Ich vermute mal, du möchtest die Haare so trocknen lassen, aber später im trockenen Haar dann ein Glätteisen verwenden, welches ja in der Regel nur im trockenen Haar angewand werden darf. Insofern kannst du natürlich das Spray auch ins Haar geben und luftrocknen lassen. Viele dieser Sprays beeinhalten jedoch meist auch einen Anteil an Festiger, so daß deine Haare nach dem trocknen hart wirken können. Dies kannst du aber vorsichitg an den Spitzen beginnend ausbürsten. Solltest du weder einen Haartrockner noch ein Glätteisen benutzen, benötigst du aber das Spray nicht, dann ist es wirklich rausgeschmissenes Geld. Es sei denn, du möchtest am nächsten Tag ohne erneutes waschen den Haartrockner oder das Glätteisen anwenden, dann macht es auch wieder Sinn, denn der Schutz verliert sich ja erst wieder beim waschen der Haare.

...zur Antwort

Wenns Koliken sind, dann kann nur der KA wirklich raten was zu tun ist, das ist schon mal klar. Eine Kollegin hatte das gleiche Problem, bis sich heraus gestellt hat, daß sie zu wenig "Fette" in der Muttermilch hatte und die kleine Maus nie richitg satt wurde. Also ganz dringend mit dem KA sprechen. Und frag deine Hebamme auch mal zum Thema pucken aus. Das ist eine Technik bei der das Kind in ein Tuch recht eng eingewickelt wird. Manche Kinder benötigen das, da sie sich durch den Moro-Reflex immer wieder selber aufwecken. (Dabei zucken die Kinder mit den Ärmechen und wachen immer wieder auf) Wenn Sie jedoch gepuckt sind passiert das nicht und sie haben ein ähnliches Gefühl wie in der Gebärmutter, wo ihnen ja auch durch enge Grenzen gesetzt waren. Wenn er dadurch zur Ruhe kommt und genug Schlaf hat wird er evtl. auch ruhiger. Unser Kleiner wird gepuckt und schläft mit 2,5 Monaten manchmal schon 10 Stunden ohne Fläschchen durch.Die ersten Tage hatten wir aber auch Probleme mit Püpschen unser KA hat Lefax verschrieben, das hat gut geholfen. Die Restlichen Tips zu Blähungen und Koliken haben die anderen hier ja schon gegeben.

Und Glückwunsch zum Nachwuchs :-)

...zur Antwort

Hört sich an als sei er überreizt, da er zu wenig schlaf bekommt. Er ist zwar schon recht groß, aber frag doch mal deinen KA ob du ihn noch pucken kannst. Vielleicht schläft er dann ruhiger. Kann auch eine Hyperaktivität sein, manche Kinder reagieren nämlich nur in fremder Umgebung mit Hyperaktivität. Es gibt verdammt viele Ursachen. Geh am besten gezielt zum KA und finde mit Ihm eine Lösung. Sollte dieser sagen du sollst dich nicht so anstellen, dann wechsle den Arzt. Drück dir die Daumen, daß es bald besser wird.

...zur Antwort

7 Zonen Matratzen sind in der Regel recht gut, da sie sich den Punkten des Körpers anpassen und man optimal liegt. Bist du jedoch sehr groß oder sehr klein, dann hast du schon ein Problem, da jede Zone ja für einen bestimmten Bereich deines Körpers gedacht ist. Dann spielt dein Gewicht eine Rolle. Je schwerer desto höher muß der Härtegrad deiner Matratze ausfallen. Aber manchmal ist es auch so, daß man obwohl man sehr leicht ist einfach gerne hart schläft. Jeder Körper ist anders. Ein Krankengymnast hat mir mal ein Beispiel genannt. Ein Patient hatte ein 15 Jahre alte durchgelegene Matratze und sich eine neue gekauft, damit er etwas gutes für sich tun wollte. Die Matratze ist 2 Wochen später gegen die alte ausgetauscht worden, da er darauf nicht schlafen konnte. Es kommt also nicht immer darauf an wie gut die Matratze ist. Ich kann nur empfehlen, geh nach IKEA kauf dir dort eine Matratze und wenn du nicht drauf schlafen kannst, kannst du sie in den ersten 3 Monaten umtauschen. Und das macht heute kaum noch ein Laden. Also probeliegen, mit Gewährleistung auf Umtausch.

