1700€ Nachzahlung wenn du in den letzten Jahren immer eine Gutschrift bekommen hast ist schon sehr merkwürdig... vor allem weil das Jahr 2016 insgesamt nur eine kurze Heizperiode dank recht wärmer Temperaturen hatte und so die meisten Haushalte in Bezug auf die Heizkosten etwas entlastet werden konnten.

Hast du die für die Ablesung verwendeten Ablesewerte überprüft? Evtl wurde dein Verbrauch ja auch vom Anbieter geschätzt, das ist meist sehr ungünstig...

Letztlich bist du jedoch der Vertragspartner des Stromliferanten und daher auch für die Rechnung verantwortlich. Das eine kaputte Heizung mehr Strom verbraucht ist denke ich schwierig nachzuweisen.

...zur Antwort

Erst einmal:Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft!Nun zu deiner Frage:Eine Freistellung bedeutet, dass du dein volles Gehalt weiterhin beziehst und für die Zeit der Freistellung dafür nicht arbeiten musst. Am Besten du sicherst dich jedoch schnell ab und lässt dir die Freistellung schriftlich geben, sonst kann dein Nichterscheinen auf der Arbeit im schlechtesten Fall als Arbeitsverweigerung ausgelegt werden.Auch darf eine Freistellung nicht mit Urlaub verwechselt werden, denn dein Arbeitgeber darf deine Arbeitsleistung jederzeit wieder einfordern. Der Betriebsarzt wird prüfen ob du gegen Erkrankungen, die während der Schwangerschaft dein ungeborenes Kind schädigen könnten geimpft bist und durch einen Test ermitteln ob du durch die Impfung Antikörper entwickelt hast. Hier geht es vor allem um Mumps, Masern und Röteln. Solltest du nicht geschützt sein kannst du in deinem Beruf als Erzieherin während der Schwangerschaft nicht mehr arbeiten, da die genannten Erkrankungen gerne bei Kindern vorkommen und das ein zu großes Risiko darstellt. In diesem Fall wird dein Gynäkologe dich in den vorzeitigen Mutterschutz schicken. Hier würdest du ebenfalls weiterhin sein volles Gehalt bezahlt bekommen.Problematisch sehe ich aber deine Einstellung, welche erst am 1.12.2016 erfolgt ist. Das würde bedeuten, dass du wahrscheinlich noch in der Probezeit bist. Hier könnte dein AG dich ohne Nennung von Gründen mit einer Frist von lediglich 2 Wochen kündigen... und dies gilt meines Wissens nach auch bei einer bestehenden Schwangerschaft :-/

...zur Antwort

Du bist an die von dir vertraglich eingegangen Verpflichtungen rechtlich gebunden. In deinem Vertrag ist daher auch die Vertragskündigung sowie die Mindestvertragslaufzeit geregelt. Manche Fitnesstudios gewähren einem ein Sonderkündigungsrecht beispielsweise bei einem nachgewiesenen Umzug an einenweut entfernten Ort. Bei Krankheit wird ab und an ein "Ruhen des Vertrags" gewährt. Das bedeutet, dass du für einen gewissen Zeitraum in dem du durch Atteste nachweisen kannst, dass du krankheitsbedingt kein Training durchführen kannst von den Beitragszahlungen befreit wirst und sich der Vertrag um diesen Zeitraum anschließend verlängert. Das wäre jedoch, wenn es nicht im Vertrag geregelt wurde, ein Entgegenkommen des Fitnessstudios zudem es nicht verpflichtet ist!!

Aber egal wie, um eine Einigung zu erzielen musst du in jedem Fall ein Attest vom Arzt vorlegen.

Vergleichbar ist die Thematik mit einem Handyvertrag. Den musst du unabhängig davon, ob du ihn nutzt ebenfalls bezahlen und musst die Mindestvertragslaufzeit einhalten.

 

...zur Antwort

Hallo.

Du kannst auch versuchen einen Podologen aufzusuchen und ihn das ganze ansehen und beurteilen lassen. Oftmals ist ein chirurgischer Eingriff nicht unbedingt notwendig und gerade Hausärzte überweisen oft Übereilung zum Chirurgen. 

Ein guter Podologe schiebt dich bei Schmerzen kurzfristig ein, so dass du schnell einen Termin bekommst. Die Kosten (ca.20€) übernimmt die Krankenkasse leider nur wenn bei dir ein Diabetes mellitus diagnostiziert wurde.

