichen von Hirnbluten sein -> dann auf jeden Fall sofort ins Krankenhaus das ist Lebensgefährlich. Bei Verspannungen im Nackenbereich kann es sich um ein Schleudertrauma handeln. Je nach Sturz (ich bin auch schonmal bewustlos ins Krankenhaus eingeliefert worden) ist ein Arzt erforderlich, aber wenns von alleine weggeht wird der dir auch nichts machen.
PS: Einige der obenstehenden Äusserungen finde ich unqualifiziert, gemein und in einem Forum wie diesem Fehl am Platze. Wär schön wenn ihr die wo anders machen könntet, nicht dort wo Leute sich Rat holen möchten
Nicht jede Krankenkasse bietet einen Schutz im Ausland an (also meine tut das jedenfalls nicht) es gibt aber Krankenkassen, die EU weit greifen und die auch Kosten für Vorsorgeuntersuchungen in anderen Ländern tragen(meine Schwester hat so was.) Die sind meist etwas teurer, bezahlen aber halt auch die Vorsorge. Es gibt auch günstigere Pakete, z.B. über den ADAC, die allerdings nur Schmerzbehandlungen und Notfälle ersetzten. Wenn du nicht lange bleibst bietet sich das ja an.
In Deutschland muss deine alte Krankenversicherung dich wieder nehmen, du musst aber, wenn du dich in Deutschland zu spät wieder bei deiner Krankenkasse meldest gegebenenfalls nachzahlen. (z.B. du kommst im März zurück im Mai fällt dir ein, dass du zum Arzt musst, du müsstest Beiträge für März und April nachzahlen (summiert sich schnell, also nicht vergessen bei Rückkehr dich wieder zu melden.))
Außerdem ist wichtig, dass du Ausreise und Wiedereinreisedatum beweisen kannst, bei mir wollten die auch noch einen Beleg, dass ich im Ausland privat versichert bin, obwohl deren Schutz dort nicht greift.
Viel Spaß beim Angebote vergleichen. Als Student oder Praktikant kann man übrigens Schnäppchen machen, so mal als Tipp, falls das zutrifft.
Hallo Alex, dir scheint klar zu sein, dass du dein Abi brauchst und du scheinst es auch machen zu wollen. Du sagts auch, dass dir die Themen nicht langweilig erscheinen, sondern wie und welche Teile von ihnen behandelt werden.
Mir ging es in der Schulzeit ganz genau so, ich wäre nach der 10ten fast sitzengeblieben, bin dann aber ein Jahr ins Ausland gegangen, was mich super motiviert hat, auch weil das Bewertungssytem viel klarer war. Danach gings richtig gut, Lehrerwechsel hatten damit meiner Meihnung auch was zu tun. Meine Fragen an dich: - was machst du sonst noch? Hast du Hobbys, andere Interessen? Eine genaue Zunkunftvorstellung? Je mehr ich gemacht habe, desto leichter viel es mir (hört sich paradox an, war aber so.) Du sagts du willst studieren, was denn, weisst du das schon? Es ist einfacher sich "durchzubeissen" wenn du weisst wofür. Um dir Mut zu machen: ein Studium muss nicht 8 Jahre dauern. Ich wusste nach dem Abi auch, dass ich nicht mehr so lange zur Schule gehen möchte und habe ein verkürztes Studium gemacht, grade wenn du konkret deine Fachrichtung weisst geht das. Also mach aus dem Jahr, dass du zur SChule musst nicht 8 weil du studieren willst. Es gibt Duale Studien, Ausbildung und Studium in einem, ausserdem kannst du ja auch einen Auslandsaufenthalt dazwischen schieben.
Während der Schulzeit hat mir geholfen Nachhilfe zu geben und Lerngruppen zu bilden, grade fürs Abi. Wir haben dann einen Zeitpunkt ausgemacht, das hilft schonmal weil mann dann nichts aufschieben kann. Dann haben wir ein Thema festgesetzt (Also z.B in Bio nur Genetik, nicht den ganzen Stoff der letzten zwei Jahre, der im ABi abgefragt wird) das hat mir geholfen micht schonmal alleine auf diese Treffen vorzubeireten und Strucktur in mein Lernen zu bringen, nicht wild durcheinander zu lernen. Wenn du mehr Durchblick bekommst wird es dann grade in schweren Fächern leichter.
Ganz wichtig: Frag nach! Wenn du was neues nicht verstehst frag nach! Wenn dein Lehrer dir dumm kommt oder versucht dich als dumm hinzustellen dann lass dich davon nciht ins Boxhorn jagren! Frage nach, warum du bei einigen Klausuren schlechter abgeschnitten hast als erwartet, pick dir Punkte raus, fang deinen Lehrer nach der Rückgabe der Klausur ab und nimm ihn in die Mangel. Warum hier nur einen Punkt? Das ist doch mindestens zwei Wert! Misch dich in Diskussionen ein, nicht nur in Geisteswissenschaftem, auch gerade in Naturwissenschaften kann viel interessantes und praxsisbezogenes stecken. Macht ihr Referate? Frag deine Lehrer ob ihr das machen könnt, da kannst du dir das spannende an jedem Thema rauspicken. Misch dich ein, wie dein Unterricht gestaltet wird, grad in der Oberstufe kann man da auch schonmal auf den Pudding hauen, du bist alt genug um mitzumischen, nicht nur trocken Unterricht zu "konsumieren" und "Stoff eingetrichtert zu bekommen".
Mach was draus.