Als ich sowas zum ersten Mal hatte, dachte ich auch, mein Herz würde aufhören zu schlagen. Ich spüre dann zunächst einen scheinbar ziemlich starken Herzschlag. Anschließend zieht sich alles drumherum zusammen und sticht unangenehm (der Vergleich mit dem Messer ist sehr passend). Mein Herz schlägt danach noch einige Minuten etwas schneller als gewöhnlich. Ich kann mich anschließend erstmal gar nicht bewegen vor Angst, dass das Stechen wieder kommt. Vllt. kommt dir diese Beschreibung ja bekannt vor...?

Bei mir kommt so etwas manchmal vor, wenn ich für einige Zeit (meist mehrere Wochen, wie z.B. in einer Klausurenphase) innerlich ängstlich bzw. gestresst bin oder über mehrere Tage wenig Schlaf bekomme. Dann tritt es ins besondere nach körperlicher Anstrengung auf. Manchmal auch, einfach so oder wenn ich mich etwas verdreht hinlege, aber das scheint ja bei dir nicht der Fall gewesen zu sein.

Wenn die Psyche das Problem ist, dann sollte es soweit nicht gefährlich sein.

...zur Antwort

Ich kenne dein Problem nur zu gut. Manchmal läufts einigermaßen mit dem Melden, aber meistens eher nicht. Sich bei Wissensabfragen zu melden ist aber schonmal ein guter Anfang, so kommt man zumindest ins Unterrichtsgespräch und mir fällt es dann auch leichter mich bei weiterführenden Fragen zu melden.

Ich kann dir keinen Mastertipp geben, da ich das gleiche Problem habe, aber wenn man aufmerksam und reflektierend zuhört, hat man zunächst einmal keine Angst, eine Aufgabe falsch verstanden zu haben. Wenn du nicht so gerne deine eigene Meinung präsentierst, kannst du dich vielleicht auch auf das Arbeiten mit Texten konzentrieren. Da ist ja theoretisch alles vorgeschrieben und man kann sich an seine eigenen Notizen halten.

Den Tipp von Questionpower11 finde ich auch gut. Manchmal hat man das Gefühl, überhaupt nichts zu wissen und dass alle anderen viel schlauer sind als man selber. Aber wenn man sich zum Beispiel mal Hefte von vor einem Jahr anschaut, sollte man merken, dass das überhaupt nicht stimmt, da die dort zu findenden Aufgaben einem sehr einfach erscheinen. Das gibt einem Selbstbewusstsein und Motivation. (y)

Zu guter letzt möchte ich einen Nachhilfelehrer sinngemäß zitieren: Man muss ja nicht immer eine Aussage treffen, auch unterrichtsrelevante Fragen sind gerne gesehen. ;)

...zur Antwort

Wenn du am PC bist kannst du nebenbei einen französischen Radiosender laufen lassen. Ein Vorteil ist, dass es zwischendurch auch mal Lieder gibt, die dir eventuell gefallen. ;) Außerdem wiederholt sich das Gesprochene nicht nach einiger Zeit, wie es zum Beispiel bei einem Hörspiel der Fall sein würde.

Das mit dem Film kann ich auch nur empfehlen. Wenn man den schon einmal auf Deutsch geschaut hat erkennt man immer einige Stellen wieder und merkt sie sich so.

...zur Antwort

"Wo" ist doch ein Relativpronomen und Relativsätze sind normalerweise Nebensätze.

Außerdem wäre nach dieser Definition ("Wo Späne fallen" = HS) dieser Satz auch eigenständig sinnvoll, was Hauptsätze normalerweise an sich haben. Aber keiner würde in den Raum rufen: Wo späne fallen. Das würde einfach keinen Sinn machen, weil ein Hauptsatz fehlt.

Sorry, aber ich würde Sarahbepp zustimmen.

Wenn du Deutsch nicht in der ersten Stunde hast, könntest du versuchen noch mal deine Lehrerin zu fragen und mach dich dich nicht verrückt: Dieser eine Satz wird dich nicht um eine gute Note bringen. ;)

...zur Antwort

Hilfreich ist es, wenn du dir mal anschaust, was es so in deiner Nähe gibt. Erstens hast du es dort hin nicht so weit und zweitens bekommst du dann eine Vorstellung, was es für Angebote gibt. Vielleicht bringt dich das dann auch auf eine Idee, was du gerne machen würdest.

Ansonsten kann ich auch nur sagen: Interessen aufschreiben und überlegen, was dazu passt. Oder frag deine Eltern/Freunde, was sie sich bei dir Vorstellen könnten, ob dir das dann gefällt ist eine andere Sache. ;)

...zur Antwort
zuhause bleiben ...