...zur Antwort
Was hilft bei chronischer Unlust zu Hausarbeit?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich kann mich nur schwer zu Hausarbeit motivieren. Es ist so schlimm, dass ich nach einem totalen Wohnungsputz so kaputt bin, dass ich erstmal schlafen muss und den Rest des Tages in den Seilen hänge. Es strengt mich so an, dass ich auch total genervt bin und schlechte Laune bekomme. Ich bin sehr ungeschickt bei allem und habe Angst, dass ich etwas kaputt mache oder falsch mache und muss mich auf jede Bewegung, die ich vollziehe, konzentrieren. Mache ich das nicht, geht garantiert etwas kaputt oder fällt runter. Oft habe ich Spannungskopfschmerzen danach. Während sich andere aufs Wochenende freuen, bin ich schon am Freitag genervt, wenn ich daran denke, was ich am Wochenende alles machen muss (außer den Standardsachen muss man ja auch noch Auto waschen, Keller putzen, Schuhe putzen, die Liste lässt sich noch unendlich erweitern. Es bleibt in der Woche wenig Zeit, zwischendurch etwas zu machen, da ich oft lange arbeiten muss und auch dreimal in der Woche Sport mache. Da mache ich dann nur Kleinigkeiten, wie Einkaufen oder Wäsche waschen und bügeln. Wenn ich mit anderen darüber rede, verstehen die mich nicht und sagen, Putzen ist doch Freizeit. Ich kann gar nicht verstehen, dass die anderen das so "nebenbei" und oft noch gerne erledigen. Es ist, als hätte ich eine Blockade im Kopf. Bitte keine Ratschläge, ich könnte mich mit Essen von Süßigkeiten o.ä. belohnen, da ich schon zunehme, wenn ich nur Schokolade oder Kekse ansehe (darum muss ich auch viel Sport machen).

...zum Beitrag

Suche doch nach einer Reinigungsfrau die dich unterstützt?! Kostet nicht die Welt und hilft enorm :)

...zur Antwort

Sie haben Anspruch auf Verhinderungspflege gemäß  § 39 SGB XI. Hierzu gehört auch die stundenweise Entlastung von pflegenden Angehörigen unter welche auch so genannte "niederschwellige Ersatzleistungen" fallen über die beispielsweise Putzhilfen bezahlt werden können. 

Alle Details finden Sie anschaulich erklärt hier: https://www.google.de/amp/m.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/das-verbraucherthema-putzfrau-aus-der-pflegekasse-13640676.amp.html?client=safari

Bitte beachten Sie, dass all diese Vorschriften in dieser Form nur noch im Jahr 2016 gültig sind und durch das Pflegestärkungsgesetz ab 1.1.2017 im Zuge der Einführung der Pflegegrade neue Bestimmungen gelten. 

...zur Antwort

Es wird höchstwahrscheinlich wie schon geschrieben ein Tampin mit Applikator, also einer Einführhilfe, sein. Diesen setzt du einfach ineinander.

Bei meinem Auslandssemester war ich damals total überrascht, dass das in vielen Ländern absoluter Standard ist. Aus hygienischen Gründen absolut nachvollziehbar, aber aus Umweltgründen absolut daneben ;)

...zur Antwort

Ich bügle leider ohne Duft und kann dir daher kaum weiterhelfen, aber bei DM gibt es Bügelwasser mit "Blütenduft" fertig zu kaufen. Vielleicht magst du das ja versuchen?

...zur Antwort

Hallo.

Deine Kleidung kannst du sofern sie keine metallischen Bestandteile enthält anbehalten. Meist reicht es vollkommen aus Schmuck, Schuhe, Gürtel und je nachdem den BH abzulegen.

Wie lange es dauert kommt darauf an wie umfangreich Bilder erhoben werden. Beim Knie sollte das in etwa 15-20min erledigt sein.

Ansonsten ist ein MRT durch die Lautstärke etwas unangenehm aber du bekommst aus diesem Grund Kopfhörer aufgesetzt.

...zur Antwort

Bei Infekten kommt es häufig vor, dass Lymphknoten mitreagieren und zeitweise anschwellen. Nachdem der Infekt und die Entzündung im Hals abgeklungen sind sollte sich auch die Schwellung zurückbilden. 

Natürlich kann aber auch das beständige daran "herumdrücken" die Schwellung begünstigen!

Ein Online-Forum kann dir aber natürlich keine Diagnose stellen, daher solltest du dennoch zum Arzt gehen und das abklären lassen!

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Ja, auch mit Hartz IV ist man verpflichtet 2% des jährlichen Bruttoeinkommens für Zuzahlungen (Krankengymnastik, Krankenhausaufenthalte, Medikamente usw.) aufzubringen. 

Bei Krankengymnastik beträgt die Zuzahlung 10€ Verordnungsgebühr und zusätzlich 10% der Behandlungesgebühren. 

Also am Besten alle Belege gut aufbewahren und sobald die Grenze erreicht ist die Zuzahlungsbefreiung durch Einreichen der Belege bei der Krankenkasse beantragen. 

...zur Antwort

Wie wäre es mit Glasgefäßen in die du fertig abgemessen Zutaten für ein Rezept dekorativ, also schichtweise, einfüllt und das Rezept zum Fertigmachen an den Boden klebst?!

Wir haben das im letzten Jahr für Schoko-Cookies von meinem Patenkind geschenkt bekommen.

...zur Antwort

So aus der Ferne ist das immer schwierig einen Rat zu geben...

