Chemie-Schmelztemperaturen? ;)
Also: Ich sitze gerade vor meinen Chemie - Hausaufgaben. Und dann steht da die Frage: "Die Schmelztemperatur von Natrium ist 98°C, Kalium schmilzt dagegen schon bei 63°C. Wie lässt sich der Unterschied erklären?"
Zuerst hätte ich gesagt dass es so ist, da Natrium weniger Schalen hat als Kalium - dass also alles näher beieinander liegt und so die Anziehungskräfte grösser / stärker sind = hohe Schmelztemperatur. Kalium hat 4 Schalen = alles weniger eng zusammen = geringere Anziehungskräfte = tiefere Schmelztemperatur.
Aber dann überlegte ich mir, dass wenn ja Kalium eine Schale mehr hat, es ja mehr Elektronen = mehr Elektronengas besitzt, welches ja die positiv geladenen Atomrümpfe zusammenhält -> es also doch eine grössere Anziehungskraft besitzt als Natrium...
Ich bin jetzt völlig verwirrt und kann es mir nun nicht mehr selbst erklären =P Wäre froh über eine gute & hilfreiche Antwort :D
Liebe Grüsse
LLA