Als kostenlose Videobearbeitungs App fürs Smartphone eignet sich sehr gut YouCut, die hat auch kein Wasserzeichen und am PC benutze ich Windows Movie Maker.
Also wir haben in der Schule auch iPads und zum Einscannen benutzen wir Adobe Scan und bearbeiten sie dann mit dem kostenpflichtigen Programm Goodnotes. In letzter Zeit kriegen wir die Arbeitsblätter aber meistens direkt digital zugesendet und müssen sie nicht extra einscannen.
Ich selber nutze Appinio und die Google Umfrage App. In der Google Umfrage App habe ich nur in diesem Jahr schon ca. 9 € Google Play Guthaben verdient, in Appinio bin ich nach drei Jahren aber immer noch bei 8 € und es lässt sich erst bei 10 € auszahlen. (Als Amazon Gutschein)
Mit dem Niagara Launcher habe ich alles schön sortiert und das wichtigste direkt auf der Startseite. (Siehe Foto)
Hi,
Eine direkte Alternative kenne ich da leider auch nicht, aber hast du es schon mal mit einer APK-Datei probiert? Da die aus dem Internet aber relativ gefährlich sind habe ich mir selber die Fitbit App heruntergeladen und über Google Drive einen Downloadlink der Datei erstellt, das sollte eigentlich klappen. :-)
https://drive.google.com/file/d/174LMdJ8Biq4yKl-koZGNUxbp5BsUurTX/view?usp=drivesdk
Da einfach auf Heruntergeladen drücken, App Installation aus unbekannten Quellen aktivieren (das wird dein Smartphone da schon sagen) und dann installieren. Der einzige Nachteil ist dann nur, dass die App nicht automatisch geupdatet wird und man dafür dann immer wieder eine neue APK-Datei braucht. Das sollte aber erstmal eine vorübergehende Lösung sein. :D
Viele Grüße
Lennart
Hi,
ich habe da eine Vermutung:
Hat es denn schonmal geklappt mit dem Multitasking von Audible und Maps? Wenn nicht, gibt es manche Apps, die im Multitasking noch sehr buggig sind und dann meistens abstürzen.
Ein kleiner Tipp aber: Wenn du erst in Google Maps die Route startest und dann ganz normal auf die Startseite gehst und Audible öffnest, sollte unten rechts oder unten links ein kleines Fenster mit Google Maps auftauchen. Das klappt eigentlich immer.
Viele Grüße
Lennart