Hi, wie wäre es mit dem Fantasy-Roman "Ravenhall Academy, verborgene Magie" von Julia Kuhn? Meiner Meinung nach ein ziemlich gutes Buch.
Hallo,
es ist so, dass alte Meerschweinchen (zumindest meistens) seeehr viel ruhiger sind als Junge. Sie wollen mehr schlafen, fressen, ... Junge Meerlis hingegen wollen fetzen, spielen und toben. Die Intressen unterscheiden sich also ein wenig. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, dir 3 weitere anzuschaffen: eine "alte" Freundin für deine jetzige Dame und noch zwei kleine Frechdachse. Diese Gruppenkinstellation haben wir auch. Allerdings kennen die beiden "Alten" sich schon seit ziemlich genau 6 Jahren, die kleineren haben wir dazugewöhnt, als unser anderes Meerschweinchen gestorben ist. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass es mit zwei weitern älteren Meerlis (zwischen 3 und 4 Jahren, denk ich) klappen könnte.
Züchter haben öfters mal Meerschweinchen-Weibchen, die schon öfters Junge bekommen haben. Die können sie meist eh nicht mehr behalten. (Ich glaub es gibt da so ein Gesetz, das die Anzahl der Würfe, die ein Meelimädel haben darf bestimmt, aber darauf geb ich jetzt mal keine Garantie, das müsste ich erst mal recherchieren)
Diese sind dann so zwischen 2 und 4 Jahren alt, denk ich. Vielleicht findest du ja zwei Süße.
Ach, und noch was: Beschäftige dich jetzt a besten so viel wir mögich mit der kleinen Dame, dann fühlt sie sich hoffentlich nicht so allein.
Liebe Grüße und mein Beileid💫
Hallo, halte bite NIEMALS!!! 2 Meerschweinchen Männchen (oder mehr) zusammen mit 2 Weibchen. Das führt dazu, dass sich die beiden Männchen solange bekämpfen, bis eines der beiden stirbt. Es wird sehr blutige Kämpfe geben. Leider mussten Bekannte von mir das selbt erleben.
Die Männchen sind bei den Meerschweinchen immer der Boss. Sie können andere Männchen nur selten dulden. Das wäre beinahe eine Sensation, wenn es klappen täte. Bitte überdenke dein Vorhaben noch einmal, wenn du deine Schweinis nicht suf tragische Weise verlieren möchtest.
Bleib du und deine 🐹🐹🐹🐹 auch gesund! 💖
Ganz liebe Grüße
Hallo, es gibt sogenannte Leih-Meerschweinchen. Normalerweise "leiht" man sich diese aus, wenn ein Meerschweinchen verstorben ist, damit das Verbliebene nicht alleine sein muss. Aber vielleicht kann man sich die ja auch in so einem Fall ausleihen?
Aber gerade jetzt, wo bald die Sommerferien anfangen, gibt es viele Meerlihalter, die in den Urlaub fahren wollen und nicht wissen, wem sie die Tiere in der Zeit geben können. Leider landen besonders in dieser Zeit viele Tiere in Tierheimen. Vielleicht kennst du ja jemanden, auf dessen Meeris du 1-3 Wochen aufpassen kannst.
Ich könnte mir vorstellen, dass Eltern so etwas eher erlauben und du es ihnen so "beweisen" kannst.
Ich könnte mir vorstellen, dass es schon ziemlich viel wird, wenn du einen ganzen Käfig/Gehege voll Streu hast. Vielleicht hast du ja Lust, dir die Fleece-Haltung genauer anzusehen. Wir machen das auch so und es hat bis jetzt immer gut geklappt.
Tipp: Falls du es ausprobierst, schüttle die Decken vor dem Waschen aus oder fege sie ab. Das Abgeschüttelte bzw. -fegte kommt in den Restmüll. Die Decken unbedingt beim Waschen in der Waschmaschine in einen alten Kissen- oder Deckenbezug stecken, da die Meerschweinchenhaare die an den Decken sehr gut haften sonst die Maschine zerstören😉
Für mehr Infos guck doch mal diesen Link an:
Meerschweinchen-Fleecehaltung – Alles über den Umzug ins flauschige Paradies! (fleecehaltung-meerschweinchen.com
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!😀
Das höchste das wir (aufeinmal) bezahlen mussten, war um die 300 Euro. Leider hat es nicht viel gebracht, das Meerli ist wenige Minuten später gesorben. Was wir für alle TA-Besuche zusammen gezahlt haben, weiß ich nicht mehr.
