Jetzt stehst du mit deiner Terrormeinung ganz schön doof da.

...zur Antwort

Eine naheliegende Begründung:
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus Bundesländern. Die Vereinigten Staaten von Amerika vereinigen Staaten zu einem Bund.

Jeder einzelne Staat ist in den USA unabhängiger vom Bund als ein Bundesland in Deutschland. So gesehen, spricht der Bundesstaat bei Präsidentenwahlen mit einer Stimme, die sich aus der im Staat gewählten Mehrheit ergibt. Ein US-Präsidentschaftskandidat wirbt daher bei Wahlen um die Wählermehrheit jedes einzelnen Staates.

...zur Antwort
Irgendwie nicht mehr ganz dicht

Aber selbst du hast ein Recht auf Leben. Doch, wirklich.

...zur Antwort

Feuer ihn, vor allem wenn es - wenngleich schwer vorstellbar - derselbe wie der hier beschriebene ist:

https://www.gutefrage.net/frage/ich-habe-einen-mitarbeiter-der-staendig-zu-spaet-zur-arbeit-kommt-er-ist-jedoch-der-beste-arbeiter-im-team-soll-ich-ihn-feuern

...zur Antwort
Kyle Rittenhouse: Notwehr oder Mord?

Vor einem Monat kam es nach polizeilichen Schüssen auf den Afroamerikaner Jacob Blake in der US-Kleinstadt Kenosha zu schweren Krawallen. Die Polizei agierte weitgehend defensiv - mutmaßlich zur Deeskalation und auf Anweisung des linken Bürgermeisters John Antaramian (die Polizei in den USA ist den Städten/Landkreisen unterstellt).

Unter anderem wurden ein familiengeführtes Möbelgeschäft sowie PKW auf dem Parkplatz eines Gebrauchtwagenhändlers in Brand gesetzt:

https://twitter.com/ShelbyTalcott/status/1298108325150830594

Die Bilder massiver Zerstörung in Zusammenhang mit der Zurückhaltung der Polizei stießen bei vielen (konservativen/libertären) US-Bürgern auf Unverständnis. Nach zwei Nächten der Gewalt entschloss sich eine Gruppe von Bürgern, Geschäfte selbst zu beschützen. Sie trug zu diesem Zwecke sichtbar Schusswaffen bei sich, was im Bundesstaat Wisconsin legal ist.

Zu der Gruppe gehörte auch der 17-Jährige Kyle Rittenhouse. Als Müllcontainer in Brand gesetzt wurde, löschte Rittenhouse einen davon mit einem Feuerlöscher. Deshalb wurde er aus der Gruppe der Randalierer bedroht.

Rittenhouse floh daraufhin und wurde dabei von einem Mann verfolgt. Der Mann jagte Rittenhouse durch die Gegend und warf einen Gegenstand nach ihm. An einer Stelle konnte Rittenhouse nicht weiterlaufen, weil ihm Autos den Weg versperrten. In diesem Moment gab eine unbekannte Person einen Schuss ab.

Rittenhouse drehte sich jedenfalls um und nach Aussage des vor Ort befindlichen Journalisten Richie McGinnis griff der Verfolger nach Rittenhouse Waffe, woraufhin dieser auf den Angreifer schoss und ihn tödlich traf.

Rittenhouse begab sich daraufhin in Richtung einer Polizeilinie und wurde dabei von einer aufgebrachten Menge verfolgt. Er gab den Verfolgern zu verstehen, dass er sich der Polizei stellen wolle. Diese griffen ihn jedoch gleichwohl an und brachten ihn zu Boden. Einer der Angreifer richtete dabei eine Pistole auf Rittenhouse, ein anderer Schlug mit einem Skateboard auf ihn ein.

In dieser Situation gab Rittenhouse mehrere Schüsse auf die Angreifer ab. Dabei traf er den Skateboard-Angreifer tödlich und verletzte den Mann mit der Pistole am Arm. Später stellte sich Rittenhouse der Polizei, wurde inhaftiert und wegen Mordes angeklagt. Alle drei Angreifer stellten sich als zum Teil erheblich vorbestraft heraus (einer hat wegen Kindesmissbrauch 12 Jahre im Gefängnis gesessen).

Mir persönlich ist völlig unverständlich, warum Rittenhouse angeklagt wurde. Das Geschehen stellt aus meiner Sicht einen Bilderbuchfall von Notwehr dar. Rittenhouse ist sogar zunächst weggelaufen, anstatt sich zu wehren. Und das obwohl er moralisch völlig im Recht war und einen brennenden Container gelöscht hat.

Ich kann mir die Anklage nur mit politischem Druck und dem derzeitigen Klima in den USA erklären. In untenstehendem Video der Verteidigung sind alle bekannten Aufnahmen zusammengefasst.

Was ist Eure Meinung zu dem Fall: Notwehr oder Mord?

https://www.youtube.com/watch?v=E4dhPM99i4I

...zum Beitrag
Das war Mord.

Du betreibst einen fürchterlichen Aufwand, um dir deine so genannte Frage ja gleich selber zu beantworten, aber es war nun mal Mord.

...zur Antwort
Doch, die sollten weiterhin vom Rundfunkbeitrag finanziert werden

ARD und ZDF nehmen auf diese Weise ihren Bildungsauftrag gemäß dem Rundfunkstaatsvertrag wahr.

Muslime planen ein neues Satire-Kalifat im Herzen der Youtubszene - ein EmpÖrium für zwanghafte Toleranz. Auf eine humorvolle Art erklären muslimische Youtuber_innen den gängigen Stereotypen und Vorurteilen von und vor allem gegenüber Muslim_innen den Bildungsdschihad. 

Dass das Nazis, Rassisten und notorischen Bildungsverweigerern nicht in den Kram passt, liegt auf der Hand. Dieses Klientel hat mit Satire sowieso nicht viel am Hut, da fehlt die Intelligenz für das Verständnis.

...zur Antwort