Es kommt immer ganz auf die Situation in der du dich befindest an. Das Jugendamt ist da um dir und deiner Familie zu helfen. Wenn du an es herantrittst, weil die Situation bei dir zuhause für dich nicht mehr tragbar ist, werden dir die Beamten dort helfen. Sie werden mit die und den Menschen dennen du vertraust sprechen und nach einer Lösung suchen. Erst wenn du dazu bereit bist sprechen sie mit deinen Eltern. Du bist in einem Alter in dem es dir in der Regel freigestellt wir zu kommunizieren wan dies der Fall sein soll.

Wenn du nicht bei denen Elten bleiben kannst (z.B. Gewalt, Vernachlässigung oder 100 weitere schreckliche Dinge) werden sie dich nicht zwingen dort zu bleiben bis du 18 Jahre alt bist. Es gibt die Möglichkeit zu Verwandten, in eine Pflegefamilie oder in eine Wohngruppe zu gehen. (Heime, wie im fernsehen gibt es nicht mehr.) Die Wohngruppe ist das warscheinlichste. Aber das Besprichst du mit dem zuständigen Mitarbeiter (Es ist in der Regel immer der selbe. Du wirst also nicht rumgereicht, wie viele meinen.) In der Wongruppe wirst du mit Jugendlichen deines Alters zusammenwohnen. Jeder hat ein eigenes Zimmer und Erzieher*innen sind im Haus. Auch wird dir das Taschengeld vom Jugendamt gestellt. (falls dir das Sorgen macht) Die Wohngruppe wird je nach deinem Wusch und der verfügbarkeit des Platzes in der Nähe deiner Familie oder weit weg von deiner Familie sein. An Wochenenden finden teilweise freiwillige Veranstalltungen statt (Kino - Gartenfest ist alles möglich). Wohnen ist in diesen Anlagen bis spätestens 27 Jahre erlaubt. In ihnen wirst du jedoch lernen dich selbst zu versorgen um, dann wenn du bereit bist, in eine sogenannte Verselbstständigungsgruppe zu ziehen (meist mit 21). Bis dahin hast du gelern wie man kocht, Wäsche wäscht, Rechnungen bezahlt, Ordnug hält, seine Finazen im Blick behält, und, und, und. Diese Verselbstständigungsgruppen enden zu meist in einer eigenen Wohnung, bei der nur gelegentlich einer vorbeikommt um nach dir zu sehen (2-3 im Monat). Auch hier bekommst du einen gewissen Betrag an Geld, von dem du leben musst. Dieser wird mit dem Geld welches du verdienst verrechtnet. Bist du mit 27 noch nicht in der Lage dich selbst zu versorgen (Geld/Job) musst du ausziehen und empfängst Hartz IV und die bezahlen die Wohnung.(Aber glaub mir. Das willst du nicht.) Während der Gesammten Zeit in Fremdbetreuung ist es dir möglich Kontakt zu deinen Eltern zu haben und ggf. wieder zu ihnen zu ziehen, wenn sich die Umstände die zu dem Auszug führten geändert haben. Deine Eltern werden bei den Veränderungen unterstützt. Das oberste Ziel des Jugendamtes ist es die Familie zusammen zu halten und nicht den Eltern das Kind weg zu nehmen. (Wäre auch zu teuer. Ein Monat Wohngruppe kostet den Staat 6.500€ - 7.000€. Falls es jemanden interessiert.)

Du willst von deinen Eltern weg, weil sie dich einfach nicht verstehen und es furchtbar zu Hause ist? Das Jugendamt wird dir helfen zusammen mit deinen Eltern eine Lösung zu finden. Die kann z.B. eine Haushaltshilfe sein. Es gibt auch Taggesgruppen, in dennen du die Möglichkeit hast nach der Schule mit gleichaltrigen Sachen zu unternehmen. Dabei wird die Gruppe von Erzieher*innen betreut und du gehst fast nur zum schlafen nach Hause. Du wist gemeinsam mit den Fachkräften des Jugendamtes und deinen Eltern die beste Lösung für dich finden.

Du willst nur weg, weil deine Eltern blöd, spießig und uncool sind? Du kannst es beim Jugendamt versuchen. Aber sie werden dir deswegen keine Miete zahlen.

(Wohngruppen sind garnicht so schlecht. Ich bin dort eine Zeit lang Erzieherin gewesen. Die Angaben die ich gemacht habe sind aber ohne gewähr. Nur nach besten Gewissen gemacht.)

...zur Antwort

Warum man jemanden, der auf der Brücke steht, versucht aufzuhalten?

Ich habe mal gelesen oder im Fernsehn gesehn, dass sich 9 von 10 Personen, die von der Golden Gate Brige gesprungen sind (und überlebt haben) gleich nach dem Absprung wünschten sie wären nicht gesprungen.

