Im Tschad ist es klimatisch relativ schwierig! Im Norden => 1/3 des Landes Sahara => nahezu kein Niederschlag (Bspsw. in Aouzou; Faya- Largeau ; Fada ) => nur in Oasen „gartenartige“ Oasenlandwitschsft

=> südlich davon:

Sahelzone => Dornstrauchsavanne => Semi- arid => wenig Niederschlag => lange Trockenzeit > 7 Monate

und wenn Niederschlag auf den trockenen Boden der Sahelzone fällt versiegelt der Boden => Wasser fließt nicht ab => Überschwemmungen wie z. B. in 2022

bspsw. In Biltine; Abéché; N’Djamena

=> Hirseanbau

=> Mangobäume

ganz im Süden; bspw. in Kyabé; Moundou; Sarh

=> Feutsavanne => gut landwirtschaftlich nutzbar => jedoch auch einige Monate Trockenzeit ohne Niederschlag => immer wieder Konflikte mit Zentralafrikanischer Republik wegen Regenwaldabholzung für landwirtschaftliche Flächennutzung

...zur Antwort

Kommt auf die Tonnage an?
in der Regel haben schwerere und größere Maschinen mehr Leistungen als kleine:

Schmalspurtraktoren (aktuell) 50-120 PS

Stndardtraktoren (aktuell) 50 - 520 PS

große Kinicklenker > 15 Tonnen Leergewicht (aktuell) 350 - 700 PS (Serientraktoren)

bis 850 PS ( in geringer Stückzahl gefertigte Modelle von eher unbekanntem kleinen Herstellern )

stärkster Traktor der Welt: Big Bud 16V-747 : wird je nach Quelle mit 900 , 1000, 1100 oder gar 1200 PS angegeben- die genaue PS - Zahl wurde jedoch nie gemessen. Es wurde lediglich 1 Exemplar gefertigt.

...zur Antwort