Aber Prednisolon sollte niemals einfach so abgesetzt werden! Die körpereigene Cortisonproduktion setzt unter Prednisolon gerne aus. Bei einem sofortigen Absetzen kommt es immer wieder dazu, dass die körpereigene Cortisonproduktion nicht wieder einsetzt und es damit zur Unterversorgung kommt. Deshalb "schleicht" man Prednisolon aus. Dabei reduziert man das Prednisolon schrittweise. Gängig ist  beispielsweise die Reduzierung um 2,5mg alle 14 Tage. 

Am Besten wäre also nochmals zum Arzt zu gehen und zumindest ein großes Blutbild erstellen zu lassen. 

...zur Antwort

Du nennst hier auf jeden Fall Symptome die zu einer Blasenentzündung passen können.

Wichtig wäre jetzt sehr viel zu trinken (Tee, stilles Wasser). Da die Gefahr einer Nierenbeckenentzündung besteht solltest du dennoch zeitnah zum Arzt gehen. Dort wirst du zunächst lediglich gebeten Urin abzugeben - also ganz easy :)

...zur Antwort

Ja die kannst die Behandlung jederzeit abbrechen. An Kosten kommen auf dich die regulären 10€ Verordnungsgebühr und zusätzlich 10% der Behandlungesgebühren zu, das müsstest du aber nach Abschluss der auf dem Rezept vorgesehenen Behandlungen ebenfalls bezahlen. 

Dennoch musst du dir gut überlegen ob der Abbruch wirklich sinnvoll ist?! 

...zur Antwort

Hallo.

Ja, das ist kein Problem und du bist natürlich geschützt. Beginne einfach direkt am ersten Tag deiner eigentlichen Pause mit der nächsten Packung. 

Viele Erkrankungen die mit dem Zyklus in Zusammengang stehen werden durch diese so genannten Longzyklen "behandelt", da damit die Periode und somit Schwankungen im Hormonstatus vermieden werden. Bis heute gibt es keine Hinweise, dass dies schädlich ist oder zu Problemen führt... 

Wenn du dich unsicher fühlst empfiehlt es sich aber immer mit deinem Gynäkologen kurz Rücksprache zu halten :)

...zur Antwort

Eigentlich hast du schon alles in den Kommentaren zusammengefasst bekommen...

Grundsätzlich kann man versuchen einen einfachen Harnwegsinfekt durch Wärme, Ruhe und vieeeeeel trinken (möglichst zuckerfrei, keine Kohlensäure, kein Koffein - also am Besten Tee oder stilles Wasser) selbst in den Griff zu bekommen. Als Faustregel gilt dabei aber, dass sich die Beschwerden nach 3 Tagen eine deutliche Verbesserung zeigen sollten und kein Blut im Urin ist. Sollte dies nicht der Fall sein oder der Urin blutig sein, dann bleibt nur noch der Fang zum Arzt.

Eine Blasenentzündung kann leider chronisch werden oder auch zu einer unglaublich schmerzhaften Nierenbeckenentzündung werden, die nicht selten im Krankenhaus behandelt werden muss...

Also solltest du schnellstens zum Arzt gehen!

Zu den Kosten: Die Zuzahlung der Krankenkasse beträgt je nachdem 5-10€ pro verschriebenem Medikament bei von der Krankenkasse übernommenen Medikamenten (rosa Rezept). Ein Aufenthalt im Krankenhaus kostet 10€/Tag.

Du bist verpflichtet 2% deines Jahreseinkommens für Zuzahlungen aufzuwenden (Medikamente, Krankenhaus, Physiotherapie, usw). Wenn du über die 2% kommst kannst du dich von allen Zuzahlungen befreien lassen! Dafür musst du lediglich alle Belege über geleistete Zuzahlungen bei deiner Krankenkasse einreichen- also immer schön Kassenbelege sammeln! 

...zur Antwort

Für die Übernahme der Kosten sind zwei Sachen wichtig:

1. Die Kosten der Miete müssen angemessen sein. Wie hoch dies bei 5 Personen in eurer Region ausfällt könnt ihr im Jobcenter erfragen.

2. Die Wohnfläche muss ebenfalls angemessen sein. Hier geht man meist von 50qm für die erste Person aus. Für jede weitere Person kommen dann noch 15qm hinzu, so dass ihr insgesamt auf 110qm kommen würdet.

Ob ihr euch innerhalb dieser Vorgaben für ein Haus oder eine Wohnung entscheidet ist eure Sache, aber ich denke dass es nicht einfach wird ein Haus zur Miete zu finden welches vor allem in die angemessene Miete fällt. 

Bevor Ihr Mietverträge unterzeichnet geht auf jeden Fall zum Jobcenter und lässt das im Vorfeld prüfen!!

...zur Antwort

Frag bei deinem Arzt nach ob es das Medikamt auch in anderer Dosierung gibt, dann kannst du dir das Teilen evtl ersparen...

...zur Antwort