Einmal

Ohnmacht tritt auf, wenn das Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommt. Dies kann durch verschiedene Gründe wie Angst, Schmerzen oder einen plötzlichen Blutdruckabfall verursacht werden. Während einer Ohnmacht kann der Körper kurzzeitig bewusstlos sein, da das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird.

...zur Antwort

**Pro-Argumente**

1. **Umweltfreundlich:** Atomstrom erzeugt im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas weniger Treibhausgasemissionen und trägt somit weniger zum Klimawandel bei.

2. **Zuverlässige Energiequelle:** Atomkraftwerke können kontinuierlich Energie liefern, ohne von Wetterbedingungen wie Wind oder Sonne abhängig zu sein, was die Energieversorgung stabiler machen kann.

3. **Hohe Energieproduktion:** Atomkraftwerke haben eine hohe Energiedichte und können große Mengen Energie auf kleinem Raum erzeugen, was besonders in dicht besiedelten Gebieten vorteilhaft sein kann.

**Kontra-Argumente**

1. **Atomare Risiken:** Atomkraftwerke bergen das Risiko von schwerwiegenden Unfällen wie Fukushima oder Tschernobyl, die nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit der Bevölkerung haben können.

2. **Langzeitprobleme der Abfallentsorgung:** Die Endlagerung von radioaktivem Abfall stellt ein langfristiges Problem dar, da dieser Abfall über Jahrtausende hinweg gefährlich bleiben kann und bisher keine dauerhafte Lösung für seine sichere Entsorgung gefunden wurde.

3. **Nicht erneuerbare Ressource:** Uran, das als Brennstoff für Atomkraftwerke verwendet wird, ist eine begrenzte Ressource und wird irgendwann erschöpft sein. Dies wirft Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit der Atomenergie auf.

...zur Antwort

Das wäre jetzt zuviel Spekulation.

Aber wenn es gut geht & du keine Haftstrafe bekommst sollte es dlr eine Lehre sein.

Hast du danach wieder vor Straftaten zu begehen, denk früher daran deine Tochter dann für ne längere Zeit nicht zu sehen. Nicht erst wenn zu spät wäre.

...zur Antwort