Du kannst die SanDisk SSD Plus ohne Probleme einbauen. Allerdings musst du dafür die alte Festplatte entfernen. Dafür solltest du vorher mit einen Backup Programm die Daten von der alten Festplatte auf die neue Festplatte übertragen.

Hier gibt es noch ein genauere Infos dazu: http://ssdsite.de/ssd-laptop/

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht.

Es gibt von AMD und Intel unterschiedliche Sockel (Steckplätze), die auch untereschiedliche Prozessoren unterstützen.

Bei AMD gibt es aktuell zwei relevante Sockel und zwar AM4 und TR4.

Auf den AM4 Sockel erscheinen Prozessoren für den Heimanwender. Er ist für Office, Gaming und professionelle Arbeiten wie Bildbearbeitung usw. geeignet.

Der TR4 Sockel ist eher für die sehr anspruchsvollen und professionelle Anwender gedacht, die extrem viele Kerne brauchen. Dazu gehören Arbeiten wie Videobearbeitung, 3D Modelle Erstellung, aber nicht Gaming.

Intel bietet aktuell zwei Sockel und zwar den 1151 Sockel und den 2066 Sockel.

Der 1151 spricht die selbe Zielgruppe an wie der AM4 Sockel. Hier muss aber aufgepasst werden, dass der Chipsatz des Mainboards (Z370, H110 usw.) auch den entsprechenden Prozessor unterstützt.

Der 2066 Sockel ähnelt den TR4 Sockel und ist ebenfalls für professionelle Arbeiten gedacht.

Der AM4 Sockel oder auch der 1151 Sockel ist also für dich wahrscheinlich am interessantesten, da die Prozessoren darauf relativ günstig sind und die Mainboards ebenfalls, aber auch genug Leistung da ist.

...zur Antwort

Ein Thunderbolt 3 Kabel sollte theoretisch Abwärtskompatibilität zu USB 3.0, USB 2.0 usw. sein. Ab das Kabel das auch wirklich kann, kann ich nicht Garantieren. Allerdings ist das sehr wahrscheinlich, dass das funktioniert.

Du kannst also ein USB 3.1 Geräte z. B. ein PC mit einen anderen USB 3.1 Geräte z. B. ein Smartphone per Thunderbolt 3 Kabel verbinden. Da das Thunderbolt 3 Kabel USB 3.1 unterstützt.

Es sollte aber nicht gehen, dass du ein Thunderbolt 3 Geräte z. B. eine eGPU mit ein USB 3.1 Geräte z. B. ein PC per Thunderbolt 3 verbindest. Da die Protokolle, USB 3.1 und Thunderbolt 3, untereinander nicht kompatible sind.

Wenn es aber vielleicht doch irgendwie funktionieren sollte, was ich nicht glaube, dann würde das Geräte immer noch nur mit maximal USB 3.1 Geschwindigkeit laufen. Das wäre für eGPU viel zu langsam.

...zur Antwort

Ich persönlich würde den Xbox One S Controller empfehlen. Dieser lässt sich über Bluetooth mit den PC verbinden und wird von fast allen Spielen unterstützt. Er kostet je nach Motiv bzw. Farbe 40 - 80 Euro.

Wichtig ist, dass du ein Xbox One S Controller kaufst, ansonsten lässt er sich nur über den Microsoft Wireless Adapter mit den PC verbinden und nicht über Bluetooth.

Du kannst übrigens trotzdem den Wireless Adapter kaufen, wenn du wert auf eine möglichst kurze Verzögerung wert legst. Über Bluetooth ist diese nämlich größer als über den Adapter von Microsoft.

...zur Antwort

Ja, da hast du recht. 4K mit 144 Hz ist schwer umzusetzen.

Zuerst einmal braucht man ein Anschluss, der genügend Daten übertragen kann. Dafür eignet sich aktuell fast nur der relativ neue DisplayPort 1.3 Stecker. Dieser ist nur mit den Grafikarten der neusten Generation nutzbar (Nvidia: GTX 10XX und. AMD RX 4XX/ 5XX bzw. RX Vega).

Zudem wird extrem viel Leistung benötigt, um Spiele in 4K mit 144 Hz darzustellen, weswegen sich die Zielgruppe auf sehr wenige Spieler reduzieren würde, die eine 1080 Ti oder gar ein SLI System haben.

Das größte Problem war bisher aber das Display selbst. 144 Hz bei 4K darzustellen ist extrem schwer herzustellen. Deswegen verzögerte es sich der Release von den ersten 144 Hz 4K Monitoren so extrem, da es einfach schwer umzusetzen war.

Zum Glück gibt es aber jetzt endlich ein 4K 144 Hz Monitor, der leider fast 3000 Euro kostet. Hier spürt man den schwierigen Herstellungsprozess.

