Hilfe bei einer Physik Aufgabe als Klausur Vorbereitung?
Hallo Community,
Ich habe morgen eine entscheidende Physik Arbeit, die sehr wichtig für (wahrscheinlich oder vielleicht die Versetzung) ist. Eine der Aufgaben, die angesagt wurde, in veränderter Form dranzukommen,lautet folgendermaßen:
Ein Skispringer beschleunigt auf einer Sprungschanze aus dem Stand mit 4 m/s^2. Die Anlaufstrecke hat einen Neigungswinkel von 39° zur Horizontalen.
a.
Bestimmen Sie die x- und y- Komponente der Beschleunigung in diesem Abschnitt.
b.
Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Springers, nachdem er 20m auf der Schanze zurückgelegt hat. Geben Sie die x- und y-Komponente dieser Geschwindigkeit an.
Soweit so gut; Aufgabe a. habe ich mit dem sinus (39°) und umstellen gelöst, da kam dann x- Komponente: 3,11 m/^2 und bei der y-Komponente: 2,52 m/s^2.
Ich weiß leider nicht, wie ich den Lösungsansatz bei b. angehen soll. Ich weiß nicht, auf welchem anderen Wege ich 1. die x- und y-Komponenten im Bezug auf die Geschwindigkeit ausrechen und 2. die Geschwindigkeit ohne Zeitangabe überhaupt rechnen soll.
Vielen Dank im voraus! LG