Das Kopftuchverbot gilt nur für die Lehrerinnen in bestimmten Bundesländern. Nicht für Schülerinnen! Deren Religionsfreiheit steht davor.

...zur Antwort

Sorry, hatte den Link zum Artikel vergessen: http://greenpeace-magazin.de/index.php?id=5244&no_cache=1&sword_list[]=Smarties

...zur Antwort

Gute Frage!

Ich kenne den Job zufällig und weiß, dass Schreien ein Zeichen von Schwäche ist: Du plusterst dich auf, weil du dich ohnmächtig fühlst. Schreien ist ein Zeichen von Hilflosigkeit.

Tipp für die Angeschrieenen: Mal Rücksicht auf die arme S.. nehmen und vielleicht mal ein bisschen netter sein - und drum bitten, nicht mehr anzuschreien. Recht geben, das haben LehrerInnen am liebsten - und dann das Konfliktthema noch mal in Ruhe besprechen.

Gruß, L. Empel

...zur Antwort
der Postbank mailen, die Geschäfte öffentlich beeinflussen
...zur Antwort

Schätze mal, dein Geld liegt da aber sowas von sicher, denn die Dt. Bank ist "too big to fail", d.h. zur Not würden vermutlich die SteuerzahlerInnen so eine Bank vor dem Zusammenbruch zu retten haben. Allerdings scheint so etwas für die Dt Bank auch gar nicht in Sicht zu sein...

Frag aber mal Amnesty International, was sie von dieser Bank halten, die Diktatoren und Umweltzerstörung massiv mitfinanziert.

Mit Sicherheit ist Dein Geld auf die Dauer woanders besser aufgehoben. Dein Geld ist dein wirksamster Stimmzettel in der Demokratie und freien Marktwirtschaft.

...zur Antwort

Genau, nicht ganz auskühlen lassen, sondern auf einer rel. niedrigen Grundstufe laufen lassen. Es ist vermutlich ähnlich wie mit Beschleunigung: Für wenig mehr (Temperatur)brauchst du exponentiell mehr Energie. Ich würde 15-16 Grad Grundstufe meinen, und dann bei Bedarf auf die restlichen Grade hoch. Also 2-3 Grad unter dem Bedarf halten.

Kritisch wirds m.E. immer, wenn die WÄNDE ganz auskühlen, weil die die Wärme/das Klima eines Raumes besonders stark beeinflussen.

Greenpeace bietet ein interessantes Heft "So retten wir das Klima" (unter www bestellbar). Die empfehlen allerdings "Heizen Sie nie, wenn sie nicht zu Hause sind! Programmierbare Thermostate regeln die Temperatur..." Naja, so einfach stimmt das eher nicht.

Aber: "Mit jedem Grad niedrigerer Raumtemperatur sparen Sie bis zu sechs Prozent Heizenergie!" (noch ein Zitat aus der Broschüre).

...zur Antwort

Richtig ins Gewicht fällt natürlich immer nur das, was reingeht oder rausgeht aus dem System. (Raus? Rein? Wo liegen da die Grenzen? Was ist dann überhaupt die Erde? Das müsste ja definert sein, z.B. unter wikipedia nachlesbar. Ich schätze, die Atmosphäre gehört dazu...)

Auf jeden Fall ne gute Frage!

...zur Antwort

Dein Vergleich mit dem gemeinsamen Gott der JüdInnen, ChristInnen und des Islam hinkt. Der Glaube der Germanen ist polytheistisch, das heißt, es gibt ganze Götterfamlien, in denen viele Götterpersonen auch Spezialgebiete haben (Göttin der Jagd, Göttin der Liebe, Gott des Wassers etc.).

Im Monotheismus der vom Judentum ausgehenden Welt hat sich das Göttliche auch ehr zu einer abstrakten Idee verändert: DU sollst dir ´kein ´Bildnis machen ist ein Gebot, dass damit zu tun hat. Gott ist nach dieser Auffassung immateriell und Idee, nicht Mensch-Wesen... Natürlich kam trotzdem immer wieder das Bedürfnis nach einem Gott-Vater durch, der schlechtes Benehmen der Menschen bestraft, und das nicht zu knapp (s. Sintflut). Diese Eigenschaft verliert sich allerdings im Christentum sehr stark, weil Jesus sich für die SünderInnen geopfert hat - Strafe ist nicht mehr nötig. Seitdem mischt sich Gott wohl eher weniger ins menschliche Treiben.

Aber zu ODIN: Soweit ich weiß, stellten sich die GermanInnen Odin als ziemlich wilden Kerl vor, mit dem nicht zu spaßen war, vor dessen Kraft und brutaler Gewalt sie aber auch viel Respekt und Hochachtung hatten. Nett? No way!

