Je veux vous inviter dans la vie française.
Survivez-moi dans la culture française, les médias sociaux français.
Je veux vous inviter dans la vie française.
Survivez-moi dans la culture française, les médias sociaux français.
Soudain, nous avons vu un garçon ayant sauté sur la voie quand un train venait d’arriver.
Dieses hier! Das andere zwar falsch! :)
:)
Hier
Weil parler à qqn
das Adjektiv: grand(e)
m = grand
w = grande
m + Plural = grands
w + Plural = grandes
Das ist die Kunst dahinter aber es gibt auch unregelmäßige Adjektive wie fou/folle
Da sind einige Fehler, auch wenn kleinere.
manger muss an Ils angepasst werden. Dazu kommt, dass es hier um eine unbestimmte Menge geht, also de la viande.
Das andere kann ich nicht ganz entziffern
Kann ich mich nur anschließen, IOS ist Android in allem voraus
Ein persönlich cooler Aspekt ist auch, dass Apple ihr eigene Software also IOS benutzen und dies kein anderer benutzt (das fällt dir schon beim Design auf, dass Apple da viel wert drauf legt), schon rein aus rechtlichen Gründen.. Und das merkt man denke ich auch, die Updates auf die neue IOS-version kommen immer regelmäßig und so kann das Gerät auch gar nicht von der Software her veraltern und bleibt immer schnell. Android benutzen halt alle anderen (die meisten anderen) Unternehmen und persönlich find ich Android auch ziemlich "ausgelutscht". Es mag zwar seinen Zweck erfüllen, dennoch nicht auf so einem hohen und technologisch Fortschrittlichen Niveau, wie Apple es macht..
Klar, Apple kostet auch mehr, kann man sich jetzt streiten, ob man den Namen mitbezahlt oder nicht, aber ich finde, dass es auch das Geld wert ist.
Aber deine Entscheidung. :)
Lg
Also warum schreibt man um die Klasse dem Tag "
Die Frage wurde nicht ganz geschrieben, komisch.
Also
Z.b.
Brauchen wird immer gebildet mit
Avoir + besoin
《Tu as besoin quelqu'un 》
Être und nicht é
《Je ne veux pas 》
Das sieht aus wie der Superlatif, also die höchste Steigerung wie:
《 Tu es le garcon le plus rapide. 》
Du bist der schnellste Junge der Welt.
Adjektive sollten dir eigentlich klar sein.
Une jolie fille
Un garçon méchant
Un film intéressant
...
Adverbien beziehen sich MEISTENS, nicht immer auf Verben wie
Tu l'as dit lentement
Du das es langsam gesagt
J'étais poliment
Ich war höfflich
Meistens haben sie die Endung -ment aber auch très ist ein Adverb und besitzt diese Endung nicht.
Da sind einige, manchmal lässt du einfach die Akzente weg wie bei J'ai essayé, da fehlt der accent aigu oder bei bientôt, der accent circonflexe
"Je m'amuse de passer mon temps libre avec des enfants et à vous aider chez les devoirs"
Merke dir grundsätzlich "steht nach einem C ein A, O oder U, wird aus dem C ein Ç (Cédille)" Also heißt es c'est