Ich bin mir zudem recht sicher, dass jeder der ernsthaft nicht mehr leben möchte einen Weg findet sich schnell und schmerzlos das Leben zu nehmen. Auch wenn man jetzt so agumentieren könnte das es Mut erfordert das Leben zu beenden, so erfordert es nur Mut, wenn man das Leben irgendwie in irgendeiner Weise schätzt.

Nur ein Bruchteil der eigentlichen Frage, jedoch das was ich für mich als richtig erachte.

...zur Antwort

Die Frage kann ich dir nicht genau beantworten. Wende dich am besten telefonisch an die neue Schule deiner Wahl oder an deine eigene.

Ich habe nur gehört, das es wegen der großen unterschiede zwischen den Länder schwer sein kann die Schule in der laufenden Ausbildung zu wechseln. Auf meiner Schule (Lüneburg) ist es, so dass Abiturienten als "Quereinsteiger" den Sozialassistneten inerhalb einer Jahres machen können und dann auf die zweijährige Fachschule Sozialpädagogik für den Erzieher gehen.

Wie es damit aussieht das du ja schon Erfahrungen hast kann ich dir nicht sagen. Im schlechtesten Fall brauchst du in Niedersachsen also noch einma drei Jahre bis zum Abschluss.

...zur Antwort

Ich habe gerade einige, wie ich finde, völlig lächerliche Antworten gelesen. Daher teile ich nun meine Sicht als Erzieher*in mit.

Ich kenne keine Kita, die nicht wickeln würde. Dementsprechend haben alle (die ich kenne) eine Wickelkomode und Fächer für die Sachen. Es ist definitiv blöd, wenn man jeden Tag nur eine mitbringt (keine Fächer für mehrere? = Elternrat oder Leitung mal den Vorshlag machen) ist es logisch, dass die öfter mal vergessen wird. Ist blöd, keine Frage. Mir ist dennoch nicht bekannt, das die Erzieher*innen dazu angehalten werden, die Kinder abzuweisen. Meist wird bei Häufung das Elterngespräch gesucht.

Für mich hört es sich daher so an, als wenn die Kita nicht gut organiesiert ist. Dies fält vorallem dann auf, wenn etwas nicht klappt wie geplant und beispielsweise eine Mutter/ ein Vater nicht täglich die Windel mitbringt. Für ein Problem dieser Art benötigt es zwei Seiten. Ich finde es unangemesen hier die Fragestellerin alleine zu belasten.

Mögliche Lösung: Gespräch suchen und gemeinsam an einen Weg erarbeiten, wie solche Situationen in Zukunft gehandhabt werden können.

(Fächer für mehr Windeln / Windelspenden in unterschiedlichen Größen für die es aushänge gibt, wenn diese langsam leer werden?=welche die zu klein für das eigene Kind sind, aber anderen noch passen könnten) Häuft sich das Vergessen muss es jedoch immer noch ein Elterngespräch geben.

...zur Antwort

Die Frage ist echt schwer. Es kommt auf deine*n Anleiter*in an und wie lange du schon da bist und wann du wieder gehst. Viele lassen sich ganicht erst auf lockere freundschaftliche Gespräche ein, wenn der Praktikant schon nach recht kurzer Zeit geht (ziemlich Schade und unhöflich, meiner Meinung nach)

Bist du schon länger da und bleibst auch noch, würde ich das Gespräch suchen. Lege da, dass du dich nicht wohl fühlst und teile mit was dich bedrückt. Erst dann könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden. Oft sind die die immer auf andere (in diesem Fall Kinder) diejenigen die am wenigsten von ihrer Umgebung mitbekommen.

Wenn es nicht besser wird, solltest du evtl. über einen wechsel der Stelle nachdenken.

...zur Antwort

Als erstes erstmal die Frage, ob er überhaupt eine abgeschlossene Ausbildung als erzieher hat? Hört sich nicht so an :(? Wenn nicht, kann er das wohl höchstwarscheinlich vergessen. Hat er eine ist alles paletti. :)

Das Anschreiben für Erzieher*innen ist nicht viel anders als die für andere Berufgruppen.

Zuerst warum diese Einrichtung? Dann warum er der Richtige für diesen Job ist. Da sollte dann neben der ganzen Selbstschmeichellei auch stehen das er zur Zeit arbeitsunfähig geschrieben ist, aber trotzdem den Willen hat zu arbeiten. Damit sollte offen umgegangen werden. Es könnte sonst im schlimmsten Fall vor Gericht enden, weil "Falsche Tatsachen" vorgetäuscht wurden. (Nur weil man für Job A als arbeitsunfähg eingestuft wurde heißt es nicht das man Job B nicht machen kann. Das MUSS aber mit der Krankenkasse oder der zuständigen Behörde besprochen werden.)

Am besten schreibt man noch dazu, dass man bereit ist ein Erweitertes Führungszeugnis vorzuzeigen. (Meist wird das mit der Bewerbung schon verlangt. Dieses kann man für ca. 14€ im Rathaus beantragen.)

Viel Glück falls es noch aktuell ist.

