Hierbei muss ich mich wieder auf meine eigenen Ansichten stützen. Sofern ich wahlberechtigt wäre, würde ich aktuell mehr die SPD wählen.
Warum?
Nun einfach gesagt, weil diese Partei meine politischen Ansichten am Meisten vertritt. Ich habe mir sämtliche Parteiprogramme bzw. erste Entwürfe durchgelesen und finde in dieser am Meisten zustimmen, obwohl ich hier auch nicht überall Zustimmung finde. Zum Beispiel wäre auch hier ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Natürlich würde sich dies teils positiv auf die Umwelt auswirken, jedoch hat dieser Effekt auch diverse andere Konsequenzen zur Folge. Die anderen Parteien besitzen zwar auch gute Ansätze, bzw. auch gute Ideen, jedoch bleiben bei vielen einfach zu viele Hinterfragen offen. Die Grünen haben meiner Ansicht nach eine zu einseitige politische Denkrichtung, die wesentliche Aspekte der Wirtschaft und andere Komponenten, besonders in Bereichen der Industrie kaum bedecken. Die FDP greifen diese Aspekte wiederum gut auf, jedoch sind einige ihrer Vorschläge für mich zu wirtschaftsorientiert. Logischerweise sind sie ja auch eine ,,Unternehmerpartei'', weshalb darin viele keine Zustimmung finden. Die CDU/CSU hat über die letzten Jahre in den Koalitionen gute Ergebnisse geliefert, dies sollte man nie vergessen. Hierbei sind jedoch besonders in der letzten Zeit viele Korruptionsskandale bekannt geworden, die natürlich nicht nur den Ruf der CDU schwächen, sondern nun auch mit Laschet dazu führen könnten, dass die CDU in die Opposition geworfen wird. Thematisch liegen viele Ansätze, besonders in Bereichen der Drogenpolitik und aktuellen Corona Lage komplett daneben. AfD lehne ich prinzipiell ab, dafür sind nicht nur thematische Aspekte, sondern auch persönliche Aspekte verantwortlich. Nicht nur Ideen/Aussagen im Bundestag, sondern auch Meinungen auf kommunaler Ebene lassen mich einfach nur den Kopf schütteln, aber nun gut, die Leute die irgendwie doch Zustimmung in dieser Partei finden, sollen ihre Ansichten so haben... Zum Schluss die Linken, die meiner Meinung nach zu wenig auf Bundesebene und anderen Ebenen vorlegen und unternehmen. Natürlich haben diese auch einige gute Aspekte, die ich unterstützen würde, jedoch sind viele thematische Bereiche, besonders in der Wirtschaft zu einseitig ausgelegt. Was ich mich jedoch frage ist, warum einige Personen denken, dass die Politiker eh machen was sie wollen. Natürlich haben wir als eine einzelne Person, als ein Wähler kein riesen Einfluss auf die Politik da oben oder finden keine Zustimmung in einer Partei, aber dies finden die Wenigsten. Es geht meiner Ansicht nach mehr darum, kompromissbereit zu sein und auch Ideen, die man eventuell nicht unterstützten würde, schlicht zu akzeptieren und trotzdem die Werte einer Partei zu vertreten. Auf kommunaler Ebene erlebe ich leider zu oft, dass Personen simpel eine Denkweise verfolgen und wenn keine Partei dieser entspricht, wird dann eben nicht gewählt. Oder im besten Falle wird diesen Herrschaften dann etwas erzählt, was gar nicht stimmt, nur damit sie eine Partei wählen, die sich im Endeffekt gar nicht dafür einsetzt. Ich persönlich finde, dass sich viele Personengruppen nicht ausführlich genug informieren und Meinungen vertreten, die pauschal in die Themenrunde geworfen werden. Jedoch lieber so und wenigstens mit Halbwissen hinter einer Partei stehen, als schlicht das System nicht zu unterstützen oder sogar rechte Ansichten zu vertreten.
Viele Grüße!