Ja, das gibt es auch, ist aber recht gefährlich. Wir hatten mal ein Meerschweinchen, das wurde bei einer OP kastriert (war aber keine Absicht) Leider ist es nie wieder aus der Narkose aufgewacht. Besser ist es, die Böckchen zu kastrieren. Unseres ist kastriert und dabei ist alles glatt gelaufen. 😀
Canacan (aus der Operette Orpheus aus der Unterwelt, glaub ich)
Türkische Marsch (Mozart)
Tanz der Zuckerfee (Tschaikowsky)
...
Viel Spaß beim Spielen!
Sollte es nicht anspruchsvoll genug sein: Meistens gibt es noch schwierigere Versionen.
Hallo, wenn dein Meerschweinchen wirklich trächtig ist kann man das an verschiedenen Anzeichen merken
- Das Meerschweinchen sieht von oben betrachtet aus wie eine Birne (dabei meine ich natürlich die Form😉)
- Wenn das Meerli ruhig dasitzt, kann man die Babys im Bauch sich bewegen sehen, bzw. spüren (selbstverständlich nur am Ende einer Schwangerschaft und noch nicht ganz am Anfang)
- Sie reagiert bei Berührungen am Bauch empfindlicher als sonst, z.B. mit "rrrrrrrr" (gebromsel, ...) oder (achtung, aufpassen!) mit zwicken
Sollte sie echt schwanger sein, informiere dich am besten schon im Vorfeld über Geburt, ... und suche auch am Besten mal einen TA auf.
coole Idee!
Aber pass bei der Rampe auf, wenn es 2-stöckig sein soll. Ein Schweini von einer Bekannten hat sich beim Runterfallen davon mal die Hüfte gebrochen....
Holz würd ich aus dem Baumarkt oder Sägewerk nehmen, aber auf jeden Fall sollte es ungiftig (auch evtl. die Lacke, ect. mit denen es behandelt wurde) sein. Abfälle würde ich nur nehmen, wenn ich weiß, was genau das für Holz ist, und mit was es behandelt wurde. Meerschweinchen sind ja Nagetiere und nagen einfach ALLES an.
Viel Spaß beim Bauen!
Mein Beileid!
Meerschweinchen merken das eigentlich nur, wenn sie bloß zu zweit sind, da sie ja danach alleine sind. Aber wenn sie zu dritt sind (oder mehr) dan ist das nicht schlimm für die anderen. Das letzte Schweinchen das bei uns gestorben ist (es hatte leider eine schlimme Herz-Krankheit) wurde danach etwas von dem Männchen vermisst, da es sein Lieblingsweibchen war. (Die meisten Männchen haben so ein 💕-Weiberl) Aber da wir ja noch mehr Weibchen haben, ist es über seinen "Kummer" drüber weg gekommen.
Allerdings wäre es gut, wenn du noch ein neues, drittes dazunimmst, damit sie nicht zu zweit bleiben. Das ist nur ne Not- bzw. Übergangslösung. Wenn du mit der Schweinchenhaltung nach deinen zwei jetztigen nicht weitermachen möchtest, ist es möglich, sich ein sogenanntes "Leihmeerschweinchen" dazuzuholen. Dann sind die anderen nicht alleine und nach ein paar Jahren kannst (bzw. musst) du es wieder abgeben. 🐹
ja, die anderen haben recht, das ist bei unseren genauso. Meistens müssen sie nach dem Trinken niesen und wischen sich auch mit dem Pfötchen über das Schnäuzchen. Das ist überhaupt nicht schlimm. 🐹😊
Hallo, am besten wäre es, wenn du dir mind. 3 Meerlis zulegst, da zwei nur eine Notlösung (bzw. Übergangslösung, wenn eins verstorben ist) ist. Bei den Käfigen kann ich mich nur anschließen: Die Größe ist viel zu wenig und selberbauen ist meist die einzige Lösung. Wir haben unser Gehege auch selber gebaut. Welches Holz wir verwendet haben, weiß ich leider nicht mehr, das ist schon 6-7 Jahre her. Aber du solltest in jedem Fall darauf achten, ungiftiges Holz (es sollte auch mit nix giftigen behandelt worden sein, wie z.B. Lack) zu verwenden.
Viel Spaß mit deinen Schweinis!🐹
Hallo, 2 Meerlis sind ziemlich wenig.
