Hallo Outen1950,

zur Flohsamendiät findest du viele Informationen im Internet.Um deine Frage zu beantworten, ja man kann mit Flohsamen tatsächlich abnehmen. Sie stammen eigentlich aus Indien und Pakistan, denn dort wächst die Flohkraut-Pflanze. Der Name hat übrigens rein gar nichts mit Flöhen zu tun. Es ist nur so, dass die Samen der Pflanze dunkelbraun sind und eine Größe von bis zu ca. 3 Millimetern erreichen. Dies lässt sie wie flöhe aussehen. Die Pflanze hat den ausgezeichneten Ruf einer Heilpflanze. Jetzt erkläre ich dir, warum das Abnehmen mit den Samen funktioniert.

Wenn die Flohsamen mit Wasser in Berührung kommen, dann quellen sie auf. Ähnlich wie du es ja bereits mit den Leinsamen vermutet hast. Sie enthalten auch viele Ballast- und Schleimstoffe. Das besondere an ihnen ist, dass sie das fünfzigfache ihres eigenen Gewichts an Wasser binden können. Wenn man die Samen isst und sie sich nach dem Verzehr im Magen befinden, quellen sie auf und vergrößern somit den Mageninhalt. Dies führt zu einem Sättigungsgefühl. Logisch oder? Weitere Vorteile sind, dass Verstopfungen gelöst werden und ein träger Darm wieder auf Vordermann gebracht wird. Wenn der Konsument unter Durchfall leidet, normalisieren die Samen seine Verdauung durch die Flüssigkeitsbindung. Der Stuhlgang wird dadurch insgesamt weicher. Deshalb helfen Flohsamen auch bei Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Analfissuren, weil diese einen weichen Stuhlgang erfordern.

Aber es gibt noch weitere Vorteile, z.B. für Diabetiker. Denn die Samen verlangsamen die Zuckeraufnahme des Körpers. Auch der Cholesterinspiegel wird durch sie leicht gesenkt. Das ist dann auch das Geheimnis des Abnehmens mit Flohsamen. Sie halten den Blutzuckerspiegel konstant. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus. Wer Flohsamen zu sich nimmt, muss 12 bis 24 Stunden warten, bis sie ihre Wirkung entfalten. Um den maximalen Effekt zu erzielen, sollte man die Samen mindestens 2 – 3 Tage einnehmen.

In der praktischen Anwendung kann man Flohsamen ganz einfach in das tägliche Essen beimischen. Also einfach zwei Teelöffel z.B. in einen Salat geben. Es geht aber auch anders. Wenn man die Flohsamen ca. 1 Stunde vor dem Essen in ein Glas Wasser gibt, quellen sie bereits im Glas auf. Wenn man nun die aufgequollenen Samen zu sich nimmt, füllen sie bereits den Magen vor der eigentlichen Malzeit. Dadurch tritt das gewünschte Sättigungsgefühl früher ein.Um die richtige Menge der Samen zu bestimmen, lohnt sich ein Gespräch mit dem Arzt. Üblich sind 10 bis 40 Gramm pro Tag. Ich habe noch eine Webseite gefunden, die dir weiterhelfen könnte: http://bauch-flach.de/gesund-abnehmen-mit-flohsamen/ , LG Lany.

...zur Antwort

Mit dem Gradnetz kann man genau Punkte an der Erdoberfläche definieren. Dabei sind 0° jeweils der Äquator und der Greenwich (bei London) Meridian. Die Pole liegen bei 90°N und S, während einmal um die Erde 360° sind. Ich könnte jetzt noch etwas zu Projektionen sagen, da es immer schwierig ist, einen runden Körper auf einer Fläche darzustellen, aber das würde den Rahmen sprengen.

...zur Antwort

Jeder Schulatlas sollte dir diese Informationen vermitteln können. Schau doch einfach mal dort nach!

...zur Antwort

Per Definition bist du ein Christ, wenn du Christus nachfolgst. Übrigens ist der "Glauben an die Bibel" nicht entscheidend, denn die Bibel ist nicht Gott. Christen glauben an Gott, den Vater, Gott, den Sohn, und Gott, den Heiligen Geist. Sonst hätten wir ja eine Viereinigkeit. Wenn es an der Kirche liegt, schau dir einmal ein paar andere an.

...zur Antwort

Brich das Studium auf keinen Fall ab! Du scheinst deinen Eltern schon genug geholfen zu haben, und es wird Zeit, dass du einmal an dich selber und besonders deine Zukunft denkst. Dein Vater hat sich seine Probleme selber eingebrockt. Lass dir durch ihn deine Zukunft nicht kaputtmachen! Wenn es um Förderungen für dich geht, gibt es genug Möglichkeiten, das Studium weiterzuführen. Mach dich bei deinem AStA schlau. Alles Gute!

...zur Antwort

Geh zu der entsprechenden Fachschaft deiner nächstgelegenen Uni und lass dir den Lehrplan geben. Dann kannst du sehen, welche Fächer du schon in der Schule gut brauchen kannst. Dann setze dich in ein paar Vorlesungen, höre dir das an, frag den Prof nach Einstiegsliteratur. 

...zur Antwort