Kuck mal unter Wikipedia nach oder frag in einer guten Bibliothek nach religions- und Sozialgeschichte der GermanInnen.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du ihn auch Kautabak kauen und dann den Sud ausspucken lassen. Das ist schön ekelig und war m.E. sehr populär.

Außerdem möglich: Schnupftabak!

Den Kinofilm zum Räuber Kneißl hast du sicher gesehen, der lief ja grade. Was macht der Räber denn da zu seinem Laster Schönes? (Ich hab den leider verpasst, trotz guter Kritiken.)

...zur Antwort

Der Schriftsteller Jack London hat so ziemlich jede Station des Amerikanischen Traums durchlebt - bis hin zu den Tiefen, die er u.a. in "König Alkohol" beschreibt. Interessant ist er auch deshalb, weil er sich eigentlich als Sozialist sah und sich zeitweise für sozialisitische Ideen starkzumachen versuchte.

Auch bei Mark Twain ging es steil rauf und sehr böse runter. Er verdiente zeitweise Unsummen mit seinen autobiographisch gefärbten Geschichten aus der Mittel- und Unterschicht (Tom Sawyer f d Mittelschicht, Huckleberry Finn für die Unterschicht, bes. auch f d Schwarzen, denen Huck hilft), und er scheiterte z.B. als Verleger dann wieder grandios.

...zur Antwort

Versuch es.Schade ist natürlich, dass du so früh überwiesen hast. Vielleicht kannst du die Überweisung erst einmal rückgängig machen bei deiner Bank. (Ich glaube aber, das geht nur zwei Wochen lang.) Solltest du das Geld zurückholen können, hast du eine bessere Verhandlungsposition.

Setze ein neues Protokoll auf und dokumentiere alle neuen Mängel mit Fotos. Hol dir die Aussage des Vermieters dazu. Es scheint mir zu stimmen, dass allerdings er für die Mängel verantwortlich ist...

Für die Zukunft kann ich nur raten, dass du in einen guten MieterInnenverein eintreten solltest. In Berlin die Berliner MieterInnengemeinschaft, rel. preiswert (glaube 55 € pro Jahr), nah dran, politisch korrekt u m.E. rel. streitbar gegenüber den Haien auf dem Mietmarkt u auch den MaklerInnen...

Die Vereine nehmen sich solcher Sachen allerdings richtig erst dann an (Klage), wenn du schon vor dem Fall Mitglied warst.

...zur Antwort

Weihnachten ist der materielle Wert nicht so wichtig für mich, als wenn ich z.B. eine Riesenparty mit hohem Aufwand schmeiße, wo es nicht schlecht wäre, die Gäste geben was dazu, um das Ganze finanziell zu tragen. Mir ist dann lieb, ich kriege was, das ich eh brauche. Lustig waren die Sockenparties und die Unterhosengeschenke. Die trag ich lange auf u amüsier mich.

Viele materielle Geschenke verstopfen allerdings die Wohnung und das Leben. Am nervigsten sind Bücher, für die ich Zeit zm Lesen haben müsste. Und ich freu mich trotzdem drüber!

Ich hab meiner Mutter zum letzten Weihnachten geschenkt, dass ich ihre Bücher sortieren helfe. Das hab ich dann zwei Tage lang im Sommer gemacht, die Zeit hab ich mir genommen. Es war sehr effektiv für uns beide und kostete kein Geld; nachher war die Wohnung dank ein paar guter Gedanken gleich etwas leerer u übersichtlicher.

...zur Antwort

Wat isn DH überhaupt? Erklär mal die Abkürzung, bitte.

...zur Antwort

Klaro! Der Euro ist zur Zeit stärker als die Lira. http://www.finanz-register.de/tools_waehrungsrechner.php

Vor zwei Monaten war ich für ne Woche in Istanbul, da gabs fürn Euro nur 1,8 YTL, jetzt sinds über 2,5. Es lohnt sich, die Wechselstuben zu vergleichen und nicht im Hotel zu tauschen. Auf der Bank soll's bürokratisch sein.

Das Gute fand ich da, dass es so viele kleine Läden gab, nicht diesen langweiligen H&M-Einheitsbrei. Aber mit den Leuten musst du auch handeln, besonders auf dem Basar. Schau dazu mal in die Reiseführer, wie das geht.

...zur Antwort

Geh mal zur Frauenärztin, die kann das genauer klären. Musst du da nicht sowieso hin wegen Pille und so? Noch ne kleine Empfehlung: Denk ans Kondom, das schützt nicht nur vor Schwangerschaft, sondern auch vor übertragbaren Krankheiten, die man/frau gerne unterschätzt.

Ansonsten: Die Jungfernhaut sollte wohl durch sein, oder?

...zur Antwort