Ja was heißt denn bitte "Nicht zu teuer"? Du müsstest schon einen Konkreten Preisrahmen angeben.^^ Fragt sich halt wie viel du bereit bist auszugeben. ;)

Ich mag zB die Fossiluhren sehr gerne. Dort gibt es schöne, schlanke weibliche Modelle für zum Beispiel 80 Euro.

http://www.fossil.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?storeId=12053&langId=-3&catalogId=25005&partNumber=ES2830P&cm_vc=2091

Das ist ZB die die ich habe, die hat im Laden 85 gekostet und die gibt es in mehreren Farben. :) Aber auch sonst hat Fossil schöne Uhren, die nicht allzu teuer sind. (Die hier hat jetzt auch ein Lederband, falls ihr das nicht so gefällt gibts auch zur Uhr passendes Metall bei anderen Modellen. ;) )

LG Lady T.

...zur Antwort

So spät Fragen zu stellen ist eher schlecht für dich, da man mal Glück hat, wenn man um die Uhrzeit noch hilfreiche Antworten bekommt.^^

Das schwierige an dem, was du beschreibst ist, dass es keine Sofort-Tipps für so was gibt, die über Nacht helfen. Selbstbewusstsein kommt nicht einfach mal so, besonders wenn man bisher einfach nie der selbstbewusste Typ war. Wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf? Und ich denke mal du bist ein Mädchen? Wenn nicht, sorry.

Einen Anfang könntest du zB mit deiner Kleidung/Make Up machen. Auch wenn du dich darin wohlfühlst, rate ich dir mal eine Weile auf Sweatshirt und weite T-shirts/ Pullis/ Jeans/ Hosen generell etc zu verzichten. Zeig mal was du hast und zwar richtig und kaschiere deine "Macken". Die hat nunmal jeder. Steh eben morgens mal ein bisschen früher auf, um dir die Haare zu machen und mal Maskara aufzutragen (falls du das schon machst eben auch Eyeliner, du verstehst, einfach einen Schritt weiter gehen ;) ). Du wirst sehen, es hilft enorm. Die Leute werden es bemerken, wenn auch nur mit Blicken und du wirst dich selbst automatisch besser fühlen. Tritt einfach mal aus deiner Komfortzone und riskiere was, sonst bewirkst du keine Veränderung in deinem Auftreten. Weibliche Haltung/ Gestik/ Mimik kann auch helfen.

Dass durch Alkohol die Hemmschwelle sinkt und das Selbstbewusstsein wächst stimmt zwar, allerdings würde ich dir davon abraten. Wer sonst eher schüchtern ist, brauch eher etwas mehr als weniger Alkohol um locker zu werden und je mehr Alkohol, desto größer die Chance, etwas blödes anzustellen. ;)

Selbstbewusstsein kommt von innen, das hat nichts mit dem Aussehen an sich zu tun. Wenn du dich selbst akzeptieren und vor allem lieben lernen kannst, so wie du bist, wird das auch nach außen hin sichtbar werden. Ich weiß selbst aus eigener Erfahrung, dass das nicht leicht ist. Aber durch das Verstecken in deinem Schneckenhaus wirst du nicht dahin kommen, wohin du jetzt gerade willst. ;)

Viel Glück

Lady T.

...zur Antwort

Ja, du darfst ab 13 Jahren Jobben, allerdings nur eingeschränkt. Sieh dir mal diesen Link dazu an, der klärt das auf. ;)

http://www.kinder.de/themen/familienleben/recht/artikel/jobben-wer-darf-wann-wie-viel-arbeiten.html

...zur Antwort

Also ehrlich gesagt kommt das auch ein bisschen auf den Grauton an. Eher hell oder dunkel?

