Tja, LibreOffice oder OpenOffice hätte ich jetzt auch als erstes gesagt.

Oder du entwickelst ein bisschen Ehrgeiz und schreibst es mit einem LaTeX-Textsystem, wie früher an Unis üblich. Für Windows gibt es immer noch MikTex: http://miktex.pro.de/ Erfordert etwas Einarbeitung, der Satzspiegel ist danach aber unübertroffen gut (Buchdruck-Qualität). Da kommt noch immer kein WYSIWYG-Programm ran.

...zur Antwort

Wenn gar nix von den Windows-Bordmitteln mehr geht, kannst du bei einem Softwarefehler möglicherweise noch mit Linux drauf zugreifen. Falls du keins hast, kannst du dafür auch ein Live-System wie Ubuntu: http://ubuntu.pro.de/ nehmen. Einfach das ISO auf CD oder DVD brennen und den Computer mit dieser CD/DVD neustarten.

Bei einem Hardwarefehler kannst du die Platte noch testweise ausbauen und in ein anderes Gehäuse einbauen.

...zur Antwort

Am besten du machst einfach genau das, was MSI selbst im Guide zum Übertakten schreibt und hältst dich sehr genau an deren Schritt-für-Schritt-Erklärung: http://www.msi-afterburner.de/index.php/guides/uebertakten

...zur Antwort

Das dürfte 2013 schwerlich ein Mailprogramm nicht können. Selbst das gute olle Pegasus Mail hat keine Probleme mit mehreren Accounts, auch gerne Pop3 und IMAP gemixt, damit es nicht zu einfach wird: http://pegasus-mail.pro.de/ Thunderbird, The Bat! und weitere können das aber auch alle. Such dir einfach ein Mailprogramm, das dir gefällt.

...zur Antwort

Hallo, sollte alles mit Avidemux gehen: http://avidemux.pro.de/ Das Programm ist Freeware, du kannst es also gefahrlos erstmal testen.

...zur Antwort

Dem Beitrag von KlausM1966 ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Natürlich kannst du mit Programmen wie Gmer: http://gmer.pro.de/ solche versteckten Prozesse finden, aber das ist Profisoftware und bei Firmenrechnern wäre ich mit jeder Änderung sehr vorsichtig.

Sinnvoller als das wäre meiner Meinung nach auch ein Blick in den Arbeitsvertrag. Dort oder in einer von beiden Seiten unterschriebenen zusätzlichen Erklärung musst du deine Einwilligung in solche technischen Überwachungsmaßnahmen gegeben haben, damit so gefundenes belastendes Material z.B. für Abmahnungen oder Kündigungen überhaupt verwendet werden darf. Anderenfalls würde sich nur dein Arbeitgeber damit strafbar machen.

Einzige zulässige Ausnahme wären Härtefälle wie z.B. Rechtsverstöße, die mit dem Rechner begangen worden sind. Aber das solltest du jetzt auch wirklich nicht machen - und schon gar nicht mit dem Firmenrechner.

...zur Antwort
Noch eine Frage zur Datenwiederherstellung

Hallo,

ich hatte vorhin schon eine Frage zur Wiederherstellung gelöschter Dateien von einer SD-Card gestellt. Ich habe inzwischen etliche Programme ausprobiert, doch leider konnte mir keines brauchbare (bzw überhaupt) Ergebnisse liefern.

Beim Programm "Undelete 360" (aber nicht nur da) steht beim Status "überschrieben", was aber doch eigentlich garnicht sein kann, wenn ich weder Daten auf die Karte kopiert noch Bilder gemacht habe. Oder täusche ich mich da? Nachdem ich die Daten versehentlich über den PC von der Karte gelöscht hatte, habe ich die Karte nicht aus dem Laptop genommen, geschweige denn irgendwelche Daten auf die Karte kopiert, um zu verhindern, dass die gelöschten Dateien überschrieben werden.

Wenn ich aber das Programm "Magic Partition Recovery 1.0" öffne und nach gelöschten Dateien suche, dann werden diese 117 Bilder gefunden und sind in der Miniaturanzeige auch sichtbar. Um sie wiederherstellen zu können, muss ich aber ein scheinbar anderes Programm für 100€ kaufen.

Kann mir jetzt bitte bitte jemand sagen, dass ich diese für eine befreundete Familie wichtigen Bilder nicht vollkommen vergessen kann und dass noch Hoffnung besteht, sie auch ohne dieses überteuerte Programm retten zu können?!

Ich verzweifle! Hoffentlich sitzt jetzt ein sich langweilender, gutmütiger, hilfsbereiter Mensch vor seinem Computer, der sich mit Programmen und allem PC-Kram auskennt und mir helfen kann!!

Ein hoffnungsvolles Danke,

Lisa

...zum Beitrag

Vielleicht noch ein Tipp speziell für Fotos: PhotoRec: http://photorec.pro.de/ Die Abkürzung steht für PhotoRecovery, es handelt sich also um ein Spezialtool zum Wiederherstellen von Fotos. Ist kostenlos, weil Open Source. Es funktioniert natürlich auch mit allen anderen Dateien. Eigentlich ein sehr gutes Program, hat aber leider nur eine DOS-Oberfläche zum Bearbeiten.

...zur Antwort

Okay, also "leichte" Klassiker für den Einstieg.

