Hallo! Ich schreibe am Donnerstag eine Interpretation über Die Judenbuche und wollte fragen, wer sich damit auskennt. In der Schule haben wir Folgendes aufgeschrieben: Interpretation einer Textpassage 1. Einleitung/Basissatz Die Novelle „Die Judenbuche“ · Autor · Datum der Veröffentlichung · Thema (Zusammenfassung des Inhalts in 1-2 Sätzen) Zusammenfassung der vorangegangenen Handlung oder Einordnung in den Gesamtkontext in wenigen Sätzen (3-5) Überleitung: Die Stelle spielt/setzt ein, als...
-
Hauptteil · Szene gliedern, deuten · Erzählperspektive · Sprachliche Besonderheiten · Dialoge/Monologe ↑ (szenische Darstellung)
-
Schluss · Bewertung der Novelle · Bilanz: Was will die Novelle uns sagen? · Bezug zur Neuzeit
Könnte mir da jemand helfen und mir Beispiele nennen? Ich weiß beispielsweise nicht, was ich bei sprachlichen Besonderheiten hinschreibe soll, oder bei Bilanz, Bezug zu Neuzeit usw... wenn sich da jemand auskennt, wäre ich froh, wenn er/sie mir helfen würde. Danke!