Allerdings musst du nicht auf 1080p setzen, es gibt aktuell auch eine sehr attraktive Alternative zu 1080p 144 Hz, die nicht so viel kostet wie 4K 144Hz.

Und zwar WQHD 144 Hz. Diese Auflösung liegt ungefähr zwischen Full HD und 4K und ist damit deutlich schärfer als Full HD, verbraucht aber nicht so viel Leistung wie 4K. Zudem kostet so ein Monitor, je nach Ausstattung 400 Euro bis 800 Euro.

Ich würde dir also persönlich aktuell eher zu WQHD 144 Hz raten, statt zu 4K 144Hz. Falls du noch mehr über WQHD 144 Hz erfahren willst, schaue doch hier vorbei: http://monitorvision.de/gaming-monitor-fuer-400e-bis-700e/

...zur Antwort

SSD nutzen entweder das 2,5 Zoll Format. Dann kann man sie genauso wie HDDs einfach anschließen per SATA (am besten SATA 6 Gbits) und in einen passende 2,5 Zoll Öffnung des Gehäuses einbauen.

Alternativ gibt es noch das M.2 oder mSATA Format. Diese beide Varianten werden direkt am Mainboard angeschlossen und sind deutlich kompakter. Allerdings hat nicht jedes Mainboard solche Anschlüsse. Deswegen vorherschauen, was man hat.

Beim Kauf allgemein würde ich immer kucken, was es aktuell so auf den Markt gibt. Falls du dir aktuell eine SSD kaufen willst, dann würde ich mir diesen beitrag anschauen: http://ssdsite.de/die-drei-besten-im-vergleich-ssd-vergleich/

Dort werden verschiedene SSD in verschiedenen Preisklassen vorgestellt und die Vor- und Nachteile gezeigte.

...zur Antwort

Theoretisch sollte das passen, es scheint zumindestens so, als gäbe es genug PCIe Slot Blenden.

Allerdings findet man Online keine Bilder vom Innenraum des PCs. Deswegen musst du schauen, ob genügend Platz um den PCIe Slot auch ist. Und wichtig es muss ein mechanischer PCIe x16 Slot an der Stelle sein.

Ansonsten kannst du auch eine LowProfile Grafikkarte kaufen, wenn nicht genügend Platz um den Slot ist. Diese hätte dann aber ein Lüfter.

...zur Antwort

Es ist möglich Battlefront 1 und 2 von EA auf der Xbox One zu spielen. Allerdings kannst du nicht die Original Teile auf der Xbox One spielen.

Vielleicht ist es aber bald möglich die Original Teile über die Rückwärtskompatibilität der Xbox One spielen zu können. Die Spiele sind ja auf der Xbox Classic erschienen.

...zur Antwort

Die Konsolen nutzen eine integrierte Grafikeinheit in der CPU. Der Grafikspeicher und Arbeitsspeicher wird dann von der CPU und Grafikeinheit geteilt, bei der PS4 sind das 8GB GDDR5, bei der Xbox One 8GB DDR3 RAM (dort gibt es aber noch ein zusätzlichen Cache für die GPU).

Die Grafikeinheit wird wie die CPU auch von AMD gefertigt, deswegen befinden sich auch beide auf einen Chip. Allerdings ist die Grafikeinheit ziemlich stark für eine integrierte GPU und auch im Vergleich zu AMDs anderen APUs (AMD A Serie). Die PS4 Pro GPU kann man z. B. mit der RX 580 vergleichen vom Chip her.

Die sonstigen Teile sind, wenn möglich, alle auf einen Board, also RAM, CPU, Grafikeinheit, sonstige Controller usw. Allerdings sind Netzteil, Festplatte und Laufwerk extern.

...zur Antwort

Ich kann den Samsung C27F396F. Er hat 27 Zoll bei Full HD und ist ein Curved Monitor. Dank des VA-Panels ist die Bildqualität zudem brilliant. Kostet auch nur circa. 200 Euro.

Mit den Asus PB277Q würdest du ein WQHD (1440p) Monitor bei 27 Zoll bekommen. Allerdings kostet er auch fast 290 Euro und bietet eine merkbar schlechtere Bildqualität. Dafür ist aber eben die Pixeldichte deutlich besser.

Allerdings würde ich dir insgesamt bei diesen Preisbereich eher zu einen 24 Zoll Monitor raten. Denn dort bekommst du schon für knapp 300 Euro 144 Hz bei einer sehr guten Bildqualität. Der Full HD Screen fällt dort dann auch wegen dem kleineren Bildschirm nicht so auf. 

