Du kannst mit CEnhencer den CCleaner erweitern und damit mehr Datenmüll erwischen. Autostart kontrollieren und Registery nicht vergessen!

Es gibt noch WinDirStat. Damit kann man schnell große Installationsüberreste und Caches finden und löschen, wie z. B. Die NVIDIA Treiber Installation.

...zur Antwort

Ich habe zuhause den Netgear A6210

www.amazon.de/Netgear-A6210-100PES-AC1200-High-Gain-WLAN-USB-Adapter-USB-Dual-Band/dp/B00OT586RQ

Bin sehr zufrieden damit. Trotz der zwei Wände dazwischen komme ich auf über 100 MBit/s WLAN Geschwindigkeit. Ping ist in Spielen sehr gut (Fortnite: ca 20ms (wahrscheinlich mein lahmes Internet schuld))

Man muss halt unbedingt den Treiber dazu installieren, aber dann funzt er richtig gut.

...zur Antwort
Sonstiges (bitte nennen)

Unnötig!

Saugt zu viele Ressourcen, ständig unnötige Warnungen und wenn man aufpasst beim surfen und downloaden fängt man sich als normale Person nichts ein. Habe noch NIE einen Virus gehabt! Nur 2x Adware da vergessen bei Installation Häckchen abzuwählen.

...zur Antwort

Naja, dann zieht die Karte schlimmsten Falls 300 Watt aus den Kabeln, die eigentlich nur 150 Watt können. Moderne Netzteile sind aber generell geschützt. Es Sollte also nicht anfangen zu brennen ;-). Nimm einfach zwei Kabel oder ein 8 und 6-Pin Kabel, Falls dein Netzteil nicht so viel hat. Aber so gut kenne ich mich da auch nicht aus. Ich weiß nur für wie viel die ausgelegt sind und dass AMD Karten gerne viel Strom ziehen.

...zur Antwort

In Origin geht das irgendwo. Lasse mir auch die FPS anzeigen. Musst mal suchen. Bin leider grade nicht zuhause und kann deshalb nicht nachschauen.

...zur Antwort

Auf keinen Fall AMD FX Prozessoren! Wenn dann Ryzen!

Und dann lieber den 2400G

...zur Antwort

Wenn er auch die Spannung erhöht sollte doch alles in Ordnung sein? (Ich gehe eigentlich davon aus, dass das Board die Spannung automatisch erhöht). Kannst ja die Profile schrittweise erhöhen. Beim Maximum angelangt machst du manuell weiter indem du die Spannung (mit dem Takt) weiter erhöhst. Übertreibe es mit der Spannung aber nicht (am besten vorher mal googlen was andere stabil betreiben.

MfG

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ich meine diesen Reiter!

Du müsstest gucken welche dieser Komponenten während du GTA V zockst 100% ausgelastet ist. Ich vermute auch der RAM, damit kannst du es aber genau wissen!

Bevor du aber dann gleich, falls es der RAM ist, in den Laden rennst kannst du ja mal über nen CPU Upgrade nachdenken. Dann könntest du nebenbei auf DDR4 umsteigen, außerdem haben die neuen Ryzen bzw. Intel ne viel bessere Spieleleistung. ;-)

Teste auf diese Weise mal was limitiert.

Ich musste leider ne Antwort schreiben da man Bilder nicht in Kommentare packen kann.

...zur Antwort

Ich habe auch gelegentlich Lags bei GTA V wo die Objekte nicht laden, aber die Festplatte konnte es bei mir nicht sein, da SSD. Vllt der RAM. Wir beide nutzen DDR3. Wobei es ziemlich unwahrscheinlich ist, da GTA V zu Zeiten von DDR3 RAM erschienen ist. Wenn du auch das Problem hast, dass Objekte manchmal nicht laden und es scheint als würdest du über Luft fahren/laufen, dann Könnte es auch sein, dass die Grafikkarte die Texturen nicht schnell genug gestreamt bekommt (streamen=die geladenen Texturen schlechter machen, um beim Rendern Zeit zu sparen).

Einfach mal auf ner SSD installieren und alles auf Mittel stellen (außer MSAA) und die Texturen auf das höchste was geht.

