Hey! Ich habe hell- bis mittelbraune Haare, habe sie noch nie gefärbt, getönt, oder sonst was gemacht. Ich hätte allerdings sehr gerne dunkelbraune Haare, doch ich möchte sie mir nicht mit einem chemischen Mittel, weder mit etwas, dass dann rauswachsen muss färben. Eine Freundin von mir hat sich neulich die Haare mit Henna rötlich gefärbt, bei ihr ist die Farbe jetzt schon fast ganz weg (ohne, dass sie rausgewachsen ist, die Farbe ist bei jedem waschen einfach mehr und mehr abgegangen) und bei ihrer Cousine ist die Farbe bereits komplett verschwunden und sie hat wieder ihre natürliche Haarfarbe. Die Farbe hat bei ihnen ca. ein Monat gehalten, bis sie ganz verschwunden ist und sie nun wieder komplett die gleiche Farbe wie vor dem Färben haben. Die Einwirkzeit betrug bei ihnen etwas weniger als zwei Stunden. Bei einer anderen Freundin aber, hat die Farbe ungefähr ein Jahr gehalten. Sie ist zwar immer heller geworden, doch die Haarfarbe war erst wieder nach einem Jahr die gleiche wie vor dem Färben. Sie hat die Farbe aber auch den ganzen Nachmittag einwirken lassen. Ich habe nun lange im Internet recherchiert, da ich total unsicher bin, was ich machen soll. Im Internet habe ich bisher nirgends gelesen, dass die Farbe von waschen weggeht, weder, dass sie nur ein Monat hält und man danach wieder die komplett gleiche Haarfarbe wie zuvor hat, sondern, dass die Farbe rauswachsen muss. Wenn das so ist, möchte ich sie mir nicht färben, wenn sie aber tatsächlich nur einen Monat hält und die Farbe dann KOMPLETT gleich wie vor dem färben ist, schon. Ich würde mich wirklich über ehrliche Antworten freuen und hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt. Danke schon mal im Voraus.