Es kommt darauf an, welche Art von Literatur dir liegt. Und welche Form des Austauschs du anstrebst.

Wenn es dir nur darum geht, Rezensionen von anderen zu lesen und selbst zu schreiben, ohne dann darüber zu diskutieren, bist du bei den großen Anbietern gut aufgehoben.

Wenn du dich zB für zeitgenössische etwas anspruchsvollere Literatur (etwas!) interessierst, kann ich dir auch das Leselust-Forum ans Herz legen: http://www.die-leselust.de

...zur Antwort

Es kommt so ein wenig drauf an, welche Art von Büchern du gerne liest und welche Form von Austausch dir so vorschwebt. Liest du lieber Krimis, oder Fantasy... Jugendbücher... Romanzen... dafür sind die großen Foren gut geeignet, wie zB auch die LovelyBooks-Community usw. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass gerade hinter den großen Communities auch immer Firmen stecken, die wirtschaftliche Interessen haben.

Wenn dir eher an anspruchsvoller Literatur gelegen ist und du einen persönlicheren Austausch schätzt, dann such dir ein kleines Forum... (Beispiel für ein kleines Forum: http://www.die-leselust.de)

...zur Antwort

Diese Frage würde ich nur zu gerne beantworten - aber leider stelle ich sie mir selbst seit geraumer Zeit, so wie ich auch echt traurig bin, dass die Bücher auf Deutsch nur noch Second Hand erhältlich sind! Dabei kenne ich so viele LeserInnen, die den Autor noch nicht kennen und begeistert wären...

...zur Antwort

Oh, da gibt es eine Unmenge Bücher, die mir dazu einfallen würden!

Wenn du es noch genauer festlegen magst, kannst du mal auf einfacherlesen.de vorbeischauen, da werden die Fragen nochmal spezifischer gestellt.

Aber so ad hoc würde ich sagen:

  • Abraham Verghese - Rückkehr nach Missing erzählt vor dem Hintergrund der letzten 70 Jahre in Äthiopien eine spannende Geschichte über Zwillingsbrüder, Medizin und natürlich: eine Liebesgeschichte... hat mich unheimlich fasziniert und mitgerissen! http://www.einfacherlesen.de/product/32
...zur Antwort

diese Art Bücher liebe ich auch sehr!

Ich kann dir da auch noch Karl Ove Knausgard empfehlen - er schreibt über sein Leben, sein Schreiben, über das, was er liest, was er daraus mitnimmt... und es ist einfach großartige Literatur! http://www.einfacherlesen.de/product/26

Oder ansonsten auch Javier Marias - er hat immer eine Metaebene, die mit Weltliteratur zu tun hat.

oder oder oder.... sag Bescheid, wenn du noch mehr wünschst!

...zur Antwort

eine kostenlose App ist zb von Amazon die Kindle-App. Funktioniert auf Iphone& Ipad genauso wie auf Android.

Es gibt eine ganze Reihe von Büchern kostenlos - sehr sehr viele Klassiker. Und fast jeden Tag ist irgendein Buch verbilligt, so für 0,99 Cent zu haben. Genauso wie es sehr viele Bücher von Autoren gibt, die im Druck gar nicht erschienen sind, und deren Bücher ausschließlich über amazon zu beziehen sind. Das geht vor allem in den Bereich SciFi, was ich so mitbekommen habe.

Viel Spaß, es ist auf jeden Fall ein guter Weg, auch unterwegs was zum Lesen dabei zu haben ;-)

...zur Antwort

Du kannst auch mal das April-Angebot von einfacherlesen.de/buchtipp ausprobieren: da gibst du in einem Fragebogen deine Vorlieben und Interessen an und erhältst dann einen maßgeschneiderten Buchtipp. Im April mit Aktionscode "April" noch dazu völlig kostenlos...

...zur Antwort

Was ist denn für DICH spannend? Welche Bücher, nur zum Vergleich, haben dir gut gefallen? Welche Richtung magst du?

Ansonsten guck mal nach www.einfacherlesen.de Da gibt es einen Fragebogen, in dem du ziemlich genau deine Interessen angeben kannst, und du erhältst einen genau darauf abgestimmten Buchtipp ;-)

...zur Antwort

Ja, ich erinnere mich auch dunkel an die Zwillingsschwester und glaube, die ist nicht so gut weggekommen - ich lege die Hand dafür nicht ins Feuer, aber ich glaube, sie ist wie die Mutter in einer geschlossenen Anstalt, nur ohne die große Intelligenz von Lisbeth...

...zur Antwort

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich als Büchernärrin mich trotzdem am meisten über: genau, Bücher gefreut habe. Hast du mal bei amazon nachgesehen, vielleicht hat sie dasogar einen Wunschzettel? Haben Vielleser oft, weil sie gerne Bücher geschenkt bekommen und sich freuen, wenn es dann auch eins ist, das sie noch nicht haben...

Ansonsten kannst du ihr ja auch einen Büchergutschein schenken, bei dem sie sich trotzdem nicht einfach irgendein Buch davon kauft, sondern selber überrascht wird - guck mal auf einfacherlesen.de, ob dir das Konzept gefällt.

