Sollen wir jetzt dein Schwanz bewerten wenn ja wo
Hallo! Es tut mir leid zu hören, dass deine Honigguramis Probleme haben. Blaue Streifungen an der unteren Flosse und am Kopfbereich können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Bakterielle oder Pilzinfektionen, Physische Verletzungen oder Umweltstress.
Hier sind einige Schritte, die du unternehmen könntest:
- Wasserqualität überprüfen: Teste die Wasserparameter wie pH-Wert, Nitrit, Nitrat und Ammoniak. Eine schlechte Wasserqualität kann Krankheiten begünstigen.
- Wasserwechsel und Filter reinigen: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch und achte darauf, den Filter sauber zu halten.
- Medikamente: Es könnte hilfreich sein, spezielle Medikamente gegen bakterielle oder Pilzinfektionen zu verwenden. Produkte wie Melafix oder Pimafix könnten helfen.
- Ernährung: Biete deinen Honigguramis nährstoffreiches Futter an, um ihr Immunsystem zu stärken.
- Professionelle Hilfe: Wenn sich der Zustand deiner Honigguramis nicht verbessert, wäre es am besten, einen Tierarzt für Fische aufzusuchen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen.
Oh, das klingt wirklich beunruhigend für deinen Goldfisch. Es tut mir leid zu hören, dass er immer noch Probleme hat. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:
- Wasserqualität: Stelle sicher, dass das Wasser im Aquarium sauber und gut belüftet ist. Teste regelmäßig die Wasserwerte (Ammoniak, Nitrit und Nitrat) und wechsle das Wasser bei Bedarf.
- Medikamente: Da die Verletzungen und der schwarze Fleck weiterhin bestehen, könnte ein weiterer Versuch mit einem speziellen Fischmedikament notwendig sein. Produkte wie Melafix oder Pimafix können helfen, bakterielle Infektionen zu behandeln.
- Ernährung: Biete deinem Goldfisch nährstoffreiches Futter an, das sein Immunsystem stärkt. Vitaminpräparate für Fische können ebenfalls hilfreich sein.
- Schwimmverhalten: Wenn dein Goldfisch schief schwimmt, könnte dies auf eine Schädigung des Innenohrs oder eine bakterielle Infektion hinweisen. In diesem Fall wäre eine ärztliche Untersuchung ratsam.
- Professionelle Hilfe: Wenn sich der Zustand deines Goldfischs nicht verbessert, wäre es am besten, einen Tierarzt für Fische aufzusuchen. Sie können eine genaue Diagnose stellen und die passende Behandlung empfehlen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen.
lg Luka
Das klingt besorgniserregend. Ein Schwertträger, der andauernd hin und her wackelt, könnte ein Zeichen für Schwäche, Stress oder eine Krankheit sein. Es gibt mehrere mögliche Ursachen dafür:
- Schwimmblasenentzündung: Diese kann durch eine bakterielle Infektion verursacht werden und führt dazu, dass der Fisch Schwierigkeiten hat, normal zu schwimmen.
- Parasiten: Parasitäre Infektionen können ebenfalls zu ungewöhnlichem Verhalten führen.
- Schlechte Wasserqualität: Ungünstige Wasserbedingungen können den Fisch stressen und seine Gesundheit beeinträchtigen.
- Verletzungen: Der Fisch könnte verletzt sein, was zu seinem ungewöhnlichen Verhalten führt.
Ich empfehle, die Wasserqualität zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Wasserparameter im optimalen Bereich liegen. Du könntest auch in Erwägung ziehen, den Fisch in ein Quarantänebecken zu setzen, um ihn besser beobachten zu können und mögliche Auslöser zu identifizieren.
Ein Besuch beim Tierarzt oder eine Beratung bei einem Fachgeschäft für Aquaristik könnte ebenfalls hilfreich sein, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Hallo! Es tut mir leid zu hören, dass dein Crenicichla hadrostigma gesundheitliche Probleme hat. Ich kann dir einige Informationen geben, die dir helfen könnten:
- Cercarien (Schwarzfleckenkrankheit): Diese Larven parasitischer Saugwürmer (Trematoden) verursachen schwarze Flecken auf der Haut des Fisches. Eine Behandlung ist oft unnötig, da die Larven sich nicht weiter ausbreiten können1. Dennoch kann eine Umweltverbesserung, wie das Entfernen von Schnecken aus dem Aquarium, helfen.
- Film auf den Flossen: Dies könnte auf eine Pilzinfektion hinweisen. Pilzinfektionen können durch schlechte Wasserqualität und Stress verursacht werden2. Eine Behandlung mit einem Antipilzmittel, das speziell für Fische geeignet ist, könnte helfen.
- CerPofor Bactyfec: Es ist möglich, dass die Bakterien gegen das Medikament resistent geworden sind. In diesem Fall könnte ein anderes Antibakterielle Mittel oder eine Kombination von Medikamenten notwendig sein2.
Ich empfehle, einen Tierarzt oder einen Fachhändler für Aquaristik zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Hoffentlich wird dein Fisch bald gesund wieder.
Das klingt besorgniserregend für deinen Trauermantelsalmer. Eine schwarze Wucherung an den Kiemen kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Bakterielle oder Pilzinfektionen, Verletzungen oder Umweltstress. Die schwarzen Algen im Becken könnten ebenfalls ein Hinweis auf schlechte Wasserqualität oder Überfütterung sein.
Hier sind einige Schritte, die du unternehmen könntest:
- Wasserqualität überprüfen: Teste regelmäßig die Wasserparameter wie pH-Wert, Nitrit, Nitrat und Phosphate. Eine schlechte Wasserqualität kann das Wachstum von Algen und Krankheiten begünstigen3.
- Wasserwechsel und Filter reinigen: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch und achte darauf, den Filter sauber zu halten.
- Medikamente: Wenn die Wucherung weiterhin besteht, könnte ein Besuch beim Tierarzt oder eine Beratung bei einem Fachgeschäft für Aquaristik hilfreich sein. Sie können dir spezifische Medikamente oder Behandlungen empfehlen.
- Algen bekämpfen: Um die schwarzen Algen zu entfernen, kannst du manuell abschaben oder spezielle Algenbekämpfungsmittel verwenden. Achte darauf, dass diese Mittel für deine Fische ungefährlich sind.
Ja, du kannst in ein 80cm Aquarium einen Papagei-Kugelfisch (Colomesus asellus) beifischen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die anderen Fische nicht zu klein sind und nicht zu friedlich, da der Papagei-Kugelfisch neugierig und teilweise territorial ist.
Gute Beifische könnten zum Beispiel Garnelen oder Schnecken sein, die der Papagei-Kugelfisch gerne frisst. Achte darauf, dass das Aquarium gut gepflegt und ausreichend versteckte Plätze bietet, damit sich alle Fische wohlfühlen.(schreib mich gerne per +49 1520 9157748 an.
Ich würde Ja sagen, kann ich aber nicht ganz sagen, da ich nur 100-, 500-, 1000- und 2500liter Becken hab, schreibe mich per +49 1520 9157748 an und schicke mir Von den Becken Fotos, dann kann ich dir es genauer sagen
Ich habe in mein 200liter Becken 2 Pärchen Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche, 1 Pärchen Tüpfelbuntbarsch, 5 Ohrengitterharnischwelse und 20 Neons.
bei mir vertragen sich alle(falz noch fragen, schreib mich unter +49 1520 9157748 an, ich habe insgesamt 5 Aquarien)
Lg Luka
meine Kampffische taten dies auch, und ich hatte nichts unternommen(leider starben sie 5 Tage danach)