Und braun und grau kombinieren? :/ Naja, meins wäre es nicht, vor allem da du so bei Farbe der Krawatte und des Hemdes eingeschränkt bist. Bei einem Anzug 4 verschiedene Farben anzuziehen ist zu extrem, dass heißt du solltest eine angleichen. Entweder du nimmst beides in der selben Farbe (Und die Krawatte von mir aus mit einem nicht allzu auffälligen Muster) oder die Krawatte wird braun, was irgendwie komisch ist finde ich. o.O

Machst du beides gleich tendiere ich zu dunkelrot jeweils. Also weinrot.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht Extensions?? Also Haarverlängerungen?? Direction bedeutet auf Englisch nämlich Richtung und hat mit Haaren nichts zu tun.^^

Ich würde einfach mal deinen Frisör fragen, der kennt sich wahrscheinlich besser damit aus als wir. Von Extensions kann ich dir allerdings abraten, da die qualitativ hochwertigen wirklich teuer sind, also die, die du beim Frisör bekommst, und einfach irgendwo billige zu kaufen ist auch nicht das Wahre. Meistens erkennt man dann, das es Verlängerungen sind, wenn sie nicht gut gemacht sind und du erntest allefalls ein paar Lacher mit deiner Frisur. Außerdem müsstest du die aus dem Laden immer wieder ein uns ausstecken (mit Klammern), die vom Frisör halten eine Weile und die kannst du auch mitwaschen. Zum Spitzen färben...nun, entweder lässt du das auch deinen Frisör machen, wozu ich dir rate, da Spitzen färben etwas anderes ist, als den ganzen Kopf und du viele ärgerliche Fehler dabei machen kannst. ;)

LG, Lady T.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, gibt es keine rein platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau. Zumindest habe ich in der Vergangenheit diese Erfahrung bei mir selbst gemacht. Mindestens einer von beiden entwickelt irgendwann Gefühle für den anderen oder (was sogar meistens bei deiden Geschlechtern der Fall ist) hat ab und an sexuelle Fantasien die besagte beste Freundin/den besten Freund betreffend.

Ich persönlich kenne das auch. Ich bin mit einem meiner Mitschüler sehr gut befreundet, wir verstehen uns super, was nicht wenig damit zu tun hat, dass unsere gesamten Familien befreundet sind. Allerdings ist er der Exfreund meiner (nun ja, mittlerweile leider ehemaligen) besten Freundin, deshalb ein absolutes Tabu, was es für mich einfach macht, ihn nur als Freund zu sehen. Allerdings, da wir auch ab und an DVD- Abende etc machen und er auch schon mal bei mir oder ich bei ihm geschlafen habe, kam es bereits vor, dass, weil wir halt im selben Bett geschlafen haben, wie das nun mal so ist, auch schon gekuschelt haben. Bzw. eben eigentlich nur in der Löffelstellung eingeschlafen sind. Er sagt dazu, dass er ja sein Singleleben enorm genießt, er aber auch gelegentlich nicht gerne allein schläft. Wir wissen beide, dass das eher unschuldiger Natur ist, aber sowohl ich, als auch er, da bin ich sicher, hatten schon so unsere Gedanken an mehr...wenn du weißt was ich meine.

Auch bei dir wird das ähnlich sein. Natürlich nicht ganz die selbe Situation, klar. Aber irgendwann hat er auch schon daran gedacht, glaub mir. Du darfst allerdings nicht den Fehler machen und das ausnutzen, zumindest nicht direkt. Versuche ihm, sehr langsam näher zu kommen (bei meinem besten war das erste mal Kuscheln zB als wir betrunken waren). Am besten ist es immer, wenn die Kerle selbst denken, es sind nur ihre eigenen Gefühle, die sie da haben. Falls du mal bei ihm schläfst und er dich ins Gästebett abschieben will, bring ihn dazu einen Film mit dir in seinem (hoffentlich) Doppelbett zu schauen und schlafe dann ganz ZUFÄLLIG während des Films ein oder, wenn du nicht so schauspielerisch begabt bist, sag, dass du jetzt eigentlich zu müde oder zu faul bist um nochmal aufzustehen etc. Wenn man in einem Bett liegt, kommt man sich für gewöhnlich automatisch näher, das ist einfach so. :D Wenn nicht, kannst du auch da wieder nachhelfen. Ich habe da mal was festgestellt. Ich wollte das eigentlich nie jemandem erzählen, aber solange es jemand wildfremdes ist, was solls. :D Also: Im Schlaf merken wir für gewöhnlich mehr als wir ahnen. Wenn er sich bevor er eingeschlafen ist noch nicht von sich aus dir genähert hat, kannst du einen Trick anwenden, allerdings musst du geschickt sein. Warte, bis er eingeschlafen ist und dann beginnst sehr leicht (und NICHT übertrieben!) im Schlaf an zucken. Wirklich wenig, es reicht, wenn du kurz ein Körperteil bewegst, aber nicht so, dass du es groß von der Stelle bewegst. Das machst du eine Weile lang mit verschiedenen Teilen deines Körpers. Wenn du dann auch noch anfängst schwerer zu atmen müsste er eigentlich nach einer Weile automatisch näher rücken, bzw zuerst mit etwa der selben Reaktion, die du gerade vorgetäuscht hast, reakgieren. Wenn er ebenfalls anfängt schwerer zu atmen, ist das also ein gutes Zeichen! Mach so lange damit weiter, bis er dir näher kommt. Meist funktioniert diese Taktik, wenn man vorher etwas angetrunken, das gebe ich zu, aber viel braucht es da eigentlich nicht. Und ic garantiere dir, dass es funktioniert. Theoretisch sogar auch, wenn er noch wach ist.