...zur Antwort

Ich würde das Buch erst mal schreiben, denn meist fällt einem dann der Titel von ganz alleine ein. Denn er soll ja etwas über den Inhalt aussagen. Und jetzt ist ja noch kein Inhalt da. Das ist wie mit einem Hamster den man kauft. Mann kann sich vorher ganz viele Namen ausdenken, aber wenn man Ihn dann kauft und sieht, Fällt einen plötzlich ein viel passenderer Name ein.

Also schreib das Buch und wähle dann aus, ds macht die Sache einfacher.

...zur Antwort

Selbst wenn du genau wüstest welche Haarfarbe diese Dame benutzt hat, könnte die gleiche Farbe bei Dir anders ausfallen, da jeder Ausgangston ja anders ist, jede Haarstrucktur und jedes Haar nimmt Farbe anders an. Ich hatte schon Zwillinge, bei denen die Farbe vollkommen anders ausgefallen ist.

Aber ich denke mal das es ein Mahagoniton ist. Jedoch gibt es auch da Unterschiede wieviel braunanteil und wieviel Mahagoni wurde in die Farbe gegeben? Usw. Am besten wirklich zum Friseur gehen, die können dann mit Ihrer Palette gucken wie der Ton ist und im zweifelsfall mischen, damit der Ton annähernd so raus kommt wie auf dem Bild.

...zur Antwort

Du sagst vorher war das nicht so? Benutzt du derzeit ein Shampoo von Panthene, Fructis oder John Frieda? Wenn ja, dann kann es daran liegen. In diesen Produkten befinden sich sehr viele nicht Wasserlösliche Silicone. Diese Lagren sich in schichten bei jeder neuen Haarwäsche am Haar an, was nach einiger Zeit dann zu Volumenverlust und extrem Fettigen Haaren führt. Wenn das der Fall ist geh zum Friseur und lass dir dort die Haare mit einem Reinigungsschampoo waschen, welches Silikone auswäscht. Oder Geh in einen Friseurbedarf und kauf dir dort solch ein Shampoo.

Benuzt du kein Shampoo besagter Firmen, hilft es oft die Haare nach der Haarwäsche im letzten Guß Eiskalt zu spühlen, da sich die Poren dadurch zusammenziehen und nicht so schnell wieder nachfetten. Im zweifelsfall wirklich einen Dermatologen fragen und den Frauenarzt.

...zur Antwort

Nimm einen Braunton,welcher einen ganz leichten rot stich hat, sonst könnte es sein daß die hellen Strähnen grün werden wenn du einen Naturton verwendest. Die Strähnen nehmen den rotstich evtl. etwas kräftiger an und bleiben vermutlich etwas heller als der Rest, oder es wäscht sich dort schneller raus. Anonsten nach Anleitung arbeiten.

...zur Antwort

Das Haar wächst Maximal 1,5 cm im Monat bei den meisten nur 1 cm das kann man nur durch gute Ernährung beeinflussen, denn wenn dir Mineralstoffe fehlen, kann es zu langsameren Wachstum kommen, da Haare und Nägel nur Anhangorgane sind und der Körper erst die Wichtigen inneren Organe versorgt. Deshalb berichten viele, das Irgendwelche Kapseln usw. geholfen haben. Auf den meisten steht irgendwo "Nahrungsergänzung" drauf. Heißt nur, das sie dir geben was du durch deine "normale" Ernährung nicht zu dir nimmst.

Ich vermute mal durch deine Beschreibung, daß du den Pony immer wieder abbrichst. Die Haare werden durch das ganze Haarspray spröde und brüchig und das Haarband reibt dann noch drauf und somit brechen die Haare immer wieder an gleicher Stelle und du hast das Gefühl sie wachsen nicht mehr. Am besten Haarspray weg lassen, Haare gut pflegen und ein Haarband benutzen, welches keine scharfe Kanten hat. Also wirklich ein Band aus Stoff ohne grobe Nähte. Kein Haarreifen aus Plastik oder ähnliches nehmen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das Haar ist "Totes" Haar, hat ja keine Wurzel mehr und kann somit auch keine eigenen Fette mehr bilden. Die Haare benötigen also viel Pflege deinerseits, da sie das nicht mehr auf natürlichen weg können. Also viel Haarkur und Feuchtigkeitszufur. Aber Achtung bei Silikon, das kann die Haarverlängerung lösen. Ich Empfehle Revlon Equave Feuchtigkeitsspray und Shampoo. (vom Frisuer) Behandle das Haar also ebenso wie du es tun würdest wenn du deine eigenen Haare stark strapaziert hättest.

