Messerrecht der verschiedenen Länder beachten!

Die Uniform gibt dir (besonders als Einzelperson) keinerlei Sonderrechte!

Hier sollte alles Wichtige drinstehen:

http://knife-blog.com/2017/06/messer-im-urlaub/

Das mit der Uniform ist nicht gesetzich geregelt, soweit ich weis.

Das hat was mit Ehre, Regeln, ect.. zu tun.. Aber die alten Werte der richtigen "Boyscouts" sind auch nichts mehr wert, da kannst du nichts mehr versauen, das haben die Oberen schon geschafft...

Die Pfadfinder haben da in den letzten Jahren einiges an Boden und Mitglieder verloren, seitdem sie auch Mädchen, Schwule und Lesben in ihren Reihen zugelassen haben...

...zur Antwort

Falscher Ansatz - Es muss heissen "amerikanischen US-Stützpunkt"..

Ist zwar nicht "exterritorial", aber  da von den US-Streitkräften für jede von ihnen in Deutschland militärisch genutzte Fläche eine spezielle Liegenschaftsvereinbarung mit den zuständigen deutschen Stellen der Bundesliegenschaftsverwaltung abgeschlossen werden muß in der die zulässige Nutzung festgelegt ist, ist das schon irgendwo vertraglich festgelegt!

Der Vollständigkeit halber muss man erwähnen: Vielfach sind die Nutzungsregelungen nur sehr pauschal und unpräzise erfolgt..

...zur Antwort

Normalerweise die 5 Kinder und das Kind des verstorbenen Sohns.

Sonst Niemand! Die Enkelkinder interessieren also nicht, da deren Elter (also ihre eigenen Söhne und Töchter) an erster Stelle stehen.

Aber meist haben solche Leute schon vorgesorgt und so kann es sein, dass das Geld der Kirche übertagen oder an eine gemeinnützige Stiftung geht. Sollte es also ein Testament geben, dann geht das an die Stellen, die dort genannt werden.

Möglich wäre auch eine Schenkung oder Spende zu Lebenszeiten - also wenn sie mal pflegebedürftig wird und ins Heim geht, dann könnte sie das an verschiedene Stellen spenden..

Solange sie nicht entmündigt ist, also noch helle im Kopf kann sie mit ihrem Geld machen, was sie will!

Vielleicht hat sie schon alles verteilt, solche Menschen haben meist Vermögensberater und Anwälte, die das für sie zu Lebenszeiten regeln..

Nochmal: Die Kinder ihrer lebenden Kinder (Enkelkinder) bekommen GAR NICHTS!

Das was da ist, wird durch 6 geteilt - 5 eigene Kinder und das Kind des verstorbenen Sohns. jedes bekommt gleich viel.

Sollte in einem Testament Kinder enterbt sein, dann kann dieses Kind immer noch seinen "Pflichtteil" einklagen - also die Hälfte dessen, was ihm zustehen würde. Was das "einklagen" dann allerdings kostet ist eine andere Sache....

Ach ja -sollte noch eines ihrer Kinder sterben, dann geht dessen 6tel auch an dessen
Kinder - je nachdem wie viele das sind dann eben zu gleichen Teilen wieder, wird also weiter zerkleinert.

Es wird also - wenn nichts festgelegt ist - in 6 Teile zerlegt.

Woher ich das weis?

Als vor Jahren der Vater meines Schwiegervaters starb ging sein Geld an seine 4 Kinder zu gleichen Teilen. Da mein Schwiegervater leider schon verstorben war ging sein viertel von dem Erbe an seine 6 Kinder, also zu einem sechstel an meine Frau..

Bei dem war es damals auch rund 1,4 Mio und es bekamen eben seine lebenden Kinder jeder 370.000 und der Anteil meines verstorbenen Schwiegervaters wurde auf dessen 6 Kinder (also auch meine Frau) verteilt, von denen damals jeder rund 62.000 erhielt.

...zur Antwort

Alles zu komplex, zu wenig Infos von Dir.

Zuerst mal brauch es mindestens 5 Jahre (also 60 Monate Beiträge!!) damit überhaupt ein Anspruch entsteht.