...zur Antwort

Ich kann dir die BBS3 in Lüneburg (Zweigstelle Oedeme) empfehlen. Ich bin hier im letzten Jahr der Fchschule und die Lehrer*innen sind alle freundlich. Über Probleme die den Unterricht oder die Planung des Unterrichts bezüglich der Leistungsnachweise können offen angesprochen werden. (Wird von meiner Klasse auch aktiv genutzt. Wir wollen keine Klassenarbeit sondern ein Referat? Okey. Wir brauchen länger Zeit für eine Gruppenarbeit, weil im Moment gefühlt 10 nebeneinander laufen? Okey.) Auch die praktische Ausbildung wird im weitesten Sinne gut begleitet. Ich weiß nicht was dir in Göttingen gefehlt hat, daher kann ich dort nicht weiter drauf eingehen.

Vorraussetzung für die Annahme ist jedoch ein Wohnsitz oder ein voraussichtlicher Wohnsitz in Landkreis Lüneburg.

...zur Antwort

Im letzten Ausbildungsjahr solltest du eigentlich wissen, wie du zu Ideen kommst.

Trotzdem mal eine kleine Stütze:

Du hast die betreffenden Kinder genau beobachtet und ihre Interessen erkannt. Das ist gut. Jetzt musst du dir die Frage stellen welche Kinder am Angebot teilnehmen. Ist es für eine Kleingruppe? Für ein einzelnes Kind mit einbezug von anderen Kindern? Für die Gesammtgruppe?

Die schaust du dir imm speziellen nocheinmal an. Was interessiert diese Kinder oder dieses Kind? Was möchtest du fördern? Daran orientierst du dich. Wenn der Angebotsbereich egel ist, mache das womit du dich am meisten wohlfühlst.

Bsp: Ein Kind ist Feinmotorisch nicht so gut? = Etwas auschneiden, etwas auffädeln, etwas aufmalen, usw.

Es gibt ca. 1 Millionen Arten, wie man etwas machen kann. Die Herausforderung dabei ist es so zu verpacken, dass das Kind Spaß hat und du dich auch wohl fühlst. Du hasst bastel? Das ist in Ordnug. Du musst nur die für dich passende Lösung finden. Die kann dir aber leider keiner vorgeben.

PS: Wenn dir patu nichts einfällt, frag die Kinder. Das ganze nennt sich Partizipation und ist immer gerne gesehen. Zu dem geählten Thema musst du dann nur die passenden Ziele finden.

...zur Antwort

Ich bin selber zur Zeit im letzten Jahr der Ausbildung (in Niedersachsen). Daher kann ich dich zumindest ein bisschen beruhigen.

Englisch ist kein Prüfungsfach:).

Geprüft wird nur in zwei Berufsbezogenen Fächern, sowie in Deutsch. Selbst wenn du auf deinem Zeugnis eine 5 hasst, hast du bestanden. (in Niedersachsen)

Ich habe selber eine 4 in Englisch und das ist kein Problem.

Du kannst in allen Prüfungen eine 4 schreiben und bestehst. Auch eine 5 in einer Prüffung und die anderen mit 3 besteht. Es dürfen nur nicht bei zwei Fächern 5en stehen. Auch eine 6 (im Prüfungsfach) kickt dich raus.

Alle anderen Noten (und damit auch das doofe Englisch) können ausgeglichen werden. Häge dich nicht an diesem einen Fach auf. Es ist ein schöner Beruf und wenn du jetzt schon im Kindergarten arbeitest ist es warscheinlich nichtmal mehr arbeit später. Ist nur einen kleinen Tick besser bezahlt. Trau dich!

...zur Antwort

Die erste Erkenntnis: Cannabis ist Sche**e!, ist schonmal super.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Konsum schon eine Woche her. Wenn die Symptome immer noch nicht weg sind, würde ich überlegen einen Arzt zu kontaktiren. Die haben Schweigepflicht. Ob dies auch gegenüber deinen Eltern gilt kann ich dir nicht zu 100% sagen, sollte aber in der Regel so sein.

Willst du das patu nicht riskieren gibt es in vielen größeren Städten Drogenberatungszentren. Die Personen kennen dich und damit deine Eltern in der Regel nicht. (Im Gegensatz zu deinem Hausarzt) Die Menschen können die auch bei einmaligen Konsum helfen. Sie haben jeden Tag damit zu tun.

Sprich am besten aber mit deinen Eltern. Wenn du von selbst auf sie zugehst wird schon nichts schlimmes passieren. Einmal in den sauren Apfel beissen und gemeinsam eine Lösung finden.

PS: Denk beim nächten Mal bitte daran, dass nicht immer drin ist was drauf steht. Je nach Qualität kann sonst was reingemischt werden. Ich gehe hierbei mal nicht davon aus, dass man sich mit 14 -17? das teure Zeug holt.

(keine Freunde / Gruppe /Mädchen sind es wert seine Gesundheit zu gefährden)

#Gruppenzwang

...zur Antwort