Kann man Asexualität entwickeln?

Hallo,

ich (M/20) befinde mich (zumindest aus meiner Perspektive) in einer schwierigen Situation in meiner Beziehung mit (W/21).

Wir sind mittlerweile 3 Jahre zusammen, wohnen davon bereits 2 1/2 Jahre zusammen(ja, wir sind aufgrund elterlicher Privilegien bereits im Abitur zusammen gezogen).
Mir war immer bewusst, dass unsere Sexualität sich nicht für immer wie in der Anfangsphase (mind. 7x/Woche) verhalten wird. Ich habe meiner Freundin auch nie Druck gemacht, damals hatte sie aber anscheinend eine viel "bessere" Libido. Zumindest kam sie immer an und wollte Sex, sie hatte eben das Glück, dass ich zu 99% auch Lust auf Sex hatte - daran hat sich bei mir auch nichts geändert.

Allerdings fing es nach ca. 5 Monaten an, dass sie immer öfter probierte Distanz aufzubauen. Ich habe mir ihr darüber geredet und meinte, dass ich damit leben kann. Daraufhin meinte sie, dass es ihr 1x in der Woche reicht. Da war ich dann doch etwas verwundert, da sie damals mind. 5x in der Woche von sich aus Sex haben wollte... ich habe sie nie zu Sex überredet, sowas würde ich auch niemals tun, nur verstehe ich nicht woher der plötzliche Sinneswandel kam.

Danach hatten wir zwar weniger, aber immer noch ca. 3x/Woche Sex, bis sie irgendwann intime Probleme bekam, die sich sehr gezogen haben (ihre Frauenärztin hat nichts gefunden). Nach diesem Monat als die Probleme weg waren, hatte sich alles verändert.

Sie wollte ab diesem Zeitpunkt keinen Sex mehr, selbst wenn nur noch Quickies und ich hab immer mehr das Gefühl bekommen, dass sie es sich einfach nur über sich ergehen lässt. Davor hatten wir wirklich leidenschaftlichen Sex.

Nun nach 3 Jahren haben wir vielleicht 2x im Monat Sex, was für mich mehr und mehr zur psychischen Belastung wird. Ich hätte damit kein Problem, wenn unser Sex, den wir haben wirklich befriedigend ist, das ist er aber nicht mehr wirklich.

Sie meint, dass es davon kommt, dass sie etwas zugenommen hat uns sich in Ihrem Körper nicht mehr wohl fühlt. Sie meint, dass ich warten soll, bis sie wieder abgenommen hat, dann wird das wieder. Das sagt sie allerdings bereits seit 6 Monaten und ich akzeptiere es einfach nur. Zärtlichkeiten fallen weg, Oralsex oder andere Praktiken mochte sie noch nie wirklich.

Da spricht jetzt viel Verzweiflung aus mir, aber ich weiß wirklich nicht was ich jetzt tun soll.

Ich liebe sie und bin auch der Meinung, dass sie mich liebt. Dennoch stimmt offenbar was nicht und sie will es mir nicht sagen.

...zum Beitrag

Aus deinen Worten versteht man, wie sehr dir deine Freundin am Herzen liegt. Es sieht für mich so aus, als hätte sie gerade eine empfindliche Phase, die wahrscheinlich mit ihrem Körper zu tun hat. Es kann aber auch sein, dass ihr Übergewicht nur eine Folge von anderen Problemen (Stress im Studium, in der Familie usw.) ist.

Dich verstehe ich natürlich schon und ich finde du hast schon ziemlich viel richtig gemacht. Du bemühst dich nach Lösungen und nimmst ihr auch Arbeit ab, weil du eben aufmerksam genug bist, zu merken, dass sie im Moment überfordert ist.

Ich würde dir raten, das Thema "Sex" erst nicht mehr als "das Nr. 1 Problem" zu sehen, sondern ihr vielleicht zu zeigen, dass dir ihr Zustand allgemein am Herzen liegt. Es kann sein, dass sie durch deine Unterstützung und deine Nähe sich dann automatisch mehr zu dir angezogen fühlt. Aber wie gesagt, es soll nicht so aussehen, als würdest du es "nur" für den Sex machen, sonst könnte sie sich noch mehr zurückziehen. Ich bin mir auch sicher, dass auch wenn ihr super Sex hättet, aber du sehen würdest, irgendwas Anderes belastet sie, wärst du für sie da. Na also, vielleicht ist es ein Versuch wert.

Ich drücke euch die Daumen!

...zur Antwort

Traurigkeit ist nur eins der Symptome der Depression. Um eine Depression zu diagnostizieren, werden meistens viele Symptome genauer beobachtet. Von dem was du erzählst, würde ich schon vermuten, dass du auch ohne Traurigkeit aktuell depressiv bist.