Und die Höhe einer "normalen" Altersrente ab 67 richtet sich nach dem, was du im Vergleich mit allen Arbeitnehmenr verdient hast. Derzeit verdient der Durchschnitt aller Arbeitnehmenr rund 37000 Euro im Jahr und wenn du das in diesem Jahr auch verdienst, dann bekommst du für dieses Jahr rund 32 Euro Rente monatlich. Verdienst du nur die Hälfte des Durchschnitts , dann sind es nur 16 Euro. Verdienst du nur ein Drittel, dann nur 10 Euro..

Diese Zahlen werden jedes Jahr neu festgelegt und dein Verdienst von dem jeweiligen Jahr mit dem Durchschnitt verglichen.

Verdienst du also zum Beispiel nur immer die Hälfte des Durchschnitts (0,5) und das Jahr für Jahr dann würdest Du beispielsweise zurückgerechnet auf die letzten 45 Jahre (wenn du jetzt in Rente gehen würdest und schon 67 wärst) genau 45 x16 Euro bekommen als Rente pro Monat = 720 Euro..

Der, der jedes Jahr wie der Durchschnitt verdient hat, der würde 45x32 Euro bekommen = 1440 Euro - Wer natürlich mehr als der Durchschnitt verdient hat, der erarbeitet sich natürlich auch das 1,3 oder 1,5 fache von den 32 Euro für diese Jahr..

Alles weitere findest du ziemlich einfach und genau erklärt unter diesem Link:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/0_Home/home_node.html

Dort kannst Du auch einen Antrag auf Auskunft stellen, dann kannst Du nachlesen, was Du bisher für Ansprüche erarbeitet hast..

Alle Auskünfte von dort sind dann 100% korrekt.

...zur Antwort

Geht auch ein legales Einhandmesser mit Flaschenöffner?

Da wüsste ich 2 oder 3..

...zur Antwort
  1. Es heist weiterhin "WAFFENSCHEIN" weil das nichts mit Waffe "scheinen" zu tun hat..
  2. Wenn der Arbeitgeber erlaubt, dass man Waffen auf dem Betriebsgelände oder bei der Arbeit dabei haben darf, dann ja! Betrifft übrigens nicht nur Schusswaffen, sondern auch Dolche, ect...
  3. Ansonsten wird das wohl Ärger geben, denn der Arbeitgeber hat Hausrecht! - er allein bestimmt, was er bei seinen für IHN! arbeitenden Angestellten sehen will..
...zur Antwort
  1. NEIN (Ausnahme SRS mit kleinem Waffenschein zur Verteidigung)
  2. Waffen immer erst ab 18 Jahren (Kauf, Besitz)
  3. Butterfly - Besitz verboten - Straftat!
...zur Antwort

Anzeige lohnt immer: Der Staat braucht Geld und ein Depp weniger mit so Zeugs..

Welches Bundesland? - Online geht leider noch nicht in jedem - Gib mir Namen, Adresse und die Bilder, dann mache ich das für euch, wenn ihr euch nicht traut..

Das hier war mein letzter Kandidat - freundlicher Hinweis auf die 11cm Klinge dämlich und rotzfrech kommentiert und dann aber so etwas von still sein als er in Friedrichshafen Besuch von den Blauen bekommen hat..

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Link zu so einer "Kiste"?

Verbotene Waffen sollten schon mal nicht drin sein...

...zur Antwort

Typisches Städtergewäsch..

Die vom Land wundern sich auch immer über die grossen Glubschaugen, die die Städter haben wenn sie sehen wo die Milch oder der Schinken herkommt und wie das Korn zu Brot wird....

...zur Antwort

Woher sollte der Vermieter das wissen, wenn man nicht so blöd ist und es ihm sagt?

...zur Antwort

Ja, wird wohl auf ein "abholen beim Zoll vor Ort" hinauslaufen..

...zur Antwort

Wenn du das nicht mal selbst googlen kannst, dann seh ich schwarz..

Ist nicht schwer. Einfach die Worte "Schützenverein" und "München" ins Suchfeld und die Lupe drücken..

https://www.google.com/search?q=sch%C3%BCtzenverein+m%C3%BCnchen&client=firefox-b&oq=sch%C3%BCtzenverein+m%C3%BCnchen&gs_l=mobile-heirloom-serp.12...0.0.1.11718.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1c..34.mobile-heirloom-serp..4.8.1183.4wHddirs5ZM

...zur Antwort