PS: Berichte mal ob es geklappt hat. Würde es auch bei mir übernehmen, bin grade nur nicht Zuhause.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Grafikkarte durch den VRAM ständig limitiert wird. Da Max-Q mit niedrigeren Taktraten/Spannungen arbeitet, wirst du bei den zwangsweise niedrigeren Settings als normal für 60 FPS nicht ins VRAM Limit kommen. Anders erklärt: Die Karten ist leicht langsamer als ne normale 1060. Deshalb müssen die Settings runter (für 60 FPS). Je niedriger die Settings desto weniger VRAM wird gebraucht und viele Spiele brauchen geschätzt bei mittleren Settings bei FHD <3GB VRAM.

Aber es gibt dafür keine Garantie!!!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Betriebssystem, RAM, Festplattenspeicher sind leicht zu überprüfen.

Grafikkarte: Deine sollte schon gehen, aber du darfst nicht zu viel erwarten.

CPU: Faustregel: Wenn deine CPU nicht älter als 4 Jahre ist und nicht auf den Namen Pentium oder Celeron hört wird sie auf jeden Fall in Ordnung gehen. Es gibt natürlich auch Ausnahmen!

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

(Lüfter sind schwarz; Linien = Luftstrom und Temperaturen)

Sorry, dass ich jetzt noch ne Antwort spammen musste, aber man kann keine Bilder in Kommentare packen. :-/

So würde wie gesagt der Luftstrom aussehen: Die PSU können wir ignorieren. Der untere Lüfter pumpt Luft direkt zur GPU, sodass diese immer frische Luft von außen bekommt -> die wichtigste Komponente bleibt Kühl. Die CPU kriegt zwar warme Luft von der GPU ab, was aber nicht so schlimm ist, da die sowieso nicht so heiß wird (beim zocken) und da der Kühler (Scythe Fuma) auch ziemlich gut ist.

Ich habe schon viele Rechner mit diesem Aufbau gesehen und die hatten keine Hitzeprobleme.

Mein Case?

Ist eins von nem "Fertig-PC" von Medion (also schlechtes Gehäuse :-D) . Will es aber bald austauschen, wie ich es schon mit der o.g. GPU gemacht habe.

...zur Antwort

Wenn du keine Systemrelevanten Dateien auf der HDD hast sollte das ohne Probleme funktionieren. Wenn du noch mind. 10% auf der SSD frei hast wird Windows genauso flüssig laufen wie immer (die 10% sind für temporär abgelegte Dateien und die Auslagerungsdatei)

...zur Antwort

Wenn dein Handy nicht unterstützt wird, wird es höchstwahrscheinlich nicht die benötigte Leistung haben. Wer tut sich 5 FPS freiwillig an :-D? Ich denke, dass schwerwiegende Systemeingriffe nötig wären, falls soetwas überhaupt funktioniert. Den Aufwand wäre es nicht wert.

Außerdem ist Epic Games nicht dumm.

Der Installer würde es trotzdem merken

Zudem könnte dein Handy nicht die nötigen Grafiktreiber unterstützen dann wäre das überhaupt nicht möglich.

...zur Antwort

Um den LS 17 flüssig spielen zu können sollte mind 1,5 GB Grafikspeicher vorhanden sein. (Eigene Erfahrungen)

Ich glaube, dass diese Karte nicht wirklich als richtige Grafikkarte bezeichnet werden kann es sollte schon eine NVIDIA GTX 1050 sein (vom Leistungsniveau her).

MfG

LaWi_2017

...zur Antwort

Beim Taktanheben kann nichts passieren.

Lediglich bei der Spannung sollte man vorsichtiger sein, da man auf die Temperaturen achten muss und der Verschleiß könnte evtl. höher sein.

Informiere dich einfach im Internet vorher auf welcher Spannung die jeweiligen Komponenten liefen und orientiere dich daran. Nur musst du bedenken, dass jede Komponente trotz gleicher Modellnummer Unterschiede in der Qualität aufweist und deshalb ein i7 8700k auf max 5,2 GHz und ein anderer auf max 5,4 GHz laufen trotz gleichem Aufbau.

Kurz gesagt: Overclocking ist so gut wie Risikofrei

PS: Meistens geht die Garantie verloren - in der Theorie - aber Overclocking lässt sich nicht nachweisen wenn du dein PC/Komponente einschickst. Außerdem sind viele Hersteller sehr kulant und tauschen sogar CPUs an denen Hardwaremodifikationen vorgenommen wurden.

Ein 8 Jahre alter PC von mir laüft seit Beginn an mit 450 MHz über den Spezifikationen einwandfrei.

Trau dich ;-)

...zur Antwort