Bzgl. Medikamente: Die meisten Menschen sind bei Medikamenten für die Psyche skeptischer als bei Medikamenten für den Körper. In beiden Fällen stimmt es, dass ein Medikament bei einer Person weniger oder gar nicht wirken kann. Dies ist aber kein Grund aufzugeben. Es gibt gerade bei Antidepressiva zahlreiche Medikamente, die du ausprobieren kannst. Sei da nicht scheu. Nach Hilfe zu suchen ist völlig normal und Medikamente zu nehmen auch. Sie sind eben deswegen da. Lass dich von einem kompetenten Facharzt behandeln und du wirst sicherlich auch gut beraten, falls die erste medikamentöse Therapie für dich nicht zu funktionieren scheint.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Oh je! Tut mir Leid, dass dir sowas passiert ist. Leider begegnet man im Leben ungewollt auch mal solchen Leuten. Lass dich von dummen Fremden nicht runterkriegen und mach dir absolut keine Gedanken darüber. Du kannst nichts dafür, dass manche Menschen so unvernünftig sind!

...zur Antwort

Ich glaube deine Schuldgefühle zeigen dir in Wirklichkeit, wie wichtig dir deine Freundin ist. Ich weiß nicht, warum du so handelst, aber bin mir sicher, dass es kein oberflächlicher Grund ist. Es steckt was Anderes dahinter.

Zu deiner Frage: Ich weiß nicht, was du für "reparieren" meinst. Fallst du meinst, ihr das erzählen und versuchen, es bei ihr wieder gut zu machen, würde ich dir empfehlen, dir gute Gedanken zu machen, warum du es ihr erzählen möchtest. Ist es weil du dein schlechtes Gewissen erleichtern möchtest? Falls ja, würde ich es ihr nicht erzählen. Du solltest dabei bedenken, dass es ihr großes Leid verursachen wird, also wenn du für die Konsequenzen bereit bist, mach das. Aber überlege es dir ganz gut, weil du dich evtl. warm anziehen musst. Du hast aber auch die Möglichkeit sie vor diesem Leid zu schützen, wenn du dir wirklich sicher bist, was sie dir bedeutet und du möchtest dich für eine Zukunft mit ihr verbessern.

Ich würde dir aus dem Herzen raten, einen psychotherapeutischen Weg zu gehen, um zu verstehen, was sich hinter diesem Verhalten verbirgt. Es kann dir helfen, dich zu entwickeln und zu einem besseren Menschen zu werden. Dann wirst du mit Sicherheit deine (Fern)Beziehung besser pflegen und das ist die beste Reparatur, die du dir erhoffen kannst.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich finde "Gossip girl" könnte eine gute Idee sein, um das wichtige Thema der sozialen Medien und der sozialen Interaktion zwischen Jugendlichen zu behandeln.

Zum Thema Mobbing gäbe es auch "Tote Mädchen lügen nicht" aber die ist vielleicht zu hart zu verdauen.

...zur Antwort

Warte mal mindestens eine Woche ab. Dann kannst du anrufen oder persönlich hingehen. Leider werden heutzutage solche Schweinereien in der Arbeitswelt immer häufiger veranstaltet. Arbeitgeber meinen, sie können mit Bewerbern so umgehen, wie sie wollen und versprechen Sachen, die sie dann nicht halten! Ich glaube nicht, dass es etwas mit deinem Nachnamen zu tun hat aber wenn es so sein sollte und du es beweisen kannst, kannst du sie wegen Diskriminierung verklagen. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich glaube die meisten Streber haben einen Komplex Streber zu sein, weil sie immer als Nerds oder Losers bezeichnet werden. Deswegen versuchen sie zu zeigen, dass sie nicht wirklich so viel lernen.

Es gibt aber auch eine andere Sorte und zwar diejenigen, die Bescheidenheit zeigen möchten aber in Wirklichkeit sehr Arrogant sind. Also sie vermindern den Aufwand damit sie noch schlauer aussehen können. Monatelang zu lernen und danach eine 1 zu bekommen ist sehr wahrscheinlich aber wenn die 1 nach einer Woche lernen kommt, musst du ein Genie sein.

...zur Antwort

Das Einzige, was du konkret machen kannst, ist zum Arzt zu gehen. In solchen Fällen ist es unnötig eine Antwort im Netz zu suchen.

...zur Antwort

Present perfect benutzt du, wenn etwas, was in der Vergangenheit passiert ist, immer noch die Gegenwart beeinflusst. Wann die Handlung passiert ist, ist in dem Fall nicht von Bedeutung:

Z.B. I have cleaned my room. --> D.h. Mein Zimmer ist jetzt immer noch sauber. Was ich gemacht habe, wirkt noch auf die Gegenwart.

Present perfect benutzt du immer bei Zeitadverben (yet, already, just usw.):

Z.B. I have already read this book.

Im Gegensatz dazu benutzt du Simple Past, wenn etwas einmal in der Vergangenheit passierte und es ist jetzt endgültig vorbei:

Z.B. I went shopping yesterday.

