Versicherung des Fahrzeugs erloschen. was sind die Pflichten der Versicherung?

Hallo zusammen,
ich hatte vor zwei Tagen einen Unfall mit Fußgänger. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und der Vorfall wurde auch polizeilich dokumentiert.

Nun wollte ich den Vorfall meiner KFZ-Versicherung melden, um mögliche Schadensersatzansprüche geltend machen zu können. Nun habe ich erfahren, dass mein Fahrzeug keine Versicherung hat. Laut Check24 wurde die Versicherung im Mai beendet, nachdem ich ein zweites Fahrzeug bei der selben Versicherung zugelassen habe. Über die Beendigung der Versicherung wurde ich weder von der Versicherung noch von der Zulassungsstelle informiert. Demensprechende bin ich bis zum Unfall mit dem Fahrzeug gefahren.

Ich habe bisschen recherchiert und gelesen, dass die Versicherungen im Falle eines Wegfalls des Schutzes verpflichtet sind, diese Info an die Zulassungsstelle weiterzugeben. Diese fordert mich dann zur Abmeldung des Fahrzeugs auf. Im schlimmsten Fall kann die Zulassungsstelle eine Außerbetriebssetzung des Fahrzeugs auf der Straße durch Entfernen der Plakette vornehmen.

Nun stellen sich für mich mehrere Fragen.

Laut ChatGPT prüft die Polizei i.d.R. den Versicherungsschutz des Fahrzeugs beim Unfall oder auch bei Verkehrskontrolle. Ich wurde aber bei der polizeilichen Aufnahme darüber nicht in Kenntnis gesetzt. Wie kann das sein?

Ist es möglich, dass die Versicherung die Info weder im Zentralregister noch der Zulassungsstelle gemeldet hat? Wenn ja, wie ist dann die Haftung geregelt?

Kann ich die Rechtsgrundlage geltend machen und die Versicherung dafür haftbar machen?

Danke für Antworten.

...zum Beitrag

Das Thema hat sich wohl erledigt. Ich war heute bei der Versicherung und die haben einen technischen Fehler zugegeben. Es bestand und besteht ein Schutz für meinen Wagen. Die haben mir rückwirkend eine Bestätigung geschickt. Somit ist das Thema jetzt erledigt.

bin gespannt was mit dem Unfall mit Fußgänger wird.

...zur Antwort

Was meint Ihr, hilft das, wenn ich die Vignette von außen mit Fön erwärme oder ist das gefährlich für die Windschutzscheibe?

...zur Antwort

Danke für die Antwort. 

Ich habe Folgendes im Internet gefunden:

"Verdient ein Ehepartner ungefähr 60 Prozent des Familienverdienstes, lohnt sich ein Wechsel in Steuerklasse III (3) und V (5). Der Besserverdienende hat damit in Steuerklasse III (3) deutlich weniger Abzüge. Der Nachteil: Je größer die Schere zwischen den beiden Gehältern ist, desto höher ist am Ende des Jahres meist auch die Steuernachzahlung. Denn in Steuerklasse V (5) wird dann über das Jahr hinweg zu wenig Lohnsteuer einbehalten, die dann am Ende des Jahres nachgefordert wird."

Meine Frage bezieht sich eigentlich auf diese Tatsache und dass das einkommen meiner Frau auf das ganze Jahr berechnet wird und ich dann Steuer nachzahlen muss.

...zur Antwort

Vielen Dank für die ganzen Antworten :)

Dann werde ich mit meinem AG das Thema besprechen.

...zur Antwort

Kraftfahrzeuge - ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3 500 kg nicht übersteigt).


und wenn ich so organisiere, dass die Kombination 3500kg nicht übersteigt (z.B. ohne Insassen) geht das? mit klasse B?

...zur Antwort

Wen ich Führerschein Klasse C habe aber nicht BE kann ich einen Hänger (Autotransporter) mit einem geladenen Fahrzeug ziehen?

Anhänger mit geladenem Fahrzeug kommt auf 2000kg und Zugfahrzeig (VW Touran) mit Insassen auf circa 1900kg

...zur Antwort

Meine Frau arbeitet nicht. An unserer Situation hat sich NICHTS geändert. Sie bekommt nur Elterngeld bis Juli. Mir ist noch aufgefallen, dass auch soli dazugekommen ist.

ich koche vor Wut.

...zur Antwort

Wenn du Glück hast, kommst du mit einem Aufbauseminar (circa 280€) raus und musst dein Führerschein nicht abgeben.
Erkundige dich mal, ob so ein Seminar infrage kommt.
Wenn das dein erster Verstoß ist, glaube ich nicht, dass du gleich MPU machen musst.

...zur Antwort