Hast Du die auch bei den Plattformen hinterlegt, um Benachrichtigungen zu erhalten?
Schau doch einfach da mal in Dein Profil.
Hast Du die auch bei den Plattformen hinterlegt, um Benachrichtigungen zu erhalten?
Schau doch einfach da mal in Dein Profil.
Schau mal bei "Einstellungen" unter "Akku"
Hast Du es mal mit unterschiedlichen Distributionen versucht, also einmal OpenSuSe und Debian? Wäre interessant, ob das Problem dann auch auftritt.
Wenn die Stecker alle fest sitzen, hast Du auch mal kontrolliert, ob die Ramriegel und Karten (insbesondere die Grafikkarte) richtig fest sitzen? Vergiss, nicht, Dich zu erden (an die Heizung oder metallenen Türrahmen fassen), bevor Du Bauteile berührst.
Ich weiss, hier liegt sehr viel unordnung drinn, sry dafür
Wieso, sieht doch gut aus, solltest mal meine Desktop sehen, da brauchst Du ein NAvi ;-)
am LAN-Kabel welches an einem Devolo 1200+ dlan adapter steckt kann es normalerweise nicht liegen.
Doch, genau daran wird es liegen, zwar nicht am Kabel, aber an dem Adapter, siehe auch die Antworten von Marius456789 und Peppie85. Das liegt daran, dass die Hausanschlüsse bei uns dreiphasig sind (dafür gibt es verschiedene Gründe). Im Verteilekasten werden diese Phasen quasi aufgeteilt (außer für zum Beispiel Elektroherde, die sind in der Regel auch dreiphasig). Als Folge davon liegen dann nicht alle Verbraucher (wozu auch die Steckdosen gehören) auf der gleichen Phase an, was beim Dlan dann zu Verlusten führt. Umgehen kann man das durch den Einbau eines Phasenkopplers (hat Peppie85 ja beschrieben, sollte aber nur von einem Fachmann ausgeführt werden!).
Wenn Dir also die 50Mbit nicht ausreichen, wirst Du wohl nicht um den Einbau herumkommen.
Oder Du baust eine WLAN-Karte in den PC ein, ob Du damit aber wirklich einen besseren Empfang als mit Dlan hast. liegt an verschiedenen Faktoren: wieviel Wände/Decken sind zwischen Router und PC, wie weit steht der PC vom Router entfernt etc.
Das kostenlose "Speccy" sollte Dir das anzeigen können: https://www.ccleaner.com/speccy
Soweit ich weiß sind das ganz normale Schallplatten, die vergoldet wurden. Also könnte man sie auf einem Plattenspieler abspielen.
Schau mal hier, auf der Seite findest Du das Handbuch als .pdf : https://www.occaphot-ch.com/bernina-handb%C3%BCcher/
Schau mal hier, bei Zubehör wird unter anderem eine PC-Halterung angeboten: https://www.bueromarkt-ag.de/schreibtisch_hammerbacher_os_16_lichtgrau,p-os16lg,mp-o-serie.html
Guckst Du hier: https://www.giga.de/downloads/windows-7/tipps/was-ist-die-ad-aware-web-companion-wie-deinstallieren/
Laut dieser Beschreibung ist die verbaute SSD eine vom Typ M.2:
https://www.heise.de/preisvergleich/acer-aspire-nitro-5-an515-51-572a-nh-q2qev-009-a1632766.html
Das heißt, zum Austausch eignet sich nur diese:
https://www.crucial.de/deu/de/nitro-5-an515-51/CT12142114
Ob man/frau das braucht. muss jeder für sich selbst entscheiden.
Google einfach mal "tiktok für PC", da findest Du was
Grundsätzlich sollte man Software auf der Herstellerseite herunterladen, dann hat man die aktuellste Version, in diesem Fall also hier: https://www.iobit.com/de/iobitsmartdefrag.php
Muss es unbedingt dieses Programm sein?