So eine Empfehlung wäre z. B. der Samsung LC24FG70FQUXEN. Der bietet eben sowas. Ich kann dir dafür diese Webseite empfehlen: http://monitorvision.de/gaming-monitor-die-besten-ihrer-klasse/ . Dort gibt es noch ein paar mehr Infos über den Monitor und noch ein paar andere ähnlichen.

...zur Antwort

Erstmal würde ich auf die offizielle Präsentation vom iPhone 8 warten. Wir wissen weder Preis, noch wie schnell, welche Features, wie groß der Akku usw. ist.

Das S8 ist auf jeden Fall nicht perfekt. Der Fingerabdrucksensor liegt an einer blöden stelle (ach warte mal, nein er ist fast unbrauchbar). Die Performance könnte besser sein, siehe OnePlus 5. Und Bixby, die Konkurrenz zu Siri, ist, ach warte mal google doch einfach mal "Bixby". Einer der ersten Suchvorschläge ist "Bixby ausschalten". Das sagt wohl genug aus. Dadurch ist der Extra Knopf für Bixby am Gehäuse komplett überflüssig.

Das iPhone wird auf jeden Fall versuchen beim Thema Display nachzuziehen, ob und wie gut es gelinkt wissen wir aber aktuell noch nicht. Auf jeden Fall aber werden wohl die Sofwareupdates besser sein und wer eben iOS mag, wird wohl beim iPhone bleiben (müssen).

Ich würde jetzt erst einmal warten und schauen, was die Präsentation uns noch so bringt.

...zur Antwort

Ich persönlich habe auch einen Gaming PC und eine Wii U (eine Switch gab es damals nicht) schon etwas länger. Ich persönlich hab meine Wii U oft benutzt für Splatoon, Smash Bros, Pikmin usw. Auch für den Lokalen Multiplayer war die Konsole perfekt, da es einfach so einige Spiele gibt, die diesen unterstützen.

Ich würde grundsätzlich eben eine Nintendo Konsolen Pc Kombo empfehlen, wenn du eben Nintendo Spiele spielen willst, Spiele wie Zelda, Splatoon, Mario usw. 

Bei der Switch kommt allerdings noch der Faktor Mobilität dazu. Dadurch würde ich auch sagen, dass sich die Konsole eben für PC Spieler eignet, die Spiele allgemein auch mal mobil spielen wollen. Ich bin mir sicher, es werden noch einige Indie Spiele auf der Switch erscheinen und falls man diese Indie Spiele auch unbedingt mobil spielen möchte, dann kann man das mit der Switch.

Auch anzumerken ist noch der Multiplayerfaktor. Falls du Lokal Multiplayer spielen willst, dann ist die Switch perfekt. Da du dort sogar mobil Multiplayer spielen kannst und die Auswahl an Lokalen Multiplayer spielen ausreichend groß ist.

Also falls du grundsätzlich Nintendo Spiele magst und entweder gerne mobil spielen willst und oder Lokalen Multiplayer spielen willst, dann würde ich dir die Switch empfehlen. 

Falls du aber nicht sehr gerne Nintendo Spiele spielen willst, dann solltest du dir es genau überlegen und schauen ob die anderen Titel zusammen mit den Multiplayer und der Mobilität der Switch als Kaufgrund reichen.

...zur Antwort
Bräuchte mal nen Ratschlag zwecks Laptop und Leistung?

Hallo, Vergangenes Jahr im September 2016 habe ich mir einen neuen Laptop gekauft da mein alter den Geist aufgab, allerdings bin ich nicht zufrieden damit was das Spielen von MMORPG's angeht. Ich weiß Laptops sind nicht sogut wie solide stand PCs aber aus Kostengründen und auch wegen Arbeit musste ich mir ein Laptop kaufen (falls interessant, er kostete ca 400€)

Nun zu meinem eigentlichen Problem,

Standard gemäß spiele ich Graphisch nie auf voller Leistung sondern eher im Bereich Niedrig bis Normal, dennoch kann ich Spiele wie Aura Kingdom oder Metin2 (überwiegend DT run) nur halbwegs genießen wegen teils heftigen Lags, Standbildern, Blackscreens etc. wobei mein Laptop bereits auf Höchstleistung läuft und sämtliche unnötigen Hintergrundprogramme geschlossen sind (auch unnötige Apps die niemand braucht)

Zu den Laptop Inhalt den ich grade ablesen kann:

ASUS F751S Windows 10 CPU Intel 4Core 3700 up to 2.4 GHz RAM DDR3L-4G*2 ( 8GB ) 1 TB Festplatte (ca 90% frei)

Falls wichtig was den Virenscanner angeht, ich nutze Malwarebytes Anti-malware und habe eine 120k Leitung.

