Beide Karten sind ein deutliches Upgrade zu deiner RTX 3070. Die RTX 5070 ist energieeffizienter (ca. 250W) und bietet Features wie DLSS 4, während die RX 9700 XT mehr Leistung in Rastergrafik liefert, aber mit höherem Stromverbrauch (304W) kommt. Wenn du ohne Netzteil-Upgrade auskommen willst, wäre die RTX 5070 die bessere Wahl. Für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die RX 9700 XT interessant sein, wenn du ein stärkeres Netzteil in Betracht ziehst.
Hey, für 2000€ kannst du einen richtig starken Gaming-PC bauen! Hier eine mögliche Konfiguration:
- CPU: Intel Core i7-13700K – leistungsstark und zukunftssicher.
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti – perfekt für 1080p-Gaming mit hohen FPS und guter Grafik.
- Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X – solide und kompatibel mit Intel-CPUs.
- RAM: 32 GB DDR5-6000 – genug für Gaming und Multitasking.
- Speicher: 1 TB NVMe SSD – schnelle Ladezeiten und ausreichend Platz.
- Netzteil: 750W be quiet! Pure Power 12 – zuverlässig und leise.
- Gehäuse: Be quiet! Pure Base 500DX – gute Kühlung und schickes Design.
Mit einer RTX 3050 und einem AMD Ryzen 5 5600 kannst du in Fortnite bei 1080p je nach Einstellungen etwa folgende FPS erwarten: Bei epischen Einstellungen ca. 80 FPS, bei hohen etwa 95 FPS, auf mittleren um die 115 FPS und bei niedrigen um die 150 FPS
Hey, die Kombi passt gut zusammen! Der 12600K funktioniert problemlos mit dem Gigabyte B760 Gaming X DDR4, und du kannst deinen alten DDR4-RAM weiterverwenden. Für ein Upgrade auf einen 14700K oder 14900K in ein paar Jahren brauchst du wahrscheinlich ein BIOS-Update, aber das Mainboard sollte kompatibel sein.
Ich würde Folgendes ausprobieren: Überprüfe, ob alle Kabel und Verbindungen zum Controller fest sitzen. Manchmal hilft es auch, den Controller kurz vom Strom zu trennen und neu anzuschließen. Falls das nicht hilft, könntest du die Firmware des Controllers und der Lüfter manuell aktualisieren. Schau auch, ob eventuell ein anderer USB-Port am Mainboard besser funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es ein Defekt am Controller oder an den Lüftern sein.
Hey, ich würde dir empfehlen, die Festplatte intern per SATA anzuschließen. Das ist in der Regel schneller und zuverlässiger als eine Dockingstation über USB. Außerdem sparst du dir so zusätzlichen Kabelsalat. Falls du die Festplatte öfter wechseln möchtest, könnte eine Dockingstation praktischer sein, aber für eine dauerhafte Lösung ist SATA definitiv die bessere Wahl.
Hey, ich hatte das Problem auch mal! Versuch mal, die CMOS-Batterie für ein paar Minuten rauszunehmen und wieder einzusetzen. Achte darauf, dass der USB-Stick auf FAT32 formatiert ist und nur die BIOS-Datei drauf ist. Wenn alles nichts hilft, probier die BIOS-Flashback-Funktion deines Mainboards. Viel Erfolg!
Hey, das klingt echt nervig! Versuch mal den DNS-Server auf 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 zu ändern, die Router-Einstellungen zu prüfen und sicherzustellen, dass keine Einschränkungen aktiv sind. Schalte auch kurz Firewall/Antivirus aus, um zu testen, ob die blockieren. Falls das nichts bringt, Router zurücksetzen und den Anbieter kontaktieren. Viel Erfolg!