Mit der rechten Maustaste auf das Desktopsymbol deines Browsers gehen, Eigenschaften anwählen (ggfs. aus einem Kontextmenue erst den Browser nochmals so bestätigen). Dann in "Ziel" den Ausdruck "www.startzentrale.de" löschen. Fertig.

...zur Antwort

Cookies im Browser akzeptieren. Also erst mal alle löschen und dann die von Paypal alle zulassen. Konto bei Paypal verifizieren, damit Paypal direkt von Deinem Bankkonto abbuchen kann. Dauert ein paar Tage. Wenn alles nichts hilft, Paypal kontaktieren. Dem Verkäufer natürlich schon jetzt eine Erklär-Mail schicken. Übersetzung z. B. mit http://de.babelfish.yahoo.com/. Bitte Antwort durch Klick auf Daumen-Hoch-Symbol etc. bestätigen.

...zur Antwort

Wenn einer Nazi ist, kann er auch mit Schlips und Kragen rumlaufen. Du kannst es ihm nicht ansehen. Kinderschändern sieht man ihre Absichten auch nicht an. Die größte Skinheadszene ist allerdings die rechtsradikale. Wenn Du einen Skinhead siehst, solltest Du vor allem daran denken. Andere Skinheads sind zumindestens in Deutschland eher allerkleinste Splittergruppen. Im Ausland mag das unterschiedlich sein. Außerdem zählt ein Opa mit Glatze nicht als Skinhead.

...zur Antwort

Lass' Dir im Zweifelsfall die Adresse der Filiale oder deren BLZ von der Dame geben und gehe selbst zu einer Comerzbankfiliale oder zu Deiner Bank und frage dort nach, ob auf Dein Konto dieser Betrag von dieser Filiale aus eingezahlt wurde. Normalerweise dauert das bis es bei Dir angekommen ist länger als einen Tag. Auch das kannst Du bei Deinem Bankbesuch in Erfahrung bringen.

...zur Antwort

Eine nicht leicht zu beantwortende Frage. Du hast den Artikel ja nicht absichtlich irgendwo liegen gelassen, siehe eBay - Hilfe - Rechtsportal - Rechtliche Informationen für private Verkäufer - 5., http://pages.ebay.de/rechtsportal/privatevk5.html. Eine rechtliche Klärung ist teuer und hätte wahrscheinlich auch für den Käufer finanzielle Nachteile, da es laut den Angaben in dem genannten Link nicht automatisch so ist, dass der Käufer Schadensersatzansprüche gegen Dich hat. Teile ihm das Risiko finanzieller Nachteile unter Hinweis auf den eBay-Link in einer eMail mit und biete ihm abermals die Rückerstattung des Kaufpreises an. Wenn er sich stur stellt, besorge ihm ein gleichwertiges Gerät (um welches Gerät handelt es sich eigentlich, eBay Artikelnummer?) z. B. von eBay. Ein Neugerät würde ich als privater Verkäufer keinesfalls zur Verfügung stellen, das ist gegen jede Verhältnismäßigkeit, wenn der Käufer so gegen jede Vereinbarung ist, hat er auch und gerade diesbezüglich schlechte Karten bei einem möglichen Prozess. Schließlich ist erkennbar, dass er Dir so schaden will, also vorsätzlich handelt. Wenn er ein Ersatzgerät hat, wird es für ihn noch schwieriger etwas gegen Dich zu unternehmen. Es zeigt aber auch, wie sinnvoll eine Rechtsschutzversicherung gegen solche Leute ist. Wenn Du den Artikel bei eBay ersteigerst, mache screenshots von der Artikelbeschreibung, d. h. Taste "Druck" drücken und mit einer Bildbearbeitung z. B. IrfanView "Einfügen - Speichern" wählen. Jeder Kontakt zum Käufer immer über eBay-Kontaktformular, nie nur "privat" an die eMail-Adresse des Käufers. Alles Gute und lass' Dir Weihnachten von sowas nicht vermiesen.

...zur Antwort

Heutzutage bei uns nicht mehr vergleichbar. In Großbritannien vergleichbar mit dem Oberhaus. Allgemein kann man sagen, dass Leute mit Einfluss, das waren in Rom die Nobiles (Adlige) unter Ausschluss der Allgemeinheit die Politik für das Reich machten. Nachvollziehbar ist das in der Entwicklung hin zum allgemeinen Wahlrecht (vielleicht mal bei Wiki schauen): Der Adel hatte in der Neuzeit mit seinen Stimmen immer mehr Macht als die anderen Stände, obwohl er ja zahlenmäßig sehr klein war. Es dauerte Jahrhunderte bis pro Person gleich eine Stimme galt.

