Hallo du!

Ich kenne deine Probleme nur allzugut. Versuche mit Personen in deinem Umfeld darüber zu reden. Zum Beispiel mit Freunden oder Lehrer/Lehrerinnen. Häufig hilft es schon sich einer Person überhaupt anzuvertauen. Und wenn es zu schlimm werden sollte gibt es auch noch eine Hilfe Hotline an die du dich wenden kannst. Manchmal hilft es in Panikattacken an eine schöne Situation zu denken oder bis Zehn zählen und ruhig dabei Atmen. Aber auch Entspannungsmusik oder Glücksbringer könnten dir helfen. Das wichtige ist im Umfeld etwas vertrautes zu schaffen, was einem halt gibt und ein gutes Gefühl vermittelt. Und eines solltest du nie vergessen: Jeder Mensch ist auf seine Weise einzigartig! Und wenn es vielleicht auch jetzt schwierig scheint, wird es wieder bessere Tage geben.

Ich hoffe das ich dir mit meiner Antwort helfen konnte.

Wenn du jemanden zum reden brauchst, kannst du mich gerne jederzeit anschreiben.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Ich kenne dein Problem nur zu gut. Häufig ist es schwierig Leute zu finden die einem helfen können. Versuche bei den Unterschiedlichest Therapeuten/Therapeutinnen anzurufen, vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der einen Platz anbietet. Ansonsten gibt es auch eine Hilfe Hotline, die du anrufen kannst, wenn es dir schlecht geht. Versuche mit deinen Hausärzten zu reden und sie um Hilfe zu bitten. Die Tagesklinik wäre auch ein Ort, wo du dann angemeldet werden könntest. Die Leute dort sind sehr freundlich und versuchen dir bestmöglich zu helfen und suchen auch mit dir zusammen einen Therapeuten/Therapeutin. Wenn du in solchen Situationen bist, versuche ruhig zu Atmen und bis Zehn zu zählen. Manchmal hilft es auch wenn man an einen Ort oder eine Situation denkt, in der man sich wohlgefühlt hat. Sonst würde es auch helfen, wenn du etwas vertrautes bei dir hast. Einen sogesehenen Glücksbringer. Denn etwas Vertrautes vermittelt uns häufig auch ein gutes Gefühl.

Ich hoffe das ich dir mit meiner Antwort helfen konnte.

Wenn du jemanden zum reden brauchst, kannst du mir gerne jederzeit schreiben.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Es ist nicht schlimm mit 24 noch angst vor der Dunkelheit zu haben. Eine solche Angst tritt bei sehr vielen Menschen auf. Denn die Dunkelheit ist das unbekannte. Man kann in ihr nicht unbedingt etwas sehen und dadurch wirkt einiges Furchteinflößend. Vielleicht würde es dir helfen, wenn du dir ein kleines Licht anlässt. Vielen Menschen hilft auch Abendliche Entspannungsübungen. Also dass du dir zum Beispiele beruhigende Musik anmachst und dazu Atemübungen. Häufig hilft es aber auch wenn man sich zum Beispiel ein Hörbuch anmacht, denn so hörst du sogesehen immer eine angenehme Stimme die bei dir ist. Sodass man das Gefühl hat nicht alleine zu sein und jemanden bei sich zu haben, der auf einen Aufpasst. Sonst würde auch noch eine Abendliche Routine helfen. Also das du jeden Abend einen bestimmten Ablauf hast. So hat man ein ausgeglicheneres Gefühl und kommt eher zur Ruhe.

Ich hoffe das dir meine Antwort ein wenig helfen konnte.

Wenn du möchtest kannst du mich auch jederzeit anschreiben.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Am besten versuchst du trotzdem hinzugehen. Auch wenn es dir im Moment sehr schwierig erscheinen mag. Du sagtest ja das du Leute dort nett sind, dann wird das wahrscheinlich jetzt nicht anders sein. Häufig ist es so das wir vor situationen Angst haben, die wir noch nicht kennen oder wo wir auf uns alleine gestellt sind. Doch vielleicht wird es ja sogar besser als du denkst. Und selbst wenn es nicht so sein sollte, kannst du trotzdem stolz auf dich sein, dass du es überhaupt ausprobiert hast. Wenn du dich dann dort nicht wohlfühlen solltest, könntest du den anderen bescheid sagen, das du früher gehst. Doch wichtig ist das du es überhaupt probierst. Denn nur dann kannst du wissen wie es ist und ob es vielleicht doch gar nicht so schlimm war wie befürchtet. Häufig hilft es, wenn man sich etwas vertrautes mit nimmt. Zum Beispiel seinen Lieblingsschal. Sodass man eine Art Glücksbringer bei sich hat. So vermittelt man sich sein ein vertrautes Gefühl und es gelingt einem etwas leichter.

Ich hoffe das dir meine Antwort etwas helfen konnte.

Wenn du magst kannst du mich auch jederzeit anschreiben.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Es tut mir sehr leid für dich das du Liebeskummer hast! Vielleicht probierst du mit ihr darüber zu reden. Häufig geht es einem besser wenn man über Sachen die einen Belastet, mit jemanden redet. Natürlich ist es sicherlich schwer ihr deine Gefühle anzuvertrauen, aber dir wird es danach sicherlich besser gehen. Und wenn das zu schwierig ist probiere mit anderen Leuten in deinem Umfeld darüber zureden. Vielleicht deine Eltern oder andere Freunde. Aber was du sicherlich nicht tun solltest, ist es vor allen geheim zuhalten und in dir zu verschließen. Denn die Gefühle werden wahrscheinlich trotzdem da bleiben. Und so bist du dann mit dieser Last zumindest nicht alleine. Bestimmt wirst du in deinem Leben auch den oder die eine finden. Denn jeder Mensch verdient es in seinem Leben geliebt zu werden.

Ich hoffe das dir meine Nachricht etwas helfen konnte.

Wenn du irgendjemanden zum reden brauchst, kannst du mich jederzeit gerne anschreiben.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Wir kennen dieses Vehalten, da es uns selbst so geht. Wir sind zu einer Therapie gegangen und es wurden Soziale Phobien festgestellt. Vielleicht wäre es für dich hilfreich wenn du dich auch an eine Therapeutin/einen Therapeuten wendest. (Es ist echt nichts für was man sich schämen muss, viele Leute haben soetwas) Wenn du dich trotzdem nicht an Professionelle Personen wenden möchtest, würde es auch helfen überhaupt mit jemandem darüber zu reden.

Wir das unsere Antwort dir helfen konnte und das es dir bald besser geht.

Wenn du noch weitere Fragen hast und diese nicht in der Allgemeinheit fragen möchtest, kannst du dich zu jeder Zeit an unser Postfach wenden.

:)

...zur Antwort

Hallo du!

Wir sind beide selbst Mädchen und können dir deswegen sagen was wir so gut finden. Wir würden raten:

  • Nicht zu Aufdränglich sein
  • Sie fragen wie es ihr geht
  • Interresse zeigen
  • Wenn ihr schon miteinander geredet habt, komm auf das gesprächsthema mal zurück, dass zeigt das du ihr zuhörst
  • Frage was für Interressen sie hat und suche nach gemeinsamkeiten
  • Sei für sie da, wenn es ihr schlecht geht

Wir hoffen das dir dass weiterhilft und du sie auf dich Aufmerksam machst.

(Eine von uns ist selbst in einer Beziehung und kennt sich deswegen etwas aus)

...zur Antwort