...zur Antwort

Ich kann dir eine Menge guter Bücher empfehlen - aber die Frage ist, welche davon auch dir gefallen würden. Wenn du nicht ein klitzekleines bisschen über deine Interessen verraten magst, wird es schwierig.

interessieren dich eher Krimis, oder magst du Romane? Soll es eher unterhaltsam sein, oder magst du es lieber ein wenig anspruchsvoller? Geht es dir um Beziehungen oder mehr um Zeitgeschichtliches?

WEnn ich von dir mehr weiß, kann ich dir gerne ein paar wirklich schöne Bücher raussuchen. Kannst dich ja mal vom Fragebogen hier inspirieren lassen: www.einfacherlesen.de

...zur Antwort

Hallo Dorian,

1) Ja. Die von dir mittels ISBN eindeutig definierte Ausgabe ist in englischer Sprache, bzw. bei einem amerikanischen (die 0 steht meistens für USA) Verlag erschienen. (Harper in diesem Fall)

2) ganz allgemein zu ISBN: JEDE einzelne unterschiedliche Ausgabe hat eine eigenständige ISBN. Wenn ein Buch erst gebunden erscheint, hat es eine andere ISBN als die Taschenbuchausgabe danach. Wie die ISBn aufgebaut ist, wurde ja schon verlinkt.

...zur Antwort

Zum Thema "Austausch über Literatur" würde ich dir empfehlen, dir einen Lesekreis zu suchen oder selbst einen zu gründen. Damit hättest du einen regelmäßigen Austausch über Bücher und/oder auch andere Themen, gerade, wenn du selbst so einen Kreis ins Leben rufst, kannst du auch die Richtung noch wesentlich beeinflussen.

Ich habe aus ähnlichen Motiven damals auch meinen ersten Lesekreis gegründet und bin heute noch sehr froh darüber - dieser Austausch bereichert mein Leben sehr und die Freundschaften, die sich daraus entwickelt haben, möchte ich nicht mehr missen.

Du kannst zB auch mal hier schauen, ob da schon ein Lesekreis für deine Stadt/Gegend dabei ist: http://forum.die-leselust.de/viewforum.php?f=23

...zur Antwort

Kannst du ein bisschen mehr darüber erzählen, was du eigentlich gerne liest? Welche Art von Geschichten, was kennst du schon, was interessiert dich sonst so... ich kann dir zwar sagen, dass das letzte Buch, das mich richtig umgehauen hat, von Jens-Christian Grondahl war und "Tage im März" heißt, aber das wird dich nicht unbedingt weiterbringen, weil ich vermute, dass das nicht unbedingt deinem Interesse entspricht.

Du kannst dir ja den Fragebogen bei einfacherlesen.de mal ansehen, dann hast du einen Anhaltspunkt dafür, was man erzählen kann, um einen persönlichen Buchtipp zu erhalten.

...zur Antwort

Hallo Deeyna, was ist denn für dich das, was dich an diesem (tollen!) Roman von Christa Wolf begeistert? Ist es die Verbindung des alten Themas (Kassandra-Mythos) mit einem zeitgeschichtlichen HIntergrund? ist es die Sprache? Kannst du das für dich noch genauer einschätzen? Dann fällt es auch wesentlich leichter, dir entsprechende Tipps zu geben.

Denn bei Amazon werden dir ja doch nur - die anderen Bücher von Christa Wolf vorgeschlagen. Na bravo, dazu braucht man keinen Tipp ;-)

...zur Antwort

Hallo Hyobel, ich würde dir den Autor Sok-Yong Hwang empfehlen. Ich habe von ihm "Die GEschichte des Herrn Han" gelesen, das fand ich sehr interessant: http://www.die-leselust.de/buch/1053.html

Der ferne Garten liegt bei mir noch auf Halde, das würde ich gerne noch lesen.

Ansonsten würde ich dir die koreanische Edition des Verlags Pendragon empfehlen - ich muss zugeben, keines der Bücher gelesen zu haben, gehe aber davon aus, dass du da auf alle Fälle noch sehr viel Literatur für dich finden kannst!

...zur Antwort

lateinamerikanische Literatur wird ganz häufig recht allgemein mit "magischer Realismus" gleichgesetzt, wie du ihn zB in den Romanen von Gabriel Garcia Marquez findest. das nur mal als ersten Anhaltspunkt, da kommt bestimmt noch mehr ;-)

...zur Antwort

...weil mich nicht alles interessieren kann. Wobei ich zugeben muss: ich kenne auch kaum etwas. Ich hab mich durch Lem mehr oder weniger gequält (laaangweilig) und schmöker ab und an in einen der SciFi meines Mannes rein.

Was ich daran NICHT mag, kann ich klar sagen: es steht für mich meistesn irgendein Kampf im Vordergrund, der dann eben mit den einen oder anderen technischen HIlfsmitteln gelöst wird. Wenn es aber erstmal um Technik geht und darum, welche Auswirkungen das hat, dann finde ich es schon spannender. Der psychologische Teil daran, wenn man so will

ich schau mir ganz gerne mal SciFi als Film an, wenn es gut gemacht ist, Battlestar Gallactica zB hat mich echt überrascht, hätte ich mir "freiwillig" nie angesehen.

Mich würde eher interessieren, warum so viele Männer auf SciFi stehen - ist es die Gewalt, das Gefühl der Herrschaft, die Flucht aus der Realität

...zur Antwort