Sie kann so gefährlich werden, wie der Mensch sie programmiert. Deshalb wurde die Thematik ja in Europa reguliert! Die KI-Verordnung schreibt nun vor, welche KI-Anwendungen erlaubt und welche verboten sind. Solche, die verboten wurden sind effektiv gefährlich, indem sie Menschen Schaden zufügen können. Dieser Schaden kann unterschiedlich sein (psychologisch, finanziell, ...).

Mehr zu diesem Thema kannst du in diesem Kurs finden, der die gesamte KI-Verordnung übersichtlich erklärt: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Mittlerweile haben wir die KI-Verordnung bekommen. Die regelt, welche Verantwortlichkeiten und Pflichten entsprechende Rollen haben wie z.B. der Hersteller, der Anbieter, der Nutzer usw.

Detaillierte Infos würden den Rahmen hier sprengen. Aber hier habe ich einen Kurs gefunden, wo alles gut und günstig beschrieben ist: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Deine Frage wurde bereits von der EU-Kommission behandelt und die Antwort darauf war die KI-Verordnung:)

Dort wird genau reguliert wie und wo KI eingesetzt werden darf, bei welchen Anwendungen bestimmte Vorsichtsmassnahmen eingehalten werden müssen und welche KI-Anwendungen verboten sind.

Wenn du dir ein umfassendes Bild davon machen möchtest, dann schaue gerne hier rein: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Mit der KI ist es wie mit allen anderen grossen Erfindungen oder Entdeckungen. Man kennt zu Beginn weder die positiven noch die negativen Seiten im Detail. Nach und nach erkennt man, welche Vorteile und Chance sich ergeben, aber auch welche Gefahren und Risiken entstehen. Das Problem ist, dass sich der Fortschritt an dieser Stelle nicht mehr stoppen lässt. Irgendjemand wird immer weitermachen und geht Risiken ein, um potenzielle Vorteile daraus zu schöpfen.

Diese Technologie kann für die eigene Bereicherung missbraucht werden und deshalb muss der Markt entsprechend überwacht werden

Europa geht grundsätzlich so damit um, dass es solche Technologien reguliert. Dies ist kürzlich durch den AI Act (KI-Verordnung) geschehen. Dort wird vorgeschrieben, in welchem Rahmen KI-Anwendungen verwendet werden dürfen, welche verboten sind usw. Wenn es jemanden genauer wunder nimmt, kann ich folgenden Kurs empfehlen: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Die "programmierte Intelligenz" handelt nach menschendefinierter Logik und ist nachvollziehbar.

Die künstliche Intelligenz ist zwar auch von Menschen programmiert, ist aber so ausgelegt worden, dass das Programm selber entscheiden kann. Diese Entscheidungen sind meistens so komplex, dass sie von Menschen oft kaum nachvollziehbar sind.

Das ist ein sehr wichtiges Thema, das du hier ansprichst. Es geht hier nämlich um die grundsätzliche Definition von KI. Was ist denn KI? Was ist, wenn eine KI eine andere KI programmiert? Viele offene Fragen, auf welche auch die KI-Verordnung zum Teil keine klaren Antworten liefert. Dazu kann ich übrigens diesen Kurs empfehlen: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Mit der KI ist es wie mit allen anderen grossen Erfindungen oder Entdeckungen. Man kennt zu Beginn weder die positiven noch die negativen Seiten im Detail. Nach und nach erkennt man, welche Vorteile und Chance sich ergeben, aber auch welche Gefahren und Risiken entstehen. Das Problem ist, dass sich der Fortschritt an dieser Stelle nicht mehr stoppen lässt. Irgendjemand wird immer weitermachen und geht Risiken ein, um potenzielle Vorteile daraus zu schöpfen.

Europa geht grundsätzlich so damit um, dass es solche Technologien reguliert. Dies ist kürzlich durch den AI Act (KI-Verordnung) geschehen. Dort wird vorgeschrieben, in welchem Rahmen KI-Anwendungen verwendet werden dürfen, welche verboten sind usw. Wenn es jemanden genauer wunder nimmt, kann ich folgenden Kurs empfehlen: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort

Das Problem ist, dass wir die Arten und den Umfang der Gefahren noch nicht kennen. Genau so wie wir noch nicht alle Vorteile und Chancen von KI kennen.

Deshalb hatte sogar die EU-Kommission Mühe, die KI-Verordnung zu schreiben. Denn sie mussten sozusagen ein Regelwerk erstellen, das vor einem Feind schützen soll, den man noch nicht kennt.

Ich habe übrigens eine gute Zusammenfassung zur KI-Verodnung gemacht, falls es jemanden genauer interessiert: https://www.udemy.com/course/ki-verordnung/?couponCode=013D3955D62F18E68D7A

...zur Antwort