Schon witzig was hier geschrieben wird. Also erstens: Judo ist sehr wohl zur Selbstverteidigung geeignet, aber es heist übersetzt der weiche weg, dh es gar nicht so weit können zu lassen. 2 tens: kommt es doch so weit, fangt man meistens die Prügelei nicht an und hat sowieso schon eine sitzen, kann man dann noch stehen verteidigt man sich. Man kann beide Kampfstile benutzen, um sich zu verteidigen. Real hat soweit ich gehört hab(Galileo) den härtesten tritt, diese Kampfsportart ist eher aktiv und aggressiv ausgelegt Judo eher defensiv. Wenn dir einer zu nahe kommt oder die Joch eine ballern will kannst du das ohne jegliche kampfehrfahrung versuchen abzuwehren, einfach vom Reflex her, bist du dann nah genug ran ist es leicht einen Leien mit einfachen aber effektiven Techniken zu Fall zu bringen, ungeübte knallen da eh schon Kim Hinterkopf auf den Boden und geben Ruhe, wenn nicht fixierst du ihm am Boden mit halte griffen und hebelst und würgst ihn , um so weit zu kommen musst fu aber Jahre trainieren. 3. Bissi treten und schlagen kann jeder, wenn du es lernen willst gezielt auszuüben dann taek, aber ich mache seit 11 Jahren Judo, bin selber Trainer und ich hab es als sv gelernt und bringe es auch so anderen bei. Bis jetzt hatte ich das gluck, in keinen Kampf verwickelt worden zu sein, jedoch bin ich mir sicher dass ich in einem bestehen könnte. Denn auch einen erwachsenen Mann kannst du als jugendlicher mit richtigen Techniken niederstrecken, entweder mit einen gezielten taek Kick oder mit einer Judo Technik, sobald er am Boden liegt ist es deine Entscheidung was du machst: weglaufen, drauftreten oder i'm Boden fixieren und mit Hebeln und würgern quälen :) Wenn du die Möglichkeit hast mach beide Sportarten, wird dir jeweils hilfreich sein, nicht nur i'm anderen Sport sondern auch seinem Selbstgefühl und auf der straße auch

...zur Antwort

ich würde sagen ab 6. denk ma dass es auch früher geht mit absprache mit dem trainier aber ich würde mein kind erst mit 6 hinschicken da es sonst nicht den anweisungen des trainiers folgen kann und viele wahrscheinlich älter sein werden und es dadurch öfters verlieren könnte was ihm den spaß am judo verderben könnte. außerdem dürfen kinder erst ab 6 jahren an turnieren teilnehmen, glaube ich, also würde ich es persönlich erst ab 6 hinschicken

...zur Antwort

Judo macht man eigentlich Barfuß, socken zieht man nur an wenn man wwas verbergen will wie warzen oder etwas schützen, zb verletzungen aber sogar dann trägt man keine socken, sondern tat es. also nein, nicht in socken. außerdem ist des von vorteil da man auf socken eher wegrutscht und so leichter weggefegt werden kann

...zur Antwort

behandel ist es nicht durch sportarten, da diese es nur noch schlimmer machen könnten. Wenn möglich vermeiden. Bei einem Bluterguss sollte man den Arzt aufsuchen, auch bei kleinen, nur tastbaren Hämatomen. Bei kleinen Schwellungen wird meist ein Druckverband oder eine Punktion ausreichen, bei größeren muss operiert werden.

...zur Antwort