...zur Antwort

Babyschampoo ist an sich ok, da es recht sanft ist. Jedoch kann das Haar auf dauer darunter leiden, da ein Babyhaar ja noch keine Ansprüche hat. Ein Normales Haar eines Ewachsenen benötigt andere Pflege. Ich würde lieber ein Schampoo für Sensibele Kopfhaut wählen. Mal abgesehen davon,daß die Shampoos heute Dermatologisch meist alle auf eine Tägliche Haarwäsche abgestimmt sind. Also egal welches Shampoo man nimmt kann man mit GUTEM Gewissen täglich waschen.

...zur Antwort

Spitzen schneiden lassen und von Alcina die Lockenkraft Anti Frizz Creme benutzen. Ist eine Pflege die im Haar bleibt, aber ähnlich wie ein Festiger die Locke "kompakter" macht und somit nicht strohig aussehen lässt. Hat aber gegenüber einem Festiger den Vrteil, daß sie die Haare nicht hart macht. Da ich deine Gewohnheiten nicht kenne hier noch ein paar Tips zur Pflege und Handhabung einer Locke. Immer nur einen grobzinkigen Kamm nutzen keine Bürste, denn je mehr Borsten, desto mehr "teilt" man eine Locke die dann sehr schnell strohig und splissig aussieht. Längere Haare Nachts mit ein zwei Gummis zusammenbinden, damit man Sie beim schlafen durch das hin und her bewegen des Kopfes nicht so sehr auseinander reibt. Morgends Haare kurz mit ein wenig Wasser ansprühen und über Kopf etwas kneten. Beim Haare trocknen einen Lockendiffuser nutzen, da dieser die Luft verteilt und nicht Zentral die Locke auseinanderpustet.

Und ganz wichtig Feuchtigkeitsshampoo und Haarkuren verwenden, keine Repairprodukte.

...zur Antwort

Olivenöl hilft nur oberflächlich, da es zwar kurzfristig die Schuppenschicht glättet und sich das Haar besser anfühlt und kämmen lässt, es jedoch nicht auf lange Zeit erzielt was hier das Problem ist. Olivenöl gibt dem Haar nämlich keine Feuchtigkeit und diese benötigt das blondierte Haar. Eine reine Spülung "quält" das Haar in ein paar Sek. Kämmbar und hat einen ähnlichen Effekt wie das Olivenöl trocknet das Haar aber meist zusätzlich noch aus. Also erst mal Spülung weg und gegen eine gute Haarkur austauschen. Haarkuren macht man jetzt ja eigentlich nicht bei jeder Haarwäsche, sondern nur 1-2 mal die Woche. Dies auch auf jeden fall machen. Solltest du aber ohne Spülung nicht durch deine Haare kommen, dann verdünne die Haarkur und wende sie an wie eine Spülung ist in jeden Fall besser als eine Spülung zu benutzen. Bei den Spühlungen gibt es jedoch 2 Ausnahmen. Sauerspülung von Alcina (beim Friseur erhältlich) sie stellt den natürlichen PH Wert der Haare wieder her da sie sauer eingestellt ist und kann somit Feuchtigkeit anlagern. Oder Kräuter Acid (Im Friseurgroßhandel erhältlich meist in 1L Flaschen der Hausmarke schon zwischen 5 & 10 €) Wichtig ist das eine Feuchtigkeitskur an die Haare kommt. Finger weg von Fructis, Panthene und John Frieda diese Marken sind fast 100%ig mit nicht Wasserlöslichen Silikonen behaftet. Sie wirken wie eine Mauer, da bei jedem Waschen eine neue Schicht drauf kommt ohne die alte abzuwaschen. das führt zwar in kurzer Zeit zu besser aussehenden Haaren, aber bei etwas längerer Anwendung dann zu Volumenverlustbis hin zum fettigen Haar. Und nebeneffekt ist das Haar kann durch diese Schicht keine Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn es eine günstige Haarkur sein soll, dann schau in der Drogerie nach Repair Haarkuren ohne silikone. Besser jdoch du gehst in einen Friseurbedarf und lässt dich dort beraten. Dort kann man dir auch Blondierung verkaufen, die im Oxydat auf deine Haarfarbe abgestimmt ist. Evtl. kommst du schon mit 6% aus. In den Fertigpackungen der Drogerien sind meist 9-12% drin, da sie für jede Farbtiefe funktionieren muß. Je höher aber die % desto schädlicher fürs Haar. Wie schon von anderen erähnt ist jedoch die Beste Lösung nicht zu Blondieren.

