Das ist unteranderem abhängig von dem Bundesland in dem du zur Schule gehst.
Guten Abend,
ich weiß nicht, ob du das Argument schon hast...
Wenn man sich ein Ziel setzt und dieses nicht erreicht ist man viel schneller enttäuscht.
Generell ist Ziele setzten ein schwieriges Thema, weil man sich dafür selbst einschätzen muss, damit das Ziel nicht abwegig ist und machbar. - Das könnte du vielleicht am Ende schreiben ;)
Beste Grüße
Hallo Sem043,
im ersten Satz musst du Interesse groß schreiben, weil es ein Nomen ist. Dahinter kommt auch noch ein Punkt.
Im zweiten Satz wird die 1 ausgeschrieben mit "erste". Außerdem wir am Besten und Merkmale groß geschrieben. Wichtig ist hier noch, dass du erklärst welche Merkmale des Plakates du meinst.
Im dritten Satz fehlt am Satzanfang ein "Die" und ebenfalls vor Produkte.
Im vierten Satz musst du Gefühle groß schreiben, weil es ebenfalls ein Nomen ist. Wenn du den Satz generell verbessern willst kann die auch schreiben: Werbung erzeugt in mir keine positiven oder negativen Gefühle. - Dann hast du auch gleich die Adjektive richtig angeglichen ;)
Schönen Abend noch !
Ich denke, dass man das ganze von zwei Seiten betrachten kann. Es muss nicht respektlos gemeint sein von ihr. Manchmal, wenn mir jemand schreibt, der mir wichtig ist oder dem ich auf Englisch antworten muss, dann lese ich die Nachricht nur und nehme mir später Zeit zu antworten und mir nocmal die Nachricht durchzulesen. Dabei kann es mir passieren, dass ich vergesse, dass ich noch Nachrihcten zu beantworten habe und dann schreibe ich erst etwas später zurück. Natürlich will man das dann immer nicht zugegeben, dass man vergessen hat zu schreiben. Dann kommen so ausreden, wie: Ich hatte zu tun oder hab Hausaufgaben gemacht...
Also nimm es nicht persönlich!!! War bestimmt nicht respektlos gemeint. ;)
Hey,
mir ist das auch schon einmal passiert. Ich war ziemlich überfordert und habe erstmal nicht getan. Ich denke die Lehrer sind ja auch nur Menschen und fühlen in diesen Situationen einfach mit. Hätte ich meine Lehrerin damals nach dem Gespräch nochmal so erlebt (und nicht nur im Unterricht), hätte ich ihr gerne gesagt, wie dankbar ich bin, dass ich ihr vertrauen kann und dass sie für mich da ist. Muss gar nicht schnulzig sein oder so, ein einfaches danke reicht. Manchmal weiß man selkbst nicht so genau, weshalb man weint
Hey,
ich kann mir zwar nicht vorstellen wie es ist, in so einer Zwickmühle zu stecken, aber ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen.
An deiner Stelle würde ich etwas abwarten. Manchmal kann es sein, dass man eine alte Flamme wiedertrifft und sich zu ihr hingezogen fühlt bzw. richtige Gefühle für sie hast. Aber ich denke, dass du sie vielleicht noch nicht vergessen könntest, weil ihr euch so lange danach nicht mehr gesehen habt und du sie vielleicht auch noch nicht verarbeitet hattest.
Mach dir kein Druck bei der Entscheidung. Manchmal wirkt Ruhe wunder. Besser noch kurz warten, als dann festzustellen, dass du sie doch nicht liebst.
Sorry ich hatte einen Teil überlesen!!
Das reinmachen der Kontaktlinse ist am Anfang etwas schwierig und braucht Zeit, aber als ich meine gekauft haben, hat man mir das genau erklärt und einam geübt. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und dich nicht hetzen lässt. Achte auch darauf sie mit der richtigen Seite einzusetzen, d.h. so wie sie verpackt sind. Wenn du die Folie abgezogen hast, kannst du einfach mit dem Finger in die Lösung. Wenn die Kontaktlinse draußen ist, dann einfach auf dem Finger einmal umdrehen. Aber immer die Hände waschen mit Seife und am Besten die Augenlieder ein bisschen auseinadner ziehen. Beim Rausnehmen das gleiche. Am Besten klappt es die Kontaktlinse mit dem Finger zur Nase zu schieben.
Viel Spaß mit den Kontaktlinsen, das wird ein ganz anderes Gefühl sein ohne Brille!!!
Hey erstmal....
Ich bin auch Kontaklinsenrägerin. Ich nutze meine nur zum Sport und habe daher auch einmal Linsen. Für diese Linsen brauchst du keine Lösung. Meistens werden mehrere in eine größeren Verpackung geliefert. Dort drin sind dann mehrere einzelnd verpackt und die sind jeweils schon in der Lösung. Da du die Konatktlinse nach dem tragen dirket wegschmeißt, kannst du auch die Verpackung danach wegschmeißen und brauchst auch nicht extra.
Hey JanniHalli,
ich kann dein Problem gut nachvollziehen. Manchmal ist es einfach so, dass man sich auseinander lebt. Wir alle verändern uns und entwickeln andere Interessen usw.. Aber wenn du die Freundschaft retten willst, dann frag ihn einfach, ob ihr was unternehmen wollt. DU kannst einfach auch direkt fragen, ob er überhaupt noch mit dir befreundet sein will. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall versuchen ihm deutlich zu machen, dass du noch gerne mit ihm befreundet sein würdest. Auch wenn ihr vielleicht nicht mehr ganz die selben Interessen habt, kann man etwas finden, was euch beiden Spaß macht. Schau dir an, was er gerne macht oder in seiner Freizeit unternimmt. Zu einer Freundschaft gehört auch dazu mal über seinen Schatten zu springen für den anderen und auch mal etwas zu unternehmen was den anderen glücklich macht.
Ich hoffe ihr bekommt das wider hin. Eine Verbindung wie ihr die habt, verschwindet meist nicht einfach. Und wenn ihr euch früher so gut verstanden und respektiert hat, wird er egal was du jetzt macht, das nicht lächerlich finden oder dich ignorieren.
Hey Genialer6584,
ich habe mal gehört Eierkartons sollten einen Rau, ganz gut isolieren und die sind halt auch nicht wirklich teuer. Leider sieht es ein bisschen blöd aus die Wände damit zu bekleben.
Ansonsten könntest du die Videos aufnehmen, wenn keines deiner Familienmitglieder Zuhause ist. Vielleicht findest du ja auch einen Raum, der dickere Wände hat, evtl. der Keller.
Eine andere Möglichkeit wäre es, die Wände mit Rigipsplatten und luftiger Kleidung zu verkleiden. Aber du darfst dabei keine Schrauben benutzen, das diese schallübertragend sind. (Acryl wäre eine Möglichkeit) Eine etwas teurere Variante, aber auf jeden Fall schalldicht.
Als letzten Ausweg würde ich es deiner Familie einfach sagen, wenn sich es mitbekomme sollten. Sie würden dein Hobby bestimmt unterstützen, wenn es dir Spaß macht.
Wichtig bei alle Aufgabe 2 ist, dass du erstmal versuchst alles ohne ein y auf eine Seite des = zu bringen:
Um "etwas" auf die andere Seite zu bringen musst du immer das Gegenteil von dem Rechenzeichen machen, was da steht.(+ wird zu - und : wird zu * usw.)
y-3x = -6 /+3x -> y = -6 +3x
2x + 4y = 8 /-2x -> 4y = 8 - 2x /:4 -> y = 2 - 1/2 x
Für x kannst du jetzt jede beliebige Zahl einsetzen....