Ist es okey, wenn ich Klasse wächsel?

Heii, ich bin 12 & gehe in die 7b. Meine jetzige Klasse "mobbt" mich im Moment, weil ich mit dem "Boss" der Klasse Streit habe. Sie suchen ständig Streit bei mir und verbreiten Lügen,..usw. Meine Frage ist jetzt, ob es okey wäre in meine Parallel Klasse (7a) zu gehen. Ich War mal in der Klasse in der Grundschule, doch wegen einem Fehler kam ich in der 5. Klasse, in meine frühere Parallel klasse. Meine jetzige Parallel war immer für mich da und da sind auch meine Besten Freunde und Freundinnen :).. meine Mutter hätte nichts dagegen dass ich meine Klasse wächsel, doch meine Mutter sagte: "Das wird schwer sein in die Parallel zu kommen, weil deine Lehrerin muss doch denn Grund wissen.." Ich denke mir gut, okei aber es regelt sich doch eigentlich von selbst, wenn ich keinen Kontakt mehr zu meiner Klasse habe denn dann hören die doch auf (?). Aber ich will nicht dass eben meine Lehrerin dass weiß. Meine Klasse ist auch nicht bereit sich freiwillig zu entschuldigen. Wenn ich wächsel gäbe es noch ein paar Probleme: -In der Parallel ist mein Ex freund (eben ex~kinderbeziehung eben^^) -Ich stecke auch in der "Klemme", denn ich habe mit meiner "Besten Freundin" geschrieben und ich schrieb weil ich ziemlich sauer war (total aggro :B) ..."Ich fi** ihr leben" aber dass war an jemand anders gemeint. Das War fies ich weiß und ja aber wenn wir es auch noch klären würden mit der Lehrerin, würden sie dass gegen mich verwenden (und die ganzen Lügen und Geschichten,..) dass ist mir ziemlich peinlich gegenüber der Klassenlehrern. Es gibt noch mehr (^^) ist grob aufgeschrieben und tut mir leid wegen dem langen Text.

L.g. Alessandra

...zum Beitrag

Oh honey...

Zuerst einmal: Deine Lehrerin braucht eigentlich nur zu wissen, dass du dich in der anderen Klasse nicht wohl fühlst und dass du lieber wechseln möchtest. Dass du gemobbt wirst, kannst du der Lehrerin ruhig sagen. 1. Wird sie nichts schlimmes davon denken. 2. Wollen Lehrer, auch wenn es nicht so wirkt, im Normalfall nur helfen und nicht dein Leben noch schlimmer machen.

Dass dein Exfreund in deiner Parallelklasse ist, ist jetzt für dich wahrscheinlich das Ende der Welt, eigentlich ist es aber nebensächlich. Exfreunde oder Exfreundinnen kann man wunderbar ignorieren. Und der Streit mit deiner Freundin lässt sich mit einer Entschuldigung ganz einfach klären. Vielleicht neigst du dazu, dir Ausreden einfallen zu lassen, warum du das gesagt hast: Lass es. Zu 90 Prozent glaubt das sowieso niemand. Sag' ihr einfach, dass du wütend warst und mit diesem Satz überreagiert hast. Und das es dir leid tut. Sollte sie es trotzdem gegen dich verwenden, steh' einfach drüber. Ich weiß, es klingt schwierig, allerdings interessieren Lehrer solche Kleinigkeiten meistens nicht und zweitens kannst du der Lehrerin immer noch sagen, dass das schon lange Schnee von gestern ist und du dich bereits entschuldigt hast und nicht verstehst, wieso das wieder hervorgekramt wird. Natürlich ist es erst peinlich, aber dann musst du da durch.

Was ich noch nicht so ganz verstehe: Wieso solltest du der Lehrerin all das erzählen müssen, nur weil du die Klasse wechselst? Dass du gemobbt wirst, sollte normalerweise eigentlich ausreichen.

...zur Antwort
Schon verloren? -Beziehung-

Hey ihr:)