...zur Antwort

Offensichtlicher Betrugsversuch. Wenn Du alle E-Mails aufgehoben hast, hast Du gute Karten auch einen Prozess zu gewinnen, in dem es um die Entfernung einer negativen Bewertung geht. Mach' Screenshots von dem Artikelangebot inklusive den Fotos (Taste Druck und dann in einer Bldbearbeitung, z. B. IrfanView, Einfügen und dann speichern wählen). Denn dass er den Artikel erhalten hat geht auch aus der aktuellen E-Mail hervor. Entscheidend dürfte der Nachweis Deiner E-Mail bezüglich versichertem Rückversand sein. Wenn Du diese noch hast (also über eBay geschrieben, was IMMER geschehen sollte), ist er wegen der Sendungsnummer nachweispflichtig. Also kein Geld überweisen, solange das nicht ist und in Ruhe Weihnachten feiern.

...zur Antwort

Du musst zunächst die Voraussetzungen erfüllen, um bei eBay handeln zu können, siehe http://pages.ebay.de/help/policies/everyone-ov.html. Menschen sind in Deutschland ab 14 strafmündig und können also strafrechtlich belangt werden (d. h. es gibt z. B. Geldstrafe), wenn sie falsche Angaben machen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt werden, kann man oben auf jeder eBay-Seite ein Menü finden, das auch den Punkt "Verkaufen" enthält. Jede weitere Erklärung ist hoffentlich überflüssig, denn der Vorgang erklärt sich dann sozusagen von selbst.

...zur Antwort

"Was mach ich denn jetzt, wenn der Verkäufer das Geld nicht zurückerstattet?"

Erst mal Ruhe bewahren und abwarten. Noch scheint ja gar nicht sicher, dass der Verkäufer das Geld nicht zurück erstattet. Sprich ihn nach angemessener Zeit darauf an, d .h. das Päckchen muss bei ihm angekommen sein und er das Geld überwiesen haben, kann bis zu 10 Tage dauern, bis Dein Kontoauszug entsprechende Nachricht gibt. Sollte er nach dieser Zeit sagen, dass er das Päckchen nicht bekommen hat, ist es vielleicht auf dem Weg zurück zu Dir, weil z. B. die Adresse einen Fehler enthielt. Nach insgesamt 14 Tagen würde ich ernsthaft daran denken, dass die Kohle futsch ist. Machen kannst Du allerdings dann nichts außer einer entsprechenden Bewertung, wobei Du hier auch nur schreiben darfst, was nachweisbar ist, da der Verkäufer sonst von Rechts wegen die Entfernung der Bewertung verlangen kann. Das macht eBay aber nicht auf Wunsch, sondern möchte z. B. ein entsprechendes Gerichtsurteil, das der Verkäufer auf Deine Kosten erwirken könnte. Beim nächsten mal auf Einschreiben / Rückschein oder Paketversand setzen. Merke: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

...zur Antwort

Als Käufer musst Du die Banküberweisung eigentlich stets selbst machen. Es sei denn Du nimmst am Lastschrifteinzugsverfahren teil, was bei eBay-Käufen meines Wissens NIE gemacht wird. Möglicherweise gibt es bei Abrechungsdienstleistern wie afterbuy andere Regelungen. Das fällt bei der Bezahlung aber deutlichst auf. Auch bei Paypal brauchst Du nicht jedesmal Deine Kontonummer und BLZ eingeben, eMail-Adresse und Passwort garantieren die Bezahlung. Ich frage mich, was Du gemacht hast.

...zur Antwort

Du musst schon mal klar sagen ob Du kaufen oder verkaufen möchtest. In jedem Fall gilt natürlich das, was in der Artikelbeschreibung gesagt ist. Steht dort, dass der Preis für alle drei zusammen gilt, so ist der Preis für alle drei zusammen. Anderenfalls und bei Karten für ein und dasselbe Musical (also dieselbe Vorstellung) gibt es die Option die Anzahl der zum Verkauf stehenden gleichen Artikel neben dem Preis anzuzeigen. Und immer schön die eBay-Hilfe benutzen, auf jeder eBay-Seite rechts oben.

...zur Antwort

Wenn die Artikelbeschreibung nicht stimmt, kannst Du wegen Betrugs angezeigt werden. Am Besten Du setzt Dich ganz schnell mit dem Käufer in Verbindung und klärst ihn über den Mangel auf. Dann kommt es auf ihn an wie es weiter geht. Insgesamt eine sehr unglückliche Situation, weil man auch denken könnte, Du versuchst den Artikel nicht heraus zu geben, weil er nicht den gewünschten Preis erzielt hat. Ich wäre jetzt zumindest sehr nett zu dem Käufer mit meiner Erklärung. Viel Glück! Andrerseits wenn der Käufer den Artikel trotz Deiner Aufklärung haben möchte, brauchst Du ihn danach auch nicht mehr zurück nehmen. Hebe die eMails auf und kontaktiere nur über eBay.

...zur Antwort

Bei eBay gilt:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites

§2 Anmeldung und Mitgliedskonto

  1. (...) Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht bei eBay anmelden.