Ich kenne ja deinen Stundenplan nicht, wie gut du in der Schule bist geschweige denn, was du für eine Krankeit hast/hattest.

Naja, aber wenn du schon zwei Tage nicht zur Schule gehen konntest muss es schon was ernstes sein und ich würde sagen, du solltest auch noch den dritten Tag nutzen, um dich aus zu ruhen. Es ist ja sowieso so, dass der Körper noch nicht wieder gesund ist, auch wenn man sich schon wieder besser fühlt.

...zur Antwort

Man brauch auf jeden Fall eine gute Einleitung, was bei unseren Lehrern gut ankommt: Am Anfang eine zentrale Frage stellen, die dann beantwortet wird und am Ende nochmal darauf zurückkommen. Außerdem bestehen die meisten bei uns auf eine Inhaltsangabe.

Zwischendurch sollte man immer mal Fragen stellen, was eure Mitschüler davon halten, was sie denken, wie etwas funktioniert (kommt eben aufs Fach/Thema an). Und selbst wenn sich dann keiner meldet (was in unserer Klasse leider all zu häufig so ist), es geht darum, dass ihr versucht habt das "Publikum" einzubeziehen, nicht ob die Klasse Lust hat sich zu melden oder nicht

Wodurch bei uns nochmal die ganze Note auf den Kopf gestellt werden kann: Die Abfrage am Ende des Referates. Bereitet also lieber selber einige Fragen vor und überlegt, was eure Lehrerin euch für welche stellen könnte. Oder sagt euren Mitschülern vor der Stunde, was sie euch fragen dürfen. xD

...zur Antwort

Also ich habe zwar auch gerade erst die Arbeit hinter mir, aber unsere Leherin hat nichts angedeutet, dass es subjonctif auch ohne que gibt, fände ich auch irgendwie sinnlos. ;)

Ansonsten öhm...vielleicht, weil es noch nicht sicher ist, dass sie eine entsprechende Schule findet bzw. ob es so eine Schule gibt und bei dem anderen Beispielsatz hat sie ja bereits eine gefunden. Darauf würde ich aber keinen Cent wetten und ich schlage dir vor erstens nochmal genau nachzulesen (Hast du noch weitere solcher Sätze ohne que aufgeschrieben?) und zweitens dich deshalb nicht verrückt zu machen und dich auf die mit que zu konzentrieren

...zur Antwort

Am einfachsten ist es wohl in der Beliebtheitsrangliste unter die besten 1000 zu kommen.

...zur Antwort

Ich kenne ja deine Eltern nicht, aber bei meiner Schwester wars genauso. Ich hab ihr schließlich gesagt, sie soll es unseren Eltern sagen. Nachdem meine Mutter die Sicherheitseinstellungen überprüfen durfte, hat sie kein Wort mehr darüber verloren.

...zur Antwort

Diese Leute, die einfach wiederholen, was schonmal gesagt wurde oder einfach nur irgendetwas labern gibt es wohl in jeder Klasse. Und es ist sehr schwer das nach zu machen, ich denke man kann das oder eben nicht.

Setz dir am Anfang jeder Stunde das Ziel dich mindestens 3 Mal zu melden. Es müssen nicht unbedingt ergänzende Beiträge sein auch eine sinnvolle Frage gibt "Bonuspunkte" beim Lehrer.

Oder wenn es darum geht irgendetwas vorzulesen, melde dich einfach, damit der Lehrer siehst, dass du aufpasst, auch wenn du dich nicht meldest... beim Lesen kann man ja nichts falsch machen.

...zur Antwort
  1. Im magen werden Proteine in Bruchstücke gespalten. Im Dünndarm werden diese Bruchstücke dann in die Aminosäuren zerlegt.
  2. Größten Teils wird dem Nahrungsbrei überschüssiges Wasser entzogen (man sagt glaub ich Resorption dazu) und es werden glaub ich auch noch restliche vitamine über die Darmwand aufgenommen (resorbiert)
  3. Die Kohlenhydrate liefern Energie, Eiweiße werden als Baustoffe verwendet zum Beispiel zum Muskelaufbau, fette speichern Energie, Vitamine schützen vor Infektionen und so und Mineralstoffe sind auch baustoffe
  4. Hmm Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm und Dickdarm. Beim Mund bin ich mir nicht sicher, ob man das als Organ in dem Sinne bezeichnen kann.

Hoffentlich kannst du ja damit was anfangen

LG :-)

...zur Antwort

Hi, versuch mal das Format des Fotos zu ändern. Oder kennst du dich mit dem Html-Code aus. Manchmal verdoppeln sich einige Sachen und die kann man dann löschen. Manchmal hilft das. Liebe Grüße

...zur Antwort