Ich bin mit meinem freund fast ein halbes Jahr per Fernbeziehung zusammen und eigentlich haben wir es bisher immer ganz gut hingekriegt, natürlich schon auch etwas anfangs nach einem Monat ein bisschen gezweifelt, ob wir das schaffen und ob es wirklich Sinn macht, wenn man sich im Monat, wenns gut kommt 2 Mal sieht. (was eig für eine Fernbeziehung schon recht okay ist..) und dann war es eig ziemlich gut, jeden Tag schreiben, ab und zu Mal skypen, unsere Beziehung halt. Nicht leicht, aber für mich immer wunderschön<3 Als wir uns vor Kurzem nun gesehen haben, hat er mir während ich in seinen Armen lag gesagt, dass er wieder zweifel hat, ob wir das schaffen und ob das wirklich das Richtige wäre. Er meinte hätte das Gefühl mir nicht alles zurückgeben zu können was ich ihm gebe und das die Zeit gerade auch wegen Schule und allem Drum und dran für eine Beziehung vlt nicht die perfekte wäre. Er hat auch gemeint, dass es auf dauer ihm iwie auch ein bisschen zu langweilig wird mit dem ständigen warten, sich dann sehen, schreiben, skypen und wieder warten. Er sagte mir, er würde mich doch sehr mögen, bzw. natürlich lieben und jetzt auch nicht schluss machen wollen, aber er wollte von mir wissen, wie ich dazu stehe und wie wir das iwie wieder retten könnten. Ich war echt am Ende und hab das zwar schon nachvollziehen können, was er meinte, aber trotzdem war ich unendlich traurig, was er sofort gemerkt hat und mich daraufhin in den Arm nahm und mir einen Kuss gab. Ich fand das super süß und super schön, schließlich liebe ich ihn sehr und will ihn einfach nicht verlieren, aber iwie auch komisch shcließlich, hat er iwie vom Ende unserer Beziehung angefangen zu sprechen, mich aber daraufhin geküsst, süß aber iwie widersprüchlich. Ich weiß nicht, was ich machen soll, glaubt ihr unsere Liebe hat noch eine Chance, er hat vorgeschlagen eine kleine Beziehungspause, bzw. Sehpause einzulegen (obwohl wir uns ja eh schon nicht oft sehen..) und es dann nochmal zu probieren. Laut ihm sei noch nichts verloren, ich weiß, ich mache mir vlt zu viele Gedanken und vlt denken sich manche auch, warum ich diese Frage überhaupt stelle, weil das sich gar nicht so schlecht anhört, was er sagt. Aber ich glaube die Angst ihn zu verlieren bringt mich dazu. Ich weiß, dass keiner von euch wissen kann, was mein Freund letztendlich sagt, aber ich will trotzdem, weshalb auch immer eure Meinung hören und vlt habt ihr ja sogar Tipps wie ich die "Langeweile", die er in unserer Beziehung verspürt wieder rauskriegen kann:) Ich wäre Euch so unendlich dankbar für eure Antworten!:)

LG & sorry für diesen halben Roman, ich bewundere jeden, der bis hier in gelesen hat dankeee dir!<3

Helpme1416

...zum Beitrag
Er ist nur ehrlich zu dir& möchte dich nicht verletzen, glaubt an euch! Noch ist nichts verloren!

Ach ja, das leidliche Thema "Fernbeziehungen". Eigentlich rate ich immer jedem, die Finger davon zu lassen. Bei mir ist es ganz fürchterlich in die Hose gegangen. Und doch sehe ich schon Leute, die das selbst über Ländergrenzen bewundernswert hinbekommen.

Also allem voran einmal: Ja, wenn man sich nicht sieht, werden Beziehungen schnell langweilig. Man kann keine Kleinigkeiten mehr miteinander teilen und irgendwann wird die Beziehung das "andere Leben" neben dem eigentlichen Leben. Das ist für manche Menschen das ideale Konzept, für andere wiederum ist es die Hölle.

Ein wichtiger Punkt ist, wie ich finde, dass er mit dir bereits darüber gesprochen hat. Dass ihr euch eure Wünsche und Ängste mitteilt ist - besonders wenn man weit voneinander entfernt wohnt - ziemlich wichtig.

Auf gar keinen Fall würde ich sagen, dass eure Beziehung keine Chance mehr hat.

Aber Fernbeziehungen brauchen etwas, das andere Beziehungen nicht unbedingt brauchen: Ein gemeinsames Ziel. Denn besonders, wenn man weit voneinander entfernt lebt, ist es frustrierend, eine Beziehung zu führen, die nicht auf den gleichen Punkt zuläuft. Ein Beispiel: Meine Exfreundin und ich wohnen weit voneinander entfernt. Wir wussten, dass wir in der Zukunft so bald nicht mehr in die Nähe des anderen kommen würden - also dauerhaft. Sie wollte am Meer bleiben, ich wollte in der Großstadt leben. Wir hatten keinen Punkt, an dem wir uns je wieder getroffen hätten. Keine gemeinsame Wohnung, keine gemeinsame Zukunft. Das war einer der Faktoren, der die Beziehung letztendlich gekillt hat.

Nun weiß ich nicht, wie weit ihr voneinander entfernt lebt und wie alt ihr seid. Solltet ihr noch sehr jung sein und an solche Dinge wie eine gemeinsame Zukunft noch gar nicht denken, müsst ihr eure Beziehung eben interessant halten, bis ihr über so etwas nachdenken könnt.