Denn es ist nämlich so, dass er diese Signale, wenn auch unbewusst warnehmen und darauf reagieren wird. Für gewöhnlich bewegt man sich im Schlaf so, wenn man eher wilde Träume hat, also ntweder Alpträume, im meisten Fall aber erotische Träume. Er wird das unterbewusst merken. Eventuell wirst du soager irgendwann automatisch anfangen zu zucken, weil du vielleicht schon durch seine Nähe erregt bist (solte er ein Boxershortschläfer sein zB). Im liegen, beim Schlaf nehmen wir Nähe nämlich zum teil noch viel intensiver war.

Naja, was ich eigentlich damit sagen will ist, dass er anfangen muss, dich körperlich zu mögen bzw wissen soll, das du ihm mehr Freiraum gibst, denn charakterlich mag er dich ja schon, sonst wärt ihr keine Freunde. Dieser Freiraum darf allerdings nicht zu groß sein, denn wenn du ihn gleich versuchst zu küssen oder mit ihm schläfst, wird er es eher als eine Art Freundschaft + betrachten. Versuche also weder zu große, noch zu kleine Schritte auf ihn zu zu machen. (Hin und wieder ein bisschen auftakeln kann auch nicht schaden. ;) Zeig ihm, wie sexy du sein kannst!)

Willst du ihm aber vorallem mit Worten zeigen, dass du ihn schätzt (wobei ich dir wirklich beides ans Herz lege...), solltest du ihm hin und wieder kleine Komplimente machen. Auch Männer mögen so was! Lässt er sich zum Beispiel mal einen Bart stehen, sag ihm, dass er ihm wirklich gut steht und dass er ihn ruhig öfter so tragen kann. Etc. Wichtig ist nur, dass du sie EHR

...zur Antwort

Nun, tja, es kommt auch natürlich darauf an, was du isst. Du solltest dich nach Möglichkeit schon ausgewogen ernähren, also sprich nicht nur Pizza oder Nudeln und Fleisch, sondern alles von der Essenspallette einbeziehen. Proteine sind natürlich wichtig, aber auch Kohlenhydrahte, also Kartoffeln, Reis, Nudel aber auch verschiedene Gemüsesorten. Also bitte nicht nur Salat. Wenn du von alledem auch immer noch viel ist, dann gut so.

