Je nachdem welche Position du in einer Bank haben möchtest. Du kannst an den Schalter gehen, dann brauchst du nur einen Schulabschluss und kannst dich schon bewerben. Willst du aber z.B. Risikomanagemen oder Unternehmensbewertungen durchführen so musst du dafür studiert haben.
Ausgabeaufschläge und Rückzahlunsgebühren lassen sich verhandeln. Sie sind meist abhängig vom anzulegenden Volumen. Du kannst immer auch andere Banken befragen, wie es sich bei denen mit Ausgabeaufschläge verhält. Ich bin mir sicher, wenn du lange genug suchst, wirst du einen finden, welche keine Auf- oder Abschläge verlangt.
Das hat einen psychologischen Hintergrund. Wenn der Preis bei 2,99 Euro liegt, so nimmt der potentielle Käufer einen Preis von 2 Euro und etwas wahr. Wäre der Preis nur einen Cent teurer, so wäre die wahrnehmung bei 3 Euro. Dies macht einen großen Unterschied im Kaufverhalten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Direktbanken sehr gute Konditionen und Service anbieten. So gibt es z.B. bei der Comdirect ein kostenloses Girokonto, aber auch bei vielen anderen Banken im Internet.
Ja, Unternehmen können selbst festlegen, wann die Gewinne ausgeschüttet werden sollen und in welcher Höhe.
Ein Visageldautomat ist ein ganz normaler Geldautomat, bei welchem du mit deiner Visakarte geld abheben kannst. Alle Geldautomaten sind mit Zeichen versehen, mit welchen Karten man bei ihnen Geld bekommt. Sobald du das Visazeichen siehst heißt das, dass du an diesem Automat geld bekommst (sofern du dein Limit nicht überschritten hast)
Das Assesment Center beinhaltet verschiedene Übungen. Von Eignungstest, über Fälle bis hin zu Teamarbeiten und persönlichen Gesprächen. Manche Teile lassen sich besser vorbereiten andere weniger gut. Für Eignungstest und Fälle findest du bestimmt im Internet etwas. Für die anderen Teile gibt es Unternehmen, die Kurse und Übungen für z.B. Teamarbeit anbieten. Ist aber meist kostenpflichtig.
Ein Derivat ist ein Produkt, dessen Preis von einem anderen Produkt abhängig ist. Wie z.B. der Benzinpreis. Dieser ist abhängig vom Ölpreis. Derivate werden meist in der Finanzwelt benutzt.
Der Aktienkurs ist der Aktienpreis. Wenn ein Unternehmen nun gute Nachrichten hat und seinen Anlegern hohe Profite (und somit Dividende) verspricht, so wollen alle, die die Aktien noch nicht besitzen diese auch kaufen und alle die die Aktie bereits besitzen wollen sie behalten. D.h. die Nachfrage nach diesen Aktien steigt was dazu führt, dass der Preis (sprich der Aktienkurs) steigt. Analog verhält es sich zu sinkenden Kursen.
Eine Anleihe gehört immer zum Fremdkapital. Der Aktionär wäre somit einmal Eigenkapitalgeber und einmal Fremdkapitalgeber.
wenn du mehr als die hälft des scheines besitzt, so bekommst du den schein kostenlos ersetzt.
Angenommen die DB würde deinem Neffen einen Kredit gewähren der über vier Jahre läuft, wie es anfangs vereinbart wurde und dein Neffe braucht anstatt der angegebenen vier Jahre dann acht Jahre, dann wird die Bank keine finanzielle Hilfe mehr leisten, da ihr die Kosten und vor allem das Risiko zu groß werden. Von daher wollen die einen Studienplan, wonach sie sich richten und ihre Förderung dann auch abhängig machen.