Nicht löschen, weil es nicht um die Likes oder Followers geht (die Bringen einem ja eigentlich wirklich nichts), sondern um das Engagen und Austauschen mit der Community.
Der Effekt nennt sich in Final Cut glaube ich „Handheld“. Hoffe das hilft :)
LG Leo
Es gibt dafür soweit ich weiß 2 Apps von Sony, ich weiß nicht welche du davon brauchst, einfach mal ausprobieren. Die eine heißt „PlayMemories“ und die andere „Imaging Edge Mobile“.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG Leo
Meistens sind das Kino Kameras von RED, Arri, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic, etc. Schau mal auf der dieser Website, da sind alle „Netflix Approved Cameras aufgelistet. :)
https://partnerhelp.netflixstudios.com/hc/en-us/articles/360000579527-Cameras-and-Image-Capture
Hi!
Die genaue Antwort weiß ich leider nicht, aber es gibt eine App die beispielsweise Pflanzenarten erkennen kann. Nennt sich Google Lens.
LG Leo
Hi! :)
ich habe mich gerade mal etwas informiert, da ich noch mit Canon fotografiere (nicht mehr lange ;D)
Es gibt eine neue App fürs verbinden von Sony Kameras mit dem IPhone, die heißt „Imaging Edge Mobile“.
Sag gerne Bescheid ob es damit klappt.
LG Leo
Hi!
Schau am besten erstmal selber, dann findest du meistens ein gutes Motiv. :)
Ich mache Foto von Lego Figuren zuhause, kannst du dir gerne als Inspiration auf Instagram anschauen, ich heiße da „tubeofbricks“. (Keine Werbung oder so, soll nur ne Hilfe sein.)
LG Leo
Da ich nicht der Organisator bei uns bin, kann ich dir deine Frage leider nicht genau beantworten, aber man kann einstellen, dass alle anderen in der Konferenz „Teilnehmer“ sind, dann können sie nicht mehr andere Stumm schalten.
ich hoffe das hilft schon mal etwas weiter
LG Leo
Hi! :)
Du kannst deine Bilder z.B. Als Stock Fotos verkaufen, auf Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock. Dann können andere Leute deine Bilder kaufen und für ihre Projekte verwenden.
Gruß Leo
Ich finde „The Ground Up Show“ von Matt D‘Avella Mega, geht um Minimalismus, Produktivität und motiviert mich echt :D
ist aber auf englisch.
KrewKast ist natürlich schwer zu überbieten :D
Hör dir ansonsten mal den Smartphoneblogger Podcast an, die beiden Jungs sind auch sehr sympathisch.
Gruß Leo
Definitiv das Sigma 18-35mm F1.8 ART fürs Filmen. Als Canon EF Mount und dann mit einem Viltrox speedbooster adaptiert, muss das eine super Kombi sein, kenne viele die dieses Setup benutzen :)
Kauf dir das Sigma 18-35mm F1.8 ART mit Canon EF Mount und adaptier es mit einem Speedbooster, zb von Viltrox, an deine Kamera. Es gibt kaum Objektive mit einem besseren Preis-Leistungs Verhältnis :)
Du hast natürlich Recht, dass es am sinnvollsten ist, das Video direkt im breiten Format zu exportieren und auf YouTube hochzuladen. :)
Der einzige wirkliche Vorteil von dieser „Letterbox“, also den eingefügten schwarzen Balken, ist, dass man bei einem 2.35:1 oder 2.39:1 Video auf YouTube keinen Abspann, also vorgeschlagene Videos oder den Button zum abonnieren, einfügen kann. Bei 16:9 Videos mit Letterbox hingegen schon.
Ich bin aber auch kein Fan von dieser Methode, da verzichte ich lieber auf den Abspann ;)
Hi! :D
Wenn du ein iPhone hast, kannst du das ganz simpel und intuitiv in der kostenlosen App „IMovie“ machen. Ansonsten gibt es auf dem PC oder Laptop ein sehr gutes kostenlosen Schnittprogramm „DaVinci Resolve 16“. Das ist nicht ganz einfach und bietet vermutlich deutlich mehr Funktion als du brauchst, aber es gibt wahrscheinlich nichts besseres kostenlos ;)
Gruß Leo
Was und wo möchtest du denn mit der Drohne filmen? Hast du schon Erfahrungen mit Drohnen sammeln können? Wie wichtig ist dir die Videoqualität bzw. Welche Auflösung möchtest du haben? :)
Leo
Das geht leider nicht, da die Canon EOS 4000D keinen Mikrofon Anschluss hat. :) Mit deinem Adapter (3,5mm Klinke auf Mini USB nehm ich mal an?) kann das auch nicht funktionieren. Da bleibt dir nur noch übrig, den Ton mit einem externen Gerät aufzunehmen und ihn in der Nachbearbeitung zu synchronisieren.