...zur Antwort

Die Glätteisen von GHD sind die besten aber teuer, keine Frage. Halten aber eine gleichmäßige Temperatur, wo andere immer wieder in der Temperatur variieren und man teilweise mehrfach über eine Strähne gehen muß.Es hat gute Keramikplatten und hat den Vorteil, daß man auch wunderbar Locken und Wellen damit arbeiten kann. Selbst ein kaputtes Haar sieht nach anwendung eines GHD Glätters aus wie "Neu"

...zur Antwort

Also wer keine Ahnung hat sollte vielleicht keine Antwort zu solch einer Sache geben. Wenn du wie oben geasgt einen "Naturton" in Dunkelblond oder Braun nimmst, bekommst du ganz sicher einen Grünstich, da diese Kunstpigmente die du dann am Haar anlagerst keine Rotpigmente enthalten, was dein Natürlicher Haarton aber beeinhaltet (nicht immer sichtbar) Du hast jedoch beim heller Färben sämtliche deiner Naturpigmente entzogen und wenn du jetzt einen Künstlichen Naturton färben würdest, wirst du ganz sicher Grün. Das heißt du must erst mal rote Pigmente ins Haar geben, ehe du mit einem Naturton drüber färben kannst. Kauf die am besten eine billige Schaumtönung in Kupfer und eine Farbe in deinem Naturton. Die Haare nur anfeuchten und die Tönung drauf geben ca. 10 Minuten einwirken lassen kurz ausspühlen. Haare mit dem Haartrockner gut antrocknen(nur wenn in der Anleitung der Farbpackung steht das auf trockenem Haar gefärbt werden soll) und dann die Haarfarbe auftragen und wie beschrieben anwenden. Es kann dann wohl ein Rotstich zurück bleiben, dies ist aber nicht anders möglich. Beim nächsten Nachfärben verliert sich das aber, da man dieses rot "Vorpigmentieren" nur beim ersten mal machen muß. Die Haare danach regelmäßig mit Haarkur Pflegen, das glättet die Schuppenschicht und je glatter diese ist, desto länger hält die Farbe, denn diese wird am Anfang recht schnell rausfallen. Erst beim 3-4 Färben wird sie länger halten. Ich würde ein nachfärben jedoch der Haarstrucktur wegen immer im Abstand von 4-6 Wochen machen. Besser noch 8 Wochen pausieren. Ich hoffe jetzt klappt es ohne "Unfall"

...zur Antwort

Es kommt vor allem darauf an, ob du die Haare aufhellst oder dunkler als deine eigene Farbe färbst.

Beim aufhellen geht es über braun, dann über rot und kommt dann bei blond an. Lässt du es weniger einwirken, kann es sein daß daß die Haare rot(orange) sind wenn zu früh abgespühlt wird. Beim dunkler färben kann die Farbe sich nicht fest genug an der Schuppenschicht anlagern und fällt sehr schnell raus oder nimmt gar nicht erst an. Generell wird die Schuppenschicht ja durch das Oxidant geöffnet um farbe anlagern zu können. Wenn das noch nicht geschehen ist sieht man quasi nix. Ist dies schon geschehen aber du spühlst zu früh ab, sind nicht genügend Pigmente angelagert, die Farbe wird nicht "satt" genug zu sehen sein. Wichtig ist auch daß wenn die angegebene Zeit erreicht ist nur mit klarem Wasser abgespühlt wird und dann die beiliegende oder eine andere Haarkur angewand wird. Denn die Kur sorgt dafür daß sich die Schuppenschicht wieder schließt und die Farbe gehalten wird. Wäscht man vorher schon mit Shampoo aus, fällt ein Teil der Farbe direkt wieder mit raus. Also am besten immer an sämtliche Gebrauchsanweisungen halten, damit ein Optimales Farbergebnis erziehlt werden kann.

...zur Antwort