Du solltest sie schnellstens zu einem Arzt, besser noch zu einem Neurologen bringen und sie auf eine Psychose untersuchen lassen!
Es interessiert nur wann du das letzte Mal gekifft hast, nach 5 Tagen werden etwa 80 bis 90 % der THC-Dosis in Form von Metaboliten ausgeschieden, etwa zu zwei Dritteln im Stuhl und zu einem Fünftel im Harn. Bei "unregelmäßigem" Konsum, ist der Stoff nach ca. 10 Tagen fleissigen Trinkens aus dem Körper.
Das ist keine Plastiktüte, das ist ein "Junkiekoffer", ;-), denn alles was dem Junkie wichtig ist, hat darin Platz!
Löffel (zum H aufkochen), Zitronensaft oder Askorbinsäure (zum H auflösen) , Feuerzeug (aufkochen),Pumpe (Spritze), Tampon (zum H filtern)
OK ?
Die Halbwertszeit von Speed beträgt 12 Stunden, also nach 24 Stunden habt ihr es hinter euch! Es werden auch nur 60% der eingenommenen Dosis abgebaut, Rest wird unverändert ausgeschieden! Die Abbauprodukte sind bis zu 48h im Urin nachzuweisen.
Zum runterkommen könnte man eine halbe Diazepam nehmen!
"Drugstore Cowboy" aus dem Jahr 1989. Es ist ein Drama, Krimi und Roadmovie über Drogenabhängigkeit! In einer Schlüsselszene spielt sogar der Schriftsteller William S. Burroughs, er ist der "Schutzpatron" aller Junkies!
"City of God" ist ein brasilianischer Kinofilm über das von Prostitution,Drogen und Bandenkriminalität geprägte Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro.
"Trainspotting" handelt von einer Heroin-Clique in Leith, einem Stadtteil der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Der Erzähler ist der junge Mark Renton, ein Heroinabhängiger, der gleich zum Anfang des Films und dann immer wieder clean werden will. Seine Freunde stehen ihm dabei jedoch massiv im Weg, und den ganzen Film über gibt es eigentlich keinen Zeitraum, in dem er keine Drogen irgendwelcher Art konsumiert, außer zum Schluss, als er seinen Freunden 16.000 Pfund aus einem Heroindeal stiehlt und damit ein neues Leben anfangen will.
"Blow" basiert auf der Lebensgeschichte von George Jung, der in den 1970er und 1980er Jahren als der größte Kokaindealer der USA galt.
"Requiem for a Dream", der aus dem Jahre 2000 stammende Film erzählt den sozialen Niedergang von Vier Drogensüchtigen in New York.
"be.angeled" ist ein deutscher Film, der auf der Love Parade 2000 spielt. Es handelt sich um einen Episodenfilm, der die Erlebnisse mehrerer Menschen vor, während und nach der Love Parade in Berlin schildert: Eine schwangere Frau möchte die Veranstaltung besuchen und trifft dabei auf einen Engel. Groupies wollen unbedingt das Hotelzimmer von DJ Mark Spoon betreten, und Engländer verfehlen konsequent Berlin.
and last, but not least!
"Kanak Attack" ist eine deutsche Literaturverfilmung aus dem Jahr 2000. Als Episodenfilm angelegt erzählt Kanak Attack wie seine Vorlage das Leben von Ertan und Kemal, zwei jungen Kielern türkischer Abstammung in einem kleinkriminellen Milieu, sowie ihrem Freund Mehdi. Hauptkonkurrent Ertans ist Attila, der ein Bordell betreibt. Beide geraten im Verlauf des Filmes öfters aneinander. Dabei stirbt Mehdi. Am Ende des Filmes kommt es zum Showdown zwischen Ertan, Kemal und Attila. Kemal wird erschossen, woraufhin Ertan Attila erschießt.
"Drugstore Cowboy" aus dem Jahr 1989. Es ist ein Drama, Krimi und Roadmovie über Drogenabhängigkeit! In einer Schlüsselszene spielt sogar der Schriftsteller William S. Burroughs, er ist der "Schutzpatron" aller Junkies!
"City of God" ist ein brasilianischer Kinofilm über das von Prostitution,Drogen und Bandenkriminalität geprägte Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro.
"Trainspotting" handelt von einer Heroin-Clique in Leith, einem Stadtteil der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Der Erzähler ist der junge Mark Renton, ein Heroinabhängiger, der gleich zum Anfang des Films und dann immer wieder clean werden will. Seine Freunde stehen ihm dabei jedoch massiv im Weg, und den ganzen Film über gibt es eigentlich keinen Zeitraum, in dem er keine Drogen irgendwelcher Art konsumiert, außer zum Schluss, als er seinen Freunden 16.000 Pfund aus einem Heroindeal stiehlt und damit ein neues Leben anfangen will.
"Blow" basiert auf der Lebensgeschichte von George Jung, der in den 1970er und 1980er Jahren als der größte Kokaindealer der USA galt.
"Requiem for a Dream", der aus dem Jahre 2000 stammende Film erzählt den sozialen Niedergang von Vier Drogensüchtigen in New York.
"be.angeled" ist ein deutscher Film, der auf der Love Parade 2000 spielt. Es handelt sich um einen Episodenfilm, der die Erlebnisse mehrerer Menschen vor, während und nach der Love Parade in Berlin schildert: Eine schwangere Frau möchte die Veranstaltung besuchen und trifft dabei auf einen Engel. Groupies wollen unbedingt das Hotelzimmer von DJ Mark Spoon betreten, und Engländer verfehlen konsequent Berlin.
and last, but not least!
"Kanak Attack" ist eine deutsche Literaturverfilmung aus dem Jahr 2000. Als Episodenfilm angelegt erzählt Kanak Attack wie seine Vorlage das Leben von Ertan und Kemal, zwei jungen Kielern türkischer Abstammung in einem kleinkriminellen Milieu, sowie ihrem Freund Mehdi. Hauptkonkurrent Ertans ist Attila, der ein Bordell betreibt. Beide geraten im Verlauf des Filmes öfters aneinander. Dabei stirbt Mehdi. Am Ende des Filmes kommt es zum Showdown zwischen Ertan, Kemal und Attila. Kemal wird erschossen, woraufhin Ertan Attila erschießt.
Ganz einfach, Autodidaktisch! Besorg Dir ein klassisches Kochbuch und fang einfach mit dem erstbesten Rezept an, nur keine Angst. Wenn du die ersten 10 Rezepte gekocht hast, gehen die anderen von selbst. Vertrau deinem Bauchgefühl, wenn du mal nicht weiter weißt ;-) !!!
"Kochen ist keine Technik, Kochen ist Kunst!"