Hallo photochrissi,
Ich beschreibe dir mal dir Vor und Nachteile die ich auch insgesammt zum Vegetarismus beziehungsweise Veganismus zählen würde.
Du verzichtest somit auch auf Glutamatverseuchte Wurst vom Metzger.
Du setzt ein Zeichen gegen Massentierhaltung und lässt somit weniger Tiere sterben. Dein CO 2 Austoß ist auch deutlich niedriger als die eines Cornivoren.
Das sind nur ein paar wenige Vorteile die ich hier nenne.
Ein Nachteil, den ich nicht als wirklichen ansehe ist, dass man auf auf seine Ernährung achten muss, um genug Eisen zum Beispiel zu sich zu nehmen. In meinen Augen ist es deswegen kein Nachteil, da es immer gut ist seine Ernährung im Auge zu behalten somit automatische gesünder lebt.
Ein Nachteil der Pecetarier, ist, dass sie immernoch Fisch essen was ja auch Tiere sind die sterben müssen.** 90 Prozent alle Gewässer sind überfischt** und in Fischen sind aufgrund der hohen Umweltverschmutzung viele Schadstoffe enthalten. Außerdem findet man in Fischen auch einen hohen Quecksilber gehalt. Deswegen würde ich auch auf den Konsum von Fisch an deiner Stelle verzichten, und stattdessen dich etwas mehr mit Ernährung zu beschäftigen um somit eine Mangelernährung auszuschließen.
Hier sind die Vegetarischen Gerichte, mit dem
Eiseninhalt
aufgelistet:
Eisengehalt in pflanzlichen Lebensmitteln (mg/100 g):
Weizen/Roggenkeime 8,0 - 9,0
Linsen 7,5
Pfifferlinge 6,5
Tofu 5,4
Grünkern 4,2
Haferflocken 4,2
Dinkel (ganzes Korn) 4,0
Haselnuss 3,8 (hoher Fettgehalt)
Brotaufstrich auf Nussbasis 3,9 (hoher Fettgehalt)
Vollkornbrot 3,0
Schwarzwurzel (gekocht) 2,9
Damit kommt man normalerweise gut durch den Alltag :-)
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
Ps.: Lass dich von deinen Eltern nicht von so etwas abhalten, sondern informiere dich am besten noch mehr und zeige ihnen somit, dass du dich mit Ernährung auskennst, und sie dir somit nichts neues mehr erzählen können. Es ist ein Trugschluss zu glauben Vegatarismus könnte gesundheitliche Schäden geben, wenn man sich mit Ernährung auseinandersetzt!
**
Viele Grüße :-)**