Muskelmasse wiegt ja bekanntlich mehr als Fett. Du sagst, deinen Muskeln "verschwinden" wieder. Das bedeutet entweder, dass du dich falsch ernährst, bzw dein Stoffwechsel einfach enorm Schnell Nährstoffe verarbeitet - das kommt natürlich vor, ist genetisch veranlagt und ich denke mal viel kannst du da nicht direkt machen - oder du trainierst einfach falsch. Ich würde dir raten als Nahrungszusatz Proteinpulver zu nehmen (allerdings solltest du dich da informieren, denn da gibt es zum Teil himmelweite Unterschiede, manche schaden dem Körper eher, als dass sie helfen. Du solltest auf Mittel aus weitesgehend natürlichen Stoffen setzen, aber geneueres kann ich dir dazu nicht sagen.) und dann geziehlt, also nicht nur beim Gelegenheitssport wie Tennis, Muskeln zu trainieren. Ob du dir nun ein privates Hantelset zulegst oder ins Fitnesstudio gehst sei dir überlassen. Wichtig ist, dass du zwischen gelegentlich Sport sozusagen nicht AUFHÖRST zu trainieren. Damit will ich nicht sagen, du sollst das täglich machen, jeder brauch mal Pausen und diese sind auch sehr wichtig, besonders für den Körper, aber dich nur aufs Tennis zu verlassen ist etwas wenig. Ich hoffe du weißt was ich meine und ich hoffe ich konnte dir helfen. ;)

LG

...zur Antwort
Mutter macht Psychospiele?

Hallo!

Ich habe andauernd dasselbe Problem mit meiner Mutter, und ich weiß nie, ob es an mir liegt, oder ob sie tatsächlich "Psychospielchen" spielt, vielleicht auch selbst nichts davon merkt.

beispielsweise studiere ich gerade und weil meine derzeitige Wohnung echt mies ist, suche ich seit Langem eine Neue. Hatte heute eine Besichtigung und hab vorhin mit ihr telefoniert. Das war die ca. fünfte Besichtigung der letzten Zeit und die Wohnung hat mir als einzige total gefallen. Nachteil ist, dass sie nicht sehr günstig ist, nur minimal günstiger als meine jetzige. Habe meiner Mutter davon erzählt (sie finanziert sie zu einem Teil auch mit), und sie hat mir davon abgeraten, weil zu teuer (und ein Umzug etc. sei ja auch so teuer...aber das ist ja bei jeder Wohnung, wenn ich umziehe?). Jedenfalls hab ich ihr dann am Ende zugestimmt und gesagt, dass ich auch garkein Interesse mehr an der Wohnung habe. An der Stelle machte sie eine 180-Drehung und sagte, ich soll sie doch nehmen, ich soll den Vermieter jetzt anrufen und sagen dass ich sie will, bevor sie weg ist usw. usw. Ich habe dann gesagt, dass ich sie doch garnicht mehr will, und dann war sie zickig, hat gesagt ich soll dem zusagen und war auch schon weg.

Habe die Wohnung schweren Herzens nicht genommen, denn würde ich sie nehmen, wäre es "meine Schuld", dass ich sie genommen habe, wenn irgendwas daran nicht stimmt. Sie ist aber auch sauer, wenn ich sie nicht nehme. Und das ist bei ALLEM: Wenn ich sage, dass ich gerne etwas machen würde, mir etwas gefällt, ich eine Ansicht vertrete, widerspricht sie mir so lange, bis ich aufgebe und ihr zustimme, weil ich einfach keine Lust habe auf den Stress - und dann ändert sie doch wieder ihre Meinung und ist beleidigt, dass ich ihr zustimme. Egal wie ich's mache, es ist am Ende doch nicht in Ordnung und ich bin jedenfalls unglücklich damit - die Wohnung hätte ich heute echt gerne genommen, aber nicht mit dem schlechten Gewissen.

Versteh jemand mein Problem? Und weiß, wie ich das lösen kann? Ich wohne nicht mehr zuhause, habe aber viel Kontakt zu meiner Mutter.

...zum Beitrag

Du scheinst ein erwachsener Mensch zu sein. Also zunächst einmal kann ich dir sagen, dass Mütter AUCH nur Menschen sind! Was sollte sie denn wohl mit einem derartigen "Spielchen" erreichen, sollte es ihre Absicht sein? Mir fällt da nichts ein, ob mit oder ohne Spielchen, die Schuld kann sie dir trotzdem geben. Das können sie immer. Möglicherweise ist sie einfach so, bzw hat damit in der Vergangenheit für sich positive "Erfolge" erzielt und setzt dieses "Verfahren", ob bewusst oder unbewusst, einfach um.

