Je nach Farbe eine ganze Menge!
Die Rüsselkadse.
Meinte nicht noch Heisenberg der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft mache atheistisch, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Fairerweise muss man hier ergänzen, dass besonders die Quantenphysik und auch astronomische Forschung allgemein in der Tat philosophische Anteile besitzen aufgrund begrenzter Beweisführungsmöglichkeiten und spätestens mit dem Postulieren unterwerfen sich Wissenschaftler auch Annahmen und Interpretationen. Wissenschaft will im üblichen reproduzierbare Ergebnisse schaffen. An den Grenzen der Forschung kann es durchaus esoterischer werden bis man schließlich in den Bereich der Pseudowissenschaft abdriftet.
Rein rational denkende Menschen sind sowieso ein Modellkonstrukt wie der Homo Oeconomicus.
Bei den Datenschutzstandards der USA sollte man lieber Vorsicht in der EU walten lassen. Hinsichtlich der Polizeiarbeit kennt Big Data dort keine Grenzen. Wer schon einen Schritt in die Zukunft blicken will, kann man sich mit der "Central Command Platform" vertraut machen: https://www.centralcommand.com/
Prediktive Vorhersage über Aufenthaltsorte und Live-Tracking von Verdächtigen anhand IoB-Bewegungsdaten schonmal konzeptionell dargestellt. Genauso das automatisierte Abrufen von Lokationsdaten über AI-Chat wie mans von einschägigen Tools kennt. Das nur zum Funktionsspektrum der Software für die öffentliche Sicherheit.
Bei mir wars vor allem während der Grundschule schlimm genug, dass in der 2. Klasse ein halben Tag lang mal eine Pädagogin mein Verhalten im Unterricht beobachtete. War halt der klassische Zappelphillip und Clown der Klasse. Hatte mir damals natürlich nix bei gedacht warum in der Ecke eine fremde Frau saß und wie üblich viel Faxen gemacht xD Im Nachhinein wollte man mir Ritalin verschreiben, was bei meinen Eltern am Abend noch zum Streit führte, da die psychischen Nebenwirkungen wohl auch nicht ganz ohne sein können. Letzlich kams zum Glück doch nicht so weit, da ich mit mehr Sport (Schwimmen, Kampfsport) und Musizieren einen produktiveren Kanal finden konnte. Und durch Meditieren sind auch die Konzentrationsstörungen deutlich reduziert, was ich aber auch erst vor 2 Jahren begonnen habe. Besonders Achtsamkeitsübungen können in der Richtung eine Menge "Selbstheilung" bewirken, vorrausgesetzt man glaubt auch selbst daran.