Also, ich hoffe ich kann dir etwas weiterhelfen, da ich mich mit dem Thema bereits seit dem 11.03.2011 beschäftige als, zuerst das Erdbeben ausbrach und dann eine Tsunami-Welle die Provinz Miyari vollständig zerstörte:
Also, es ist ja eigentlich nur das AKW Fukushima 1 und 2 wirklich intensiv betroffen. An den AKW Onagawa und Tokai gab es zwar auch einiege Störfälle und es kam zu einem Brand, doch es sei laut Regierung keine Radioaktivität ausgebrochen und der Schaden ist auch relativ gering. Die Kühlung, die in beiden AKW kurzzeitig ausfiel konnte auch schnell wieder repariert werden... Ich spar mir das viele geschreibe, unten kurz zusammen gefasst.
Zu deiner Frage, ob alles verloren sei: Ich denke nicht, dass alles Verloren ist, da man gerade jetzt sehr große Fortschritte macht. So ist die Radioaktivität z.B. um 1/4 zurückgegangen (laut Regierung und AKW Betreiber) und in den Reaktoren 1, 2, 5 und 6 ist alles stabil, da die Kühlung nun wieder nromal läuft. Im Reaktor 3 stabilisiert sich zwar die Lage, allerdings ist es immernoch Kritisch, da man es so nicht mehr Lange weiterführen kann. Im Laufe der nächsten Tage will man diese beiden Reaktoren 3 un4 auch an das Stromnetz anschließenm und versuchen die Pumpen in Gang zu bekommen, sodass die Brennstäbe wieder nromal gekühlt werden können. SOlange dies nicht gelibgt ist und bleibt die Lage kritisch, da es immernoch zu einer größeren Kernschmelze kommen könnte, auch wenn es derzeit danach nicht weiter aussieht.
Also kurz:
- AKW Onagawa und Tokai alles unter Kontrolle, kein Austritt von Radioaktivität!
- AKW Fukushima 1
---> Reaktor 1 und 2: Wurden an das Stromnetzt im laufe des heutigen Tages angeschlossen. Kühlung soll normal laufen.
---> Reaktor 3: Der extrem Stark beschädigte Reaktor mit den Plutonium-Brennstäben ist weiterhin noch außer Kontrolle! Es gab dort wohl erfolge, so dass die Radioaktivität um 1/4 nzurück gegangen sei durch die Kühlversuche mit den Hubschraubern, Wasserwerfern etc. und dadurch sich das Becken wieder aufgefüllt haben soll, sodass die Brennstäbe etwas gekühlt werden konnten. Allerdings gab es im Verlauf des heutigen Tages eine starke Rauchentwicklung, sodass die Einsatzkräfte kurze Zeit später Schuitzräume auf suchten.
---> Reaktor 4: Hier rüber gibt es nur wenige Informationen. Da ich zu diesem Reaktor auch nur recht wenig sagen kann, stelle ich mal einfach nur diesen Link hier her: <a href="http://www.stern.de/news2/aktuell/japanische-armee-beginnt-mit-kuehlung-von-fukushima-reaktor-4-1665614.html" target="_blank">http://www.stern.de/news2/aktuell/japanische-armee-beginnt-mit-kuehlung-von-fukushima-reaktor-4-1665614.html</a>
---> Reaktoren 5 und 6: Lage stabil! Kühlung funktioniert wieder normal über mit Strom betriebene Pumpe. Hier tritt keine Radioaktivität aus!