Kann man da noch was machen Leistungstechnisch? oder ist dieser Laptop einfach nur ein Reinfall? und kann ich damit überhaupt ein Spiel gescheit spielen? Kenne mich leider überhaupt nicht mit sowas aus weswegen ich mich Beraten lies (anscheinend falsch wie man sieht xD)

Für alle die sich den etwas zu lang geratenen Text durchgelesen haben schon mal ein Danke und ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

PS. wenn Laptop wirklich für den Müll ist, bitte Begründen zwecks max Leistung oder von-bis sowas ist möglich oder für das und das brauchst du dieses und jenes teil ,damit auch ich es verstehe^^

...zum Beitrag

Warum die Leistung so niedrig ist, das liegt simple und einfach an der CPU. Der Prozessor heißt Intel Pentium N3700 und der hat 4 Kerne, was wohl einen stützig machen sollte bei einen Preis von gerade einmal 400 Euro. 

Diese hohe Anzahl von Kernen hat aber mit der Architektur des Prozesors zu tun. Diese ist nämlich für günstige Prozessoren gedacht und lange nicht so leistungsfähig wie andere Architekturen dafür aber auch energieeffizient.

Zusätzlich ist der Takt mit 2,4 Ghz nicht gerade hoch. Standard sind aktuell eher 3-4 Ghz.

Die GPU des Prozessors, die dazu dient Grafiken zu berechnen, ist auch nicht gerade high end. Dort bräuchte man auch am besten eine externe GPU (von AMD oder Nvidia)

Insgesamt eignet sich der Laptop wirklich nur für einfache Office Arbeiten und hat eher keine Leistungsreserven selbst für einfache Spiele.

...zur Antwort

Es wird noch ein bisschen dauern. Der Preisanstieg kam durch den Ethereum-Mining Hype. Der Wertverlust macht das Mining etwas unatraktiver und dadurch sind die Preise bereits etwas zurückgegaben. 

Ich gehe mal davon aus, dass dann in 2 bis 3 Monaten die Preise wieder normalen sind.

Vielleicht kann Vega (Gaming Versionen) auch dafür sorgen, wenn es besonders attraktiv für das Mining sein wird und dann von anderen GPU ablenkt.

...zur Antwort

Das reicht mehr als nur aus. Ein Mainboard entscheidet nicht über die Gaming Performance. Er stellt nur Schnittstellen usw. bereit. Zudem kann man je nach Kühlung des Mainboards, die CPU mehr oder weniger übertakten. Allerdings braucht man dafür natürlich auch K-Prozessoren.

Das gewählte Mainboard ist wahrscheinlich sogar für das Gaming etwas übertrieben. Wenn du noch etwas Geld sparen willst, dann solltest du ein günstigeres Mainboard wählen. Viel wird dir wahrscheinlich nicht fehlen.

...zur Antwort

Bei Gaming Monitore würde ich generell darauf achten eine hohe Bildwiederholrate zu haben, 120 Hz oder mehr eben. IPS / VA kann man als Luxus ansehen, da dadurch die Spiele "besser" aussehen, aber es eben das Spielgefühl nichts bringt. Deswegen geht TN auch ohne Problemen. Bei der Reaktionszeit würde ich mindestens 5 ms sagen, wobei man die Unterschiede nicht wirklich stark merkt. Größe musst du selbst entscheiden. Auflösung hängt sehr von deiner Grafikkarte ab. WQHD würde ich erst ab der RX 580 / GTX 1060 sagen und 4K nur ab der  GTX 1070 eher GTX 1080.

Ein paar gute Gaming Monitor Empfehlung gibt es auf der Seite: http://monitorvision.de/gaming-monitor-die-besten-ihrer-klasse/ . Ansonsten gibt es dort auch noch ein paar andere Infos über Gaming Monitore. Falls du noch fragen hast, kannst du natürlich auch nochmal fragen.

...zur Antwort

Beides sind sehr unterschiedliche Spiele. Das merkt man besonders im Singleplayer, wo GTA 5 deutlich gradliniger ist als Watch Dogs 2. Außerdem gibt es in Watch Dogs z. B. ein Waffen Limit auf 2 Hauptwaffen, in GTA nicht. GTA 5 hat eine bessere, mehrschichtigere Geschichte und bietet insgesamt mehr Möglichkeiten und hat auch mehr Inhalt (allein wegen GTA Online). Watch Dogs 2 hat,, weil es eben neuer ist, eine realistischere Welt. Mehr NPC auf den Straßen, die auch mehr machen.

Insgesamt sehr unterschiedlich die Spielen, obwohl sie auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen.

...zur Antwort

Jo auf jeden Fall. Besonders in schnellen Spielen wie CS:GO spürt man den Unterschied deutlich zwischen 60 und 144 Hz (natürlich auch zwischen 75 hz und 144 Hz). Da du anscheinend meist um die 144 Hz hast, würde ich dir auch raten, so ein Monitor zu kaufen.

...zur Antwort