Eine Alternative wäre der "Defraggler", den findest Du hier: https://www.ccleaner.com/defraggler
Mehr Speicher ist fast immer sinnvoll,
Du musst aber darauf achten, dass die Taktrate der neuen Riegel idealerweise die gleiche ist wie die der alten. Oder die neuen haben eine höhere Taktung, können aber auch mit der der alten arbeiten, dann werden sie auf die langsamere Taktrate heruntergeregelt. Du solltest auch auf die Latenzzeiten achten, die sollten bei gleicher Taktrate auch gleich sein.
Microsoft ist eine Firma, die Software entwickelt und verkauft, was Du meinst, ist das Programm Microsoft Office oder Powerpoint.
Du kannst die Keynote-Datei in eine .ppt(x) konjvertieren und umgekehrt, hier findest Du eine Anleitung dazu:
https://support.apple.com/de-de/HT202220
Hallo was hat das zu bedeuten
Das, was da steht, das Du aus Sicherheitsgründen (weil Du Dich nicht abgemeldet hast oder eine bestimmte Zeit keine Eingabe gemacht hast) vom System abgemeldet wurdest.
und wie kann ich es beheben.
Dich wieder anmelden, und in Zukunft Dich ordnungsgemäß abmelden bzw. die Anwendung nicht längere Zeit geöffnet haben, ohne Eingaben zu machen.
Das Problem scheint häufiger aufzutreten, schau mal hier: https://forum.netcup.de/administration-eines-server-vserver/vserver-server-kvm-server/9922-apt-get-fehler-sources-list-debian/
Ansonsten such mal in dem Forum, da gibt es wohl noch mehr Beiträge dazu.
Das hat bestimmt etwas mit dieser DVBT2- Umstellung zu tun.
Nein, sicher nicht, DVBT2 (und den entsprechenden Receiver) würdest Du benötigen, wenn Du keinen Kabel-Anschluss hättest.
Die Meldung erhältst Du, weil Du den Kanal gewählt hast, über den das Programm in HD übertragen wird, um das empfangen zu können, benötigst Du aber noch das CI-Modul, welches € 70,-- pro Jahr kostet.
Was muss ich tun, damit ich doch ab und an mal ProSieben anschauen kann?
Blättere mal in der Programmliste weiter, wahrscheinlich kommen die in (dem qualitativ schlechteren) SD übertragenen Programme einfach weiter hinten. Wenn Du nichts finden solltest, mach mal einen Programmsuchlauf.
Muss ich dazu 70 Euro im Jahr zahlen?
Nur, wenn Du die privaten Sender in HD empfangen willst.
Nur, wenn Du die privaten Sender in HD empfangen willst.
Hat jemand eine Ahnung
Ja
ob ich kali linux dual mit windows auf meinem Computer laufen lassen kann.
Theoretisch (und auch praktisch) schon, ergibt aber keinen Sinn, weil Kali Linux nicht als "normales" Desktop-System konzipiert ist, sondern als mobiles System für Spezialisten.
Habe aktuell Ubuntu dual noch mit windows laufen?
Und was ist daran jetzt falsch? Wenn Du meinst, irgendwelche Programme, die bei Kali dabei sind, zu benötigen, kannst Du die auch unter Ubuntu installieren. Wenn Du das nicht hin bekommst, wäre es sowieso besser, Du lässt die Finger von Kali. Eigentlich wäre es überhaupt besser, die Finger von solchen Distributionen und Programmen zu lassen, insbesondere, wenn man keine Ahnung hat.
Viele Informationen, aber doch nicht ausreichend.
Warum gerade Arch? Das ist ja nicht unbedingt die geeignetste Distribution für Anfänger.
Wenn die Linux-Distribution in die shell bootet, liegt es meistens an einem fehlenden oder falschen Treiber(modul), häufig dem der Grafikkarte. Werden irgendwelche Melsungen ausgegeben? Wenn, ja, welche?
Angaben zur Hardware (insbesondere der Grafikkarte) wären nicht schlecht.
Hast du mal versucht, eine andere Linux-Distri zu installieren, zum Beispiel Linux Mint?
Ich habe Arch mehrmals installiert, allerdings nicht als Dualboot sondern als einziges System.
Auf welchem Rechner?