Du kannst den Führerschein erwerben auch wenn du den Sehtest nicht bestehst Sehschärfe das geht natürlich auch.
Man kann auch mit 50% Sehschärfe den Führerschein erwerben soweit ich weiß.
Besteht der Bewerber den Sehtest nicht, ist eine augenärztliche Untersuchung erforderlich. Bei dieser Untersuchung ist unter anderem auf Sehschärfe, Gesichtsfeld, Dämmerungs- oder Kontrastsehen, Blendempfindlichkeit, Diplopie sowie andere Störungen der Sehfunktion zu achten, die ein sicheres Fahren in Frage stellen können. Es müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
Zentrale Tagessehschärfe
Fehlsichtigkeiten müssen – soweit möglich und verträglich – korrigiert werden. Dabei dürfen folgende Sehschärfenwerte nicht unterschritten werden:
Sehschärfe des besseren Auges oder beidäugige Sehschärfe: 0,5.
Du kannst den Führerschein erwerben auch wenn du den Normalen Sehtest nicht bestehst, bitte gehe zu einem Augenarzt und mache die Augenärztliche Untersuchung nach Anlage 6 der Fahrerlaubnis Verordnung. Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen.
Zentrale Tagessehschärfe
Fehlsichtigkeiten müssen – soweit möglich und verträglich – korrigiert werden. Dabei dürfen folgende Sehschärfenwerte nicht unterschritten werden:
Sehschärfe des besseren Auges oder beidäugige Sehschärfe: 0,5
Die Augenärztliche Untersuchung kostet 75€