Eine persönliche Note ist auf jeden Fall der beste Ansatz, aber wenn es sich um Geschäftspartner handelt, sollte man nicht zu rührselig werden. Ein schmaler Grat(?)... :-)

Ich finde einfach, dass man auch mal schreiben darf, wie komisch es sich anfühlt, am Ende eines persönlichen Kapitels zu stehen, da man doch gewisse Kontakte und Zustände um sich rum als selbstverständlich angesehen hat und nun verwandelt sich auf einmal alles.

Ich gebe auch TzumL recht, dass ein konkretes Erlebnis immer gut passt, rein abstraktes Danken und unkonkretes Verabschieden ist dann doch eher Standard.

Von mir selbst und der Zukunft nach dem Abschied würde ich nichts oder nur ganz wenig erzählen, denn es geht ja um Euch, nicht um Deine Zukunft ohne diese Menschen. Wünsche den nun ehemaligen Partnern für ihre Zukunft alles, alles Gute und sag, dass es Dich auf jeden Fall freut, wenn ein Kontakt mal wieder aufleben könnte.

Und zum Abschluss etwas, das ich dir nicht vorschlagen kann, das muss ganz von Dir kommen: ein Augenzwinkern, ein Sprüchlein, ein Lächeln... etwas Typisches, eine kleine Prise "Du"... :-)

...zur Antwort

Hallo typ100,

wenn Du uns die Hintergründe so leicht von der Leber weg erklären kannst, dann bestimmt auch Deinem Schwarm.

Ich fände es jedenfalls recht sympathisch, wenn sich nach einer kleinen Weile jemand, mit dem ich mich nett unterhalten habe, meldet. Dabei solltest Du ganz ehrlich sagen, dass Du Dich eigentlich eher melden wolltest, aber viel um die Ohren hattest und sie nicht "so nebenher" mal anschreiben wolltest, sondern mit Ruhe und ohne Ablenkung (hoffentlich versteht sie das kleine Kompliment, das da mitschwingt).

Gerade heraus nach der Telefonnummer würde ich nicht gleich fragen, auch wenn Ihr Euch schon real getroffen habt. Hier kannst Du auch etwas indirekt vorgehen, wenn Du magst. Schreib einfach dazu, dass sich das Nachrichtenschreiben für Dich immer ein wenig komisch anfühlt (lässt sich gut mit dem kombinieren, was ich oben geschrieben habe) und Du eigentlich bei echten Gesprächen (direkt bei einem Treffen oder eben am Telefon) lockerer bist und alles immer eine ganze Spur entspannter ist.

So würde ich jedenfalls erstmal schauen, ob sich der Kontakt wieder neu aufbauen lässt. Du schreibst nicht zu viel, bist nicht zu fordernd und zeigst trotzdem, dass Du Interesse an Kommunikation hast, weil Du Dich ja schließlich als erster meldest.

Viel Erfolg! ;-)

...zur Antwort

Wenn Ihr Euch unentwegt schreibt, werdet Ihr doch schonmal die Situation zwischen Euch thematisiert haben?

Wenn nicht, solltest Du vielleicht mal an einem Abend, wenn Ihr schon am Schreiben seid, am Rande erwähnen, dass Du es schön findest, mit ihm in Kontakt zu stehen und wie schön es war, als Ihr Euch das letzte Mal gesehen habt. Außerdem wäre es doch schön, wenn Ihr Euch öfter oder regelmäßig sehen könntet etc.

Vielleicht reicht das schon, dass er selbst etwas von sich aus "zeigt" und die Sache schon früher als beiderseitig zu erkennen ist.

Mit einem "Geständnis" überrennen solltest Du ihn nicht.

...zur Antwort

Es wird eine Frage zum Thema Liebe. Ich habe zumindest das Empfinden, dass solche Fragen oft gestellt werden. Ein zeitloseres Thema gibt es wohl kaum.

...zur Antwort

Völlig "entlieben" kann man sich vielleicht nie, denn schließlich sind starke Gefühle ehrlich und kommen nicht gewollt - weshalb sollten sie dann gewollt gehen können.

Es ist so, dass man schon versuchen sollte, voraus zu blicken. Es kann so schnell geschehen, dass Dich ein ganz neuer Mensch ganz neu fasziniert. Dennoch musst Du nicht versuchen, Deine vorherigen Gefühle zu verdrängen. Verliebt sein bzw. zu lieben ist doch etwas Wunderbares, daher sollte man sich selbst positive Erinnerungen gönnen und sich auch ab und an mal erlauben zu wünschen, dass es gern wie früher wäre.

Aber mache dich bitte nicht selbst krank. Dinge passieren und auch schöne Dinge gehen zu Ende - sind sie deshalb weniger schön? Es wäre doch schade, wenn man sich zusätzlich noch emotional beschweren würde, indem man der Vergangenheit hinterher sehnt.

Emotionen sind kompliziert, aber die Zeit und wir selbst können uns zeigen, dass man Gefühle akzeptieren kann und dafür sorgen kann, dass man mit ihnen lebt und nicht unter ihrer Last.

...zur Antwort

Auch wenn man in einer festen und glücklichen Beziehung ist, hat man doch sein generelles Interesse an Menschen nicht verloren.