Unsere kleine Gruppe von 4 Meerschweinchen benötigt keine Futterstelle in dem Sinne, da wir das Futter immer im gesamten Gehege verteilen. (Z.B. auf den Häuschen) so bewegen sich die Meerschweinchen auch mehr und es gibt weniger Gezanke.
Das Bromseln von Meerlis wird von manchen fälschlicherweise als Schnurren (wie bei einer Kaze) interpretiert. In der Schweinchen-Sprache bedeutet das aber genau das Gegenteil: "Hör auf, das will ich nicht! Das ist mir unangenehm!". Meerschweinchen geben dieses Geräusch auch von sich, wenn sie etwas hören, was ihnen nicht behagt. Zum Beispiel beim in-die-Hände-Klatschen oder beim Husten von uns Menschen.
🙋♀️
In meinem Zimmer ist ein richtiger Dschungel (mind. 15 Pflanzen von einer Größe bis zu 1m) und ich bin nicht gestorben.😉 Im Gegenteil: Seit ich das mit den Pflanzen angefangen habe, ist im gesamten Raum bessere Luft.
Grünlilien. halten auch mal 2 oder 3 Wochen ohne gießen aus. Aber Achtung: Sollten sie mal Ableger bekommen, dann ziemlich viele auf einmal 😊
Hallo, Wir haben 2 verschiedene Toilettentypen (wenn man das so nennt)
- Eck-Toilette: Sie ist dreieckig und aus plastik. Würde ich nur mittelmäßig weiterempfehlen, da die Meerschweinchen das Plastik natürlich anknabbern. Außerdem verschieben sie die Toilette andauernd und machen ihr Geschäft dahinter. Wir haben die Toiletten mit Streu gefüllt.
- Viereckiger Untersetzer vom Baumarkt: Wir haben eine Hanf-Matte (bekommt man im Tiermarkt) reingelegt, die kann man auch häufiger benutzen, als 1x. Außerdem wird sie nicht verschoben.
Allerdings muss man dazu sagen, dass man Meerschweinchen nicht beibringen kann, in die Toiletten zu machen. Aber wir haben die Klos einfach an ihre Lieblingsplätze zum Kötteln und Pipi-Machen aufgestrellt. So steht zum Beispiel unter allen Heuraufen eine, da Meerlis einen Stopfmagen haben: Wenn oben was reinkommt, kommt unten (fast) gleichzeitig was raus😉
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!🐹🐹🐹🐹
PS: Eigentlich sollte man am besten mindestens 3 halten. Warum?
- Wenn eines stirbt, stirbt das andere vor Trauer nicht gleich mit, da es ja dann noch einen Freund hat
- Wenn du ein Männchen + Weibchen möchtest, solltest du auf alle Fälle noch ein zweites dazuholen, da es sonst für das eine Weibchen sehr anstrengend wird (auch Kastraten laufen den läufigen Weibchen andauernd hinterher)
- Meerschweinchen leben in der Natur (Wildmeerschweinchen) immer in einem Rudel. Das besteht natürlich niemals aus nur 2 Tieren!
Hallo, sorry moodstyles🙈, aber ich muss dir mal kurz widersprechen... Ich persönlich nehme immer nur das rote Fleisch, weil ich die Schale selber auch nicht essen würde. Unseren Meerlis schmeckt das immer prima... (Gestorben ist auch noch keins😉)
Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass man auch die Schale verfüttern kann. Diese ist aber sehr schwer zu verdauen.(Besonders der grüne Teil) Ich würde die Melone davor aber auf jeden Fall sehr grünlich waschen. Die Kerne der Wassermelone solltest du gründlich entfernen, da diese zu Verstopfong oder Erstickung führen können. Sie sind nämlich nicht verdaulich.🍉
Ich hoffe, ich kommte dir weiter helfen.✨🦙
Hallo, Meerlis sind wirklich keine Kuscheltiere. Das merkt man auch an ihrem Verhalten: Die kuscheln sich ja gegenseitig auch nicht aneinander. (Ausnahmen gibts natürlich) Unsere 4 Schweinchen dulden einander nicht einmal im gleichen Häuschen!
Das Herausnehmen verursacht bei den Meerschweinchen nur Stress. Natürlich muss man das trotzdem ab und zu mal machen, z.B. zum Nägelschneiden. Weil unsere (vorallem früher, als sie noch ganz klein waren) sich aber auch dafür nicht einfangen lassen, müssen wir sie immer in eine Transportbox locken und sie dann damit rausnehmen. Das aber auch nur im Notfall.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße✨🦙