Past progressive benutzt du, wenn etwas in der Vergangenheit kontinuierlich gemacht wurde:

Z.B. Yesterday at 5 pm I was doing my laundry. --> Hier betonst du die kontinuierliche Handlung, womit du beschäftigt warst.

Aber du kannst natürlich sagen: Yersterday at 5 pm I did my laundry --> Hier betonst du, was du gemacht hat. Damit willst du eher sagen, dass du es erledigt hast.

Past progressive benutzt du auch, wenn du unterscheiden möchtest zwischen einer längeren und einer kürzeren Handlung in der Vergangenheit:

Z.B. I was doing my laundry when Tom arrived --> Das Wäsche-Machen ist eine längere Handlung im Vergleich zum Kommen von jemandem. Die Wäsche hast du kontinuierlich gemacht, bis Tom gekommen ist.

Ich hoffe es ist ein bisschen klarer geworden.

...zur Antwort

Ich denke es hat nur mit deinem jungen Alter zu tun. Es wird sich alles regeln, wenn du Erwachsen bist. Dann wirst du zurückschauen und denken "wie konnte ich nur so verpeilt sein?!". Es passiert jedem, glaub mir. Wenn ich darüber nachdenke, was meine Weltansicht war, als ich 16 war, lache ich mich schlapp. Du erlebst eine empfindliche Phase deines Lebens und glaub mir es gibt diejenigen, die wie du schüchtern sind und diejenigen, die so tun, als wären sie es nicht. Im Endeffekt sind wir alle gleich. Angst gehört zum Menschen.

...zur Antwort

Ich glaube da fehlt ein "s".

Auf jeden Fall sollte sein: Des jolies t-shirts verts.

"T-shirts" ist eine männliche Mehrzahl deswegen werden alle Adjektive auch mit S am Schluss geschrieben. Wäre es eine weibliche Mehrzahl gewesen dann ES am Schluss.

...zur Antwort

Hallo, ich kann kein Türkisch aber 6 Sprachen schon und kann dir sagen, dass in egal welcher alles immer auf einen Kontext zurückzuführen ist, um den Sinn zu verstehen. Wörtliche Übersetzungen funktionieren so gut wie nie.

Zum üben kannst du dir irgendeine kostenlose App herunterladen, in der du nur ein paar Minuten am Tag was machst.

...zur Antwort

Auf jeden Fall sollte man auf Groß- und Kleinschreibung achten und dann würde ich "mit DER Bahn" sagen, weil "mit Bahn" umgangssprachlich ist. Außerdem klingt "morgens" redundant, wenn du schon um 7:00 Uhr sagst. Ach ja, und Komma nicht vergessen zwischen Haupt- und Nebensatz.

Also einfach: Ich hatte keine Lust, jeden Tag um 7:00 Uhr mit der Bahn zu fahren.

...zur Antwort

Wenn jemand in deiner Klasse etwas referieren oder vorlesen würde und sich dabei versprechen würde, würdest du schlecht über ihn denken? Würdest du ihn auslachen oder sonst irgendwas? Ich glaube nicht. Ich glaube du würdest nicht einmal dadrauf achten, weil sich zu versprechen oder mal zu stottern passiert jedem, sogar Lehrern oder Politikern und berühmten Persönlichkeiten, die vor tausenden von Menschen Reden halten. Wenn du dich versprichst, denke einfach "Na und?!" es ist doch nichts Schlimmes passiert. Wenn das beim Referat passieren würde, kann man sich auch kurz entschuldigen und dann weiterreden, das kommt meistens gut beim Publikum und auch bei den Lehrern an.

...zur Antwort

Hallo, ja Ablehnungen tun weh. Vor allem in deinem Alter. Aber sieh das mal von einem anderen Blickwinkel: Wenn du es ihm sagst, erhältst du eine Antwort, eine Reaktion oder irgendwas. Positiv oder negativ ist erstmal egal, du weißt mehr und du bist somit auch ein bisschen gewachsen. Wenn du nichts machst, wirst du nie wissen, was er wirklich über dich denkt. Man kann im Leben immer was lernen, wenn man aktiv was tut, auch wenn es weh tut manchmal.

Ich verstehe aber wenn du Angst hast oder dich schämst. Es ist normal, es ist schon jedem mal passiert. Überlege dir was dir am wichtigsten ist: deinen Zweifel loszuwerden oder nicht abgelehnt zu werden? Dazu kann es ja auch sein, dass seine Reaktion positiv ist und du dir umsonst Gedanken gemacht hast.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt worden ist, hättest du dich vielleicht früher informieren müssen über z.B. Schülerpraktika oder Ähnliches (obwohl so kurze Praktika meistens nicht vergütet werden). Vielleicht aber findest du in deiner Stadt die eine oder andere Bar, die am Wochenende bestimmt extra Hilfe braucht. Ob du dann dort als Minderjähriger arbeiten kannst, kommt auf die Arbeitgeber an aber vielleicht kannst du eine Einverständniserklärung deiner Eltern mitbringen und es klappt ja. Viel Glück!

...zur Antwort