Das wird vermutlich noch so lange so weiter gehen, bis du dich selbst finanzierst und sie nichts mehr zu melden hat, es sei denn, du SIEHST EIN, dass auch sie nur ein Mensch ist und das du, als erwachsene Person auch mit ihr REDEN kannst. Klar, man hört auf seine Mutter (nicht alle, aber die meisten Kinder hoffe ich mal), man vertaut auf ihr Wort, sie hat mehr Lebenserfahrung und hat einem generell schon immer gute Ratschläge gegeben. Aber die Pubertät gibt es nicht umsonst. Denn, mans glaubt oder nicht, die lieben Eltern haben eben NICHT immer Recht, allerdings vergessen sie das manchmal. Das mag vielleicht in der Kindheit funktionieren, da man dort noch leichtgläubig ist, aber als erwachsene Personen, wissen wir eigentlich, dass sie Unrecht haben.

Ich bin mittlerweile 20, wohne noch bei meinen Eltern und komme sehr gut mit ihnen aus, auch wenn die Wohnsituation natürlich hin und wieder Nachteile mit sich bringt. Aber ich habe vor einer Weile (vielleicht vor 1 oder 1 1/2 Jahren) festgestellt, dass auch meine Eltern nur rationale Menschen sind und auch selbst wissen, dass sie nicht immer Recht haben. Ich habe auch gelernt, dass man selbst, je älter man wird, versuchen sollte, sie öfter daran zu erinnern, denn es ist doch so: Wir gewinnen auch Lebenserfahrung und lernen dazu. Wir lernen, wie man Rechnungen zahlt, den Haushalt schmeißt, sich um Versicherung und Bankkonten kümmert, etc. etc. Eventuell genießen wir sogar einen höheren Bildungsgrad bzw. Abschluss als die werten Eltern. Also haben wir ein Recht darauf, unsere Meinung zu sagen und auch ein Recht daraf, dass sie angehört wird.

Hast du ein Problem mit deiner Mutter, solltest du mal versuchen darüber zu reden. Erinnere sie daran, dass du kein kleines Kind mehr bist, dass sie manipulieren kann, wie es ihr gefällt und sage ihr vielleicht auch mal - denn das muss auch mal sein - dass dich dieses Verhalten an iher schon immer gestört hat. Erinnere sie daran, dass du für dich selbst denken kannst und dass sie ihren kleinen Jungen, in mancher Hinsicht zumindest, auch mal loslassen muss. Führe ein Gespräch, wie es zwei unabhängige Erwachsene tun würden, ob die sie nun als deine gute Freunden, Kollegen, was auch immer sehen möchtest. (Für mich ist meine Mutter mittlerweile wirklich mehr wie ein sehr gute Freundin, ich kann ihr auch mal meine Meinung sagen, Kritik an ihr ausüben. Im Gegenzug kommt es sogar vor, dass sich mich um Rat fragt, wie etwa was die Erziehung meines Bruders o.ä. angeht usw.) Ich hoffe ich konnte helfen.

LG, Lady T.

...zur Antwort

Also, mal ganz im Ernst: Die einfachste Lösung zu deinem Problem, wäre ihn einfach mal zu FRAGEN, was sein Problem denn genau mit dir ist! Ich meine woher sollen WIR das wissen?

Vielleicht hast du mal einen guten Kumpel von ihm eiskalt abblitzen lassen und er hat es ihm erzählt. Er, als loyaler Freund verhält sich dann dir gegenüber ebenso kalt. Oder aber er hat Gerüchte über dich gehört, die ihm nicht gefallen. Vielleicht (da du ja sagst, du kennst ihn von der Arbeit) hast du ihm ja auch einen Posten oder ein Lob etc. weggeschnappt, ohne es zu wissen und er ist beleidigt/ neidisch. Es könnte sooo vieles sein! Er hat wohl ein offensichtliches Problem mit dir, niemand behandelt einen anderen Menschen grundlos so. bzw dann nicht, wenn er sich anderen gegnüber normal verhält.

Also, wenn es dich so sehr stört, dann frag IHN, anstatt uns. ;)

...zur Antwort