Gegen Langeweile in einer Beziehung hilft eigentlich nur, immer wieder neue Dinge zu machen - ganz pragmatisch gesagt. Wiederholungen killen die Laune sehr schnell. Nutzt die Zeit, die ihr bei euren Treffen habt. Macht öfter mal etwas Außergewöhnliches, das muss nicht immer viel Geld kosten. Und wenn ihr euch mit Wasserpistolen gegenseitig durchs Haus jagt, um auszuknobeln, wer den anderen bekochen muss. Ein bisschen kreativ werden ist immer erlaubt. ;)

Und das wichtigste: Streitet euch ruhig. Sagt euch, was euch bewegt. Redet darüber. Schließt es ab. Macht weiter. Desto mehr sich anstaut, desto schwieriger wird die Beziehung.

...zur Antwort

Darf ich mal fragen, wie alt dein Exfreund ist?

In einer Beziehung redet man miteinander - man lügt nicht, um dem anderen weh zu tun, damit dieser nicht traurig ist. (Was eine echt bescheuerte Logik ist.) Das ist nicht nur ziemlich mies, das ist auch noch sehr falsch und unerwachsen. Außerdem rücksichtslos. Was ist besser daran, traurig zu sein, weil dein Freund dich nicht mehr liebt, als daran, dass dein Freund wegzieht? Genau - nichts.

Letztendlich ist es deine Sache, ob du wieder mit ihm zusammen kommst. Aber du solltest darüber nachdenken, ob du mit jemandem zusammen sein möchtest, der, anstatt für die Beziehung zu kämpfen und vernünftig über kommende Probleme zu reden, lieber zu dem Mittel greift, dir weh zu tun und davor "wegzulaufen".

...zur Antwort

ich sehe zwar nicht wirklich die Frage, aber ich versuche es trotzdem mal irgendwie, zu kommentieren. Wahrscheinlich geht es dabei einfach um die Tatsache, dass das Fernsehen greifbarer ist. es gibt einen Plan, der ist vorgegeben, der wird gesendet und kann auch nachvollzogen werden. Das Internet dagegen ist eine riesige Bibliothek mit so unvorstellbar vielen Seiten und Möglichkeiten, dass dort keine Kontrolle ihrerseits möglich ist. Sie weiß nicht, was du am Pc den ganzen Tag machst, sie kann es nicht nachvollziehen, nicht nachlesen, etc. Außerdem ist das Internet auch ein wenig gefährlich, eine Gefahr, die, im Gegensatz zum Fernsehen, nicht nur deine Gehirnzellen abtöten könnte. Ich hoffe, du kannst mir folgen. Vielleicht kennt deine Mutter sich einfach nicht gut mit der Technik aus und möchte nicht die Kontrolle darüber verlieren, was du tust und mit wem und wo etc. pepe. Du solltest wohl ein wenig Verständnis zeigen, denn wahrscheinlich tut sie das nicht, um dich zu ärgern. Auch, wenn es schwer fällt, besonders in unserer heutigen Generation. Man kann auch produktiv ohne Rechner sein. Ob du jetzt, weil du nicht an den Rechner nicht benutzen darfst, den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzt, ist eigentlich dein Bier, aber ratsam ist es eigentlich nicht. Das muss doch eins sehr, sehr langweilig sein. :D

...zur Antwort

In der Literatur wird es so erklärt, dass Faust den Gedanken nicht ertragen kann, sterblich zu sein, weil das impliziert, dass er nicht das Wissen der Welt erforschen kann - er hat nicht genug Zeit, um alles, was man wissen muss, auch wirklich zu wissen. Darum geht er auf Mephisto ein, denn dieser bietet ihm die Möglichkeit, genug Zeit zu haben.

...zur Antwort

Gut, ein Mädchen bin ich, und obwohl ich schon ein wenig älter bin als du, versuche ich dir mal zu helfen. Wie du nett wirken kannst? Sei freundlich zu ihr, suche ihre Nähe und unternimm' öfter etwas mit ihr. Ihr seid noch in einem Alter, wo es noch nicht so einfach ist, herauszufinden, was man eigentlich vom anderen Geschlecht möchte. Das du schon mit ihr spielst ist eine gute Idee, bleib einfach am Ball und sei einfach nett zu ihr, nicht gemein und stell sie auch nicht vor Anderen bloß. (Ich weiß, in eurem Alter ist man gern mal gemein, aber das mögen wir Mädchen gar nicht ;) )

...zur Antwort

Durch die Tatsache, dass du noch derart jung bist, hat dein Leben viel mehr Sinn als du glaubst. Es kann und wird noch so viel schönes in deiner Zukunft passieren, warum solltest du darauf verzichten?

...zur Antwort

Ich denke, der Lehrerin geht es in diesem Falle um die Art der Powerpointpräsentation und weniger um das Thema, welches sie behandelt. Sie will sich ansehen, wie und ob ihr mit dem Programm umgehen und vorstellen könnt. Meiner Meinung nach wäre es also okay, ein Thema deiner Wahl zu nehmen. :)

...zur Antwort