Ich finde du machst schon sehr viel. Ich würde an deiner Stelle auch darauf achten, dass du dich nicht zu sehr aufopferst. Damit du langfristig dabei bleibst ist es wichtig, dass es dir gut geht.

Falls du noch Kapazitäten hast, fallen mir noch zwei Punkte ein:
- Wo du arbeitest hat einen sehr großen Effekt. Für eine nachhaltige Firma zu arbeiten kann effektiv sein.

  • Du kannst Geld spenden oder in crowdinvesting für Solaranlagen investieren.
...zur Antwort

Hallo zu dem Thema Differenzbesteuerung für secondhand haben wir einen kostenlosen Online-Rechner erstellt, der genutzt werden kann um zu errechnen wie viel Umsatzsteuer anfällt:
https://www.circle-hand.com/blog/differenzbesteuerung-fur-second-hand-laden

Auch bezüglich der Kassenbons können wir weiterhelfen: https://www.circle-hand.com/de

...zur Antwort

Ob man Kleidung an einen secondhand Laden verkaufen kann oder nicht und unter welchen Konditionen hängt immer vom Laden ab.
Die Mehrheit der Läden kauft keine Kleidung von Privat an.

Es gibt aber normalerweise in jeder Stadt zumindest ein paar die das tun.
Oft wird die Kleidung auch in Kommission genommen. Das heißt du kriegst einen Anteil vom Umsatz, wenn sich deine Kleidung verkauft. Typischerweise 30% bis 50%.

Die Kleidung die dort abgeben willst muss aber in gutem Zustand sein und zur Saison und Ladenkonzept passen.

Für die Städte Berlin, Hamburg, München und Köln kannst du hier unter "sell clothing" nachgucken welche Läden es gibt die Kleidung ankaufen:
https://map.circle-hand.de

Sofern du in einer anderen Stadt wohnst würde ich dazu raten auf den Internetseiten der Läden nachzuschauen oder anzurufen.

...zur Antwort

Hallo,
Da ich eine Software für second-hand Läden bereitstelle habe ich über die letzen Jahre mit extrem vielen second-hand Betreiber*innen zu tun gehabt.
Alles was ich dabei gelernt habe, habe ich in diesem Blogpost zusammengefasst.
Ich hoffe das hilft weiter:
https://www.circle-hand.com/blog/ultimativer-guide-fur-dein-second-hand-shop

...zur Antwort

Hallo,

Wir stellen eine Software für den Kommissionsbasierten second-hand Handel zur Verfügung. Daher habe ich schon mit hunderten Läden zu tun gehabt. https://www.circle-hand.com/de

Die meisten Läden geben 40% oder 50% an ihre Liefer-Kund*innen weiter. Bei Luxus-Kleidung kann das auch anders sein und der Laden gibt zwischen 60% und 80% des Umsatz weiter.
Wenn Läden auch sehr niedrig-preisige Kleidung annehmen also einfache Kinderkleidung oder fast-fashion, dann kann es auch sein, dass nur 30% weiter gegeben werden.
Die second-hand Läden haben Personalkosten und Miete die sie decken müssen, daher können sie oft nicht mehr weitergeben.

...zur Antwort

Ich arbeite Beruflich mit second-hand Läden zusammen. Die meisten Läden nehmen keine Kleidung an.
Solche die sie entgegen nehmen tun das in der Regel in Form von Kommission. Du erhältst also ein Teil vom Umsatz (typischerweise 40%), wenn sich etwas verkauft.

Die Läden werden in der Regel geflutet von billiger Ware die sich kaum weiterverkaufen lässt. Daher mögen es viele Läden nicht, wenn man einfach so vorbei kommt. Am besten du schaust vorher auf die Website. Da wird of erklärt welche Ware angenommen wird, wie viele teile man mitbringen darf und wie sie die Terminvereinbarung handhaben.

Wir haben auch eine kleine Karte erstellt für Berlin, Hamburg, München und Frankfurt auf der man erkennen kann welche Läden tatsächlich Kleidung annehmen:
https://map.circle-hand.de

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Schau mal, wir haben eine Karte angelegt mit allen second-hand Läden in Hamburg.
Da sind bestimmt auch welche dabei mit tollen Winterjacken.
https://map.circle-hand.de

...zur Antwort

Hallo,
Ich selber bin kein second-hand Laden Betreiber. Ich stehe jedoch täglich mit solchen in Kontakt, da ich eine Software für den second-hand Handel entwickelt habe. (Vor allem für den Kommissionshandel)

Alles was ich zu diesem Thema in den letzten Jahren und dutzenden Gesprächen gelernt habe, habe ich in diesem Blog-Artikel zusammengefasst:
https://www.circle-hand.com/blog/ultimativer-guide-fur-dein-second-hand-shop
Ich denke da ist sehr viel mit abgedeckt.
Alles gute und viel Erfolg.

...zur Antwort