"Glazialseen (glaziale Erosion bildet spätere Seebecken), Karstseen (Korrosion in Kalkgebieten), natürliche Stauseen (Bergsturzseen und Bergsturzstauseen, Gletscherstauseen, Kalksinter-Stauseen, Stauseen durch Lavaströme, Strandseen), künstliche Stauseen (Talsperren, Fischteiche), vulkanische Hohlformen (Kraterseen, Maare, Calderas), Meteorkraterseen (durch Impakte entstandene Vertiefungen), tektonische Seen (Grabenseen, Synklinalseen), Deflationswannen, Höhlenseen und Rinnenseen."
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/seetypen/14692
'einfach erstes Suchergebnis, wenn du Seetypen googelst'