Es gibt so viele Menschen auf der Welt und theoretisch ist jede Verbindung denkbar, so sind wir Menschen ja auch biologisch veranlagt.

Es ist also in gewisser Weise natürlich, dass ein Mann, auch wenn er vergeben ist, darauf reagiert, dass er gewisse Reize wahrnimmt. Das ist dann aber etwas rein Körperliches (also fast nur Biologie) und bedeutet noch kein Desinteresse an der Partnerin.

Sollte sich ein vergebener Mann aber schon so langsam als Schürzenjäger herausstellen, kann er einen sachten Dämpfer ruhig vertragen, denn welcher Mann möchte, dass sich seine Partnerin unentwegt nach anderen Herren umschaut? ;-)

...zur Antwort

Ich kenne nur das Magazin "Monopol" vom Stöbern im Regal. Ich habe es aber leider selbst noch nicht gelesen.

...zur Antwort

Wenn Du partout keinen Gefallen am Tanzen finden magst, ist das eben so.

Einen Versuch ist es allerdings immer wert, weil man Spaß hat, nah bei anderen Leuten ist ... vielleicht mal jemandem Interessanten auf der Tanzfläsche "begegnet"... ;)

Es hilft Dir in Deiner Situation erstmal, wenn Du es schaffst, ohne zu tanzen, Dir selbst und Deinem Umfeld zu zeigen, dass Du dennoch gern bei der Party dabei bist. Also mal ein wenig in die Musik und die Atmosphäre einfühlen, vielleicht den Kopf etwas zum Rhythmus bewegen und einfach locker werden/sein.

Eventuell kommt dann Häppchen für Häppchen auch mal ein wippender Fuß dazu oder ein kleiner Schlenkerer mit dem Popo :D

Jedenfalls solltest Du Dich wohl fühlen und immer daran denken, dass man nicht auf dem Prüfstand ist, wenn man tanzt. Die Leute wollen nur Spaß haben und solange man keine Akrobatik vollführt, fällt man im Grunde gar nicht auf. Man ist einfach dabei.

Schaue Dich doch bei der nächsten Party einfach mal um, wie die anderen sich bewegen. Da wird sicher auch nur locker mit der Musik mitgemacht.

Wenn es Dir die Musik richtig gut liegt, ist das außerdem ein riesen Vorteil.

Naja, mehr hab ich nicht zu sagen, die andern haben ja auch schon tolle Tipps gegeben ... aber vielleicht kommst Du ja auf den Geschmack. Ich würde es Dir gönnen!

;)

...zur Antwort

Hallo KleinerZwerg88, ich weiß jetzt leider nicht, wie lange das Thema Fasching bei Euch das Streitthema ist - also dieses Jahr zum ersten Mal oder schon früher. Aber für mich hört sich das schon ein Bisschen schlimm an, weil sich da wohl zwei verhärtete Fronten gebildet haben. So scheint es jedenfalls fast. Auf der einen Seite ist es verständlich, dass Dein Freund an Dir hängt und das mit Eifersucht ausdrückt. Aber auf der anderen Seite ist es echt nicht in Ordnung, Dir den Fasching so indirekt fast zu verbieten, weil er Dich ja schon unter Druck setzt.

Wie Männer halt so sind, wird es für ihn fast uunmöglich sein, nochmal die Meinung zu ändern. Könntest Du ihn nicht umschmeicheln und ihm sagen, dass Faschin sooooo viel schöner wäre, wenn er, Dein Schatz, dabei wäre? Sag ihm, dass mit ihm alles viel schöner ist. Am wichtigsten ist, zu vermeiden, dass es zum Streit wird. Am besten sagst Du ihm, dass es Dich ein bisschen traurig macht, wenn er nicht beim Feiern dabei ist. Oder Du bietest ihm an, wenigstens mal kurz mitzukommen, damit er sehen kann, dass es keinen Grund für Eifersucht gibt.

Das sind jetzt alles keine super Tipps, was? Aber Menschen sind halt kompliziert. Aber das ist ja das Interessante. ;)

...zur Antwort

Also wenn du schon einen violetten Mantel hast, ist das meiner Meinung nach schon die halbe Miete. Als Schminke kommt natürlich vorrangig grau in Frage, da ja Master Splinter eine graue Ratte ist. Als markantes Merkmal, um die Leute schnell drauf zu bringen, wen Du darstellst, würde ich mir eine schön spitze Nase aus Pappe basteln, ein paar Fäden ran und aufgesetzt. Ans vordere Ende dieser "Pappnase" kannst du dann eine Rattennase mit einem kleinen schwarzen Kügelchen (solche Bastelkügelchen, die eigentlich auch zum Auffädeln gedacht sind, gibt's ja in vielen Bastelläden) machen und auch noch aus Papier oder Pappe markante Schneidezähne an die Nase kleben.

Die ganze Sache rundest Du nach Möglichkeit mit grau gefärbten Haaren ab. Ich weiß aber nicht, ob es grau als Faschingsfarbe zum einfachen Sprühen gibt.

...zur Antwort

Danke für die vielen, guten Antworten!

...zur Antwort