Ist der Entschluss zum Kauf einer Anfängerspinne gefasst, wird man vor eine große Auswahl gestellt bei der es heißt den Überblick zu bewahren. Gerade als Anfänger fühlt man sich in dieser Situation meist überfordert, so dass sich die Entscheidung als sehr zeitintensiv erweisen kann.Dabei sollte der Grad der Aggressivität ausschlaggebend für den Kauf einer Anfängerspinne sein, weil Anfänger lieber vorerst auf Vogelspinnen mit einem hohen aggressiven Potenzial verzichten sollten, da diese in erfahrene Hände gehören.Daher eignen sich ruhigere Arten weitaus besser als gegenteiliges. Zudem ist zu beachten, dass verschiedene Vogelspinnen auch einen unterschiedlichen Pflegeaufwand benötigen. Als Anfänger sollte man sich für robuste Anfängerspinnen entscheiden, die bei dem geringsten Fehler keinerlei Verhaltensauffälligkeiten aufzeigen, sondern sich sehr unempfindlich geben.Ebenso wichtig ist auch der Pflegeaufwand, den die jeweilige Vogelspinne mit sich bringt. All diese Bedingungen treffen vor allem auf amerikanische Vogelspinnen zu, deren meisten Arten sich als sehr pflegeleicht erweisen und über einen ruhigen Charakter verfügen. Daher entscheiden sich viele Anfänger für eine Anfängerspinne aus dieser Region.
Da Anfängern jegliche Erfahrung im Umgang mit Vogelspinnen fehlt, ist hier der Kauf einer ruhigeren Art zu empfehlen. So kann man im Laufe der Zeit ausreichend Erfahrungen sammeln und Verhaltensweisen richtig deuten zu lernen. Mit diesem Wissen kann man sich dann auch an andere Anfängerspinnen heran trauen und irgendwann vielleicht auch an aggressivere, doch bis dahin bedarf es einer gewissen Zeit.
Als besonders beliebt bei Anfängern gelten die Arten der Brachypelma, die sich als sehr friedlich zeigen und auch bei Reizung meist unbeeindruckt reagieren. Die Brachypelma Smithi (Mexikanische Rotknie- Vogelspinne) ist wohl eines der ruhigsten Vertreter der Anfängerspinnen. Diese Art wird bevorzugt bei Filmproduktionen eingesetzt, da sie fast nichts aus der Ruhe bringen kann. Zudem wird sie auch gerne bei Therapiemaßnahmen gegen die Angst vor Spinnen eingesetzt.
Ebenso eignet sich auch die Kraushaar-Vogelspinne (Brachypelma Albopilosum) und die Organgenbeinvogelspinne (Brachypelma Emilia) bestens als Anfängerspinnen, da sich die beiden Arten sehr friedlich und anspruchslos geben und nur geringe Ansprüche an den Halter stellen.
Auch die Grammostola rosea zeigt sehr friedliche Verhaltensweisen auf und daher bestens als Anfängerspinne gehalten werden kann