  2. Mitglieder haften grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Mitgliedskontos vorgenommen werden. (...)

Du kannst Dich selbst unglücklich machen oder jemand dessen eBay-Account Du benutzt. Ist Deine Entscheidung. Oder Du machst niemanden unglücklich, wofür Du allerdings noch ein halbes Jahr Wartezeit inkauf nehmen musst.

Bei amazon gilt:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 2 Vertragsschluss

(...) Amazon.de bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. (...)

Hier gilt Vergleichbares wie bei eBay. Und woanders wird es nicht anders sein. Übrigens sind Leute die nicht wissen wie sie an diese Informationen auf Handelsplattformen gelangen können, auch noch nicht reif genug um Geschäfte zu machen.

...zur Antwort

SIE, alle Buchstaben groß geschrieben, das sind die Urheber der Bielefeld-Verschwörung, so meinen das wenigstens die, die daran glauben, dass es diese Verschwörung gibt. Alles nur Fake, ein Running Gag, der sich über das Internet so gut verbreiten ließ, dass dieses Jahr sogar ein Film dazu in die Kinos kam mit dem wenig überraschenden Titel "Die Bielefeld-Verschwörung", siehe http://www.bielefeldverschwoerung-derfilm.de/.

...zur Antwort

Wenn 1 - 2 Stunden warten nicht hilft, dann mal versuchen ob das richtige Menü angezeigt wird. "Mein eBay - Verkaufen", auf dieser Seite dann links unter dem Menü "Verkaufen" den Punkt "Aktiv" anklicken. Wenn dann der Artikel nicht zu finden ist, hast Du vielleicht vergessen beim Einstellen des Angebotes auf "Artikel einstellen" zu klicken und er befindet sich vielleicht nur in den gespeicherten Vorlagen. Von dort aus könnte er aber schnell zum Einstellen reaktiviert werden. Schlimmstenfalls hast Du ihn nicht gespeichert und musst ihn also nochmal einstellen.

...zur Antwort

"Frühkapitalismus — im 16. Jh. beginnende erste Entwicklungsetappe der kapitalistischen Wirt­schaft. Der F. entstand im Schoße des Feudalis­mus auf der Grundlage der entwickelten einfachen Warenproduktion, des vorkapitalistischen Handelskapitals und der Ausdehnung des inneren und äußeren Handels. In der Produktionstechnik unterschied sich der frühkapitalistische Betrieb noch nicht wesentlich von einer größeren Hand­werker-Werkstatt. Entscheidend war, dass die wichtigsten Produktionsmittel zum Eigentum von Kapitalisten geworden waren und die Produzenten sich aus Handwerksgesellen zu Lohnarbeitern entwickelt hatten." Zitat von http://www.juramagazin.de/fruehkapitalismus.

...zur Antwort

"Als Humanismus wird eine Geisteshaltung bezeichnet, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert die historische und kulturelle Epoche der Renaissance kennzeichnete. In Anlehnung an die Antike zielte sie auf ein Idealbild des Menschen, der seine Persönlichkeit auf der Grundlage allseitiger theoretischer und moralischer Bildung frei entfalten kann." Zitat von http://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/epik/humanismus.htm.

...zur Antwort

"Der Begriff der Renaissance bezeichnet als historische Epoche den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, der zwischen 1400 und 1600 stattfand. In kultureller Hinsicht meint er eine Wiederbelebung antiker Ideale in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und besonders in der Malerei und der Architektur. Ihren Ursprung nimmt die Renaissance in Italien, wo es bereits weit entwickelte Stadtkommunen und ein selbstbewußtes Handelsbürgertum gab." Zitat von http://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/epik/renaissance.htm

...zur Antwort

Weil Du minderjährig bist, kannst Du nichts machen. Du müsstest Deinen Vater überzeugen, dass er für Dich das Geschäft weiter abwickelt, was ihn allerdings an den Rand der Kriminalität bringt, das ist ja dem Verkäufer gegenüber so was wie Betrug. Aber wer will das nachweisen, dass nicht er von vornherein damit einverstanden war, dass Du illegale Geschäfte machst oder jetzt versucht das Ganze zu drehen und so tut als wäre er der Handelspartner. Und die machst Du, weil Du noch keine 18 bist und bei eBay handelst. Also klär' die Sache mit Deinem Vater und nicht hier. Und lass' die Finger von eBay bis Du 18 bist. Oder lass' einen Erziehungsberechtigten für Dich handeln. Aber handele nicht selbst auf eBay. Das darfst Du nicht!

...zur Antwort

Dann frag' doch eBay welches Konto das ist und dass Du keins hast. Und wenn doch, dann sagst Du Paypal, dass Du das Passwort vergessen hast. Irgendwie merkwürdig bleibt das Ganze natürlich trotzdem.

...zur Antwort