Da wüsste ich:

Grimmelshausen- Simplicissimus (Übersetzung ins Neudeutsche von J. Kaiser)

Heinrich Heine - praktisch alles

Gottfried Keller - Novellen

Fontane - auch praktisch alles, generell Literatur des Realismus

Daniel Defoe - Robinson Crusoe

Edgar Allan Poe - nicht sooo leicht, aber spannend

Thomas Mann und Heinrich Mann - praktisch alles gut lesbar Erich Kästner - Fabian

Ein guter Einstieg in die mittelalterliche Literatur sind die drei Biographien/Übersetzungen von Dieter Kühn: Wolfram (Parzival), Neidhart und Wolkenstein

Aus der Antike:

Platon - Apologie des Sokrates

Ovid - Metamporphosen

Sollte wohl erstmal reichen.

...zur Antwort

Als zusätzlichen kostenlosen HTML-Editor kann ich dir den KompoZer empfehlen: http://kompozer.pro.de/ Ist von Mozilla, baut also auf derselben Engine wie Firefox auf.

Ich finde bei dem Programm vor allem die Ansicht "HTML Tags" oft hilfreich, da es eine Mischung aus WYSIWIYG und Strukturansicht ist. Das hilft besonders, wenn man irgendwelche Fehler ausbügeln muss, weil man recht schnell die Strukturen von komplex aufgebauten und verschachtelten Webseiten erfassen kann. Möglicherweise bietet Dreamweaver aber schon eine ähnliche Ansicht.

Ansonsten natürlich das bekannte SelfHTML, wenn man im Quellcode mal nicht weiter weiß.

...zur Antwort

Normalerweise bietet dir Trend Micro auf der Sperrseite selbst unten einen Link, mit dem du zur Seite weitersurfen kannst, nachdem du zur Kenntnis genommen hast, dass du auf eine nicht ganz normale Seite willst.

Um es loszuwerden, musst du das Programm deinstallieren. Systemsteuerung-Alle Systemsteuerungselemente-Programme und Funktionen-Programm deinstallieren oder Ändern und dann nach Trend Micro Worry-Free Business Security Assistent Ausschau halten.

...zur Antwort

Das könnte auf ein Hardware-Problem verweisen, oder eine warum auch immer total zerschossene Windows-Systemkonfiguration (Virus? Schlechte Tuning-Software?). Ich würde erstmal Windows komplett neu installieren und gucken, ob die Probleme damit gelöst sind.

Falls nicht, geht es mit der Suche nach Hardwarefehlern weiter: Alle Stecker kontrollieren, Festplatte, RAM,, Grafikkarte, das sind so die Sachen, wo man noch was retten kann. Im Bios sieht man das leider meist nicht. Es gibt aber für Festplatte und RAM Tools, die Hardware-Fehler finden. Falls du noch Garantie auf den Rechner hast, wäre das der geeignete Moment, um sie in Anspruch zu nehmen.

...zur Antwort

Tja, immer so eine Sache mit der Geschwindigkeit im Internet. Wie du deine Verbindung schneller machen kannst, kann ich dir natürlich nicht verraten, aber wenn ein Video vor lauter Buffern kaum noch spielt, kommt man mit Geduld meist weiter. Einfach auf den Pausenbutton klicken und warten bis der Buffer-Fortschrittsbalken kurz vorm Ende steht. Dann sollte es bis zum Ende problemlos durchlaufen.

Oder du lädst dir die Videos mit einem Programm wie TubeBox: http://tubebox.pro.de/ gleich ganz auf den Rechner runter.

...zur Antwort

Ein ISP ist der Internet Service Provider. Den musst du normalerweise dann explizit angeben, wenn du über Mobilfunk ins Internet gehst, aber nicht bei einem WLAN-Router. Guck mal, ob dein Windows 8 vielleicht über ein 3G-Modul ins Internet will und stell gegebenenfalls auf WLAN um.

Ansonsten prüf mal, ob du überhaupt noch eine Verbindung zu deinem Router hast (guck in die Gebrauchsanweisung, um zu sehen, wie das bei deinem geht, bei einer Fritz Box gibst du z.B. einfach http://fritz.box als URL im Browser ein).

...zur Antwort

Normalerweise führt Firefox ein Update selbstständig und automatisch aus, sobald es verfügbar ist. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, mache Folgendes:

1.) Öffne die Firefox-Einstellungen 2.) Dort gehst du auf Erweitert-Update 3.) Häkchen setzen vor "Updates automatisch installieren"

Um ein aktuelles Update manuell durchzuführen:

1.)Öffne Hilfe-Über Firefox

Firefox sucht automatisch nach neuen Updates und installiert diese falls vorhanden.

...zur Antwort

Wenn du ganz sicher gehen willst, organisierst du dir ein Bankschließfach (möglichst unter einem anderen Namen im Ausland, Schweiz oder Lichtenstein z.B.) und da kommt deine mit Truecrypt verschlüsselte Festplatte dann in einem kleinen eigenen Tresor rein und den Schlüssel zum Tresor vergräbst du möglichst tief an einer nur dir bekannten Stelle. Dann kriegt das nur noch Houdini formatiert.

...zur Antwort

Normalerweise braucht man Treiber für die verwendete Hardware und die holt man sich möglichst immer beim Hersteller selbst. Wenn dich das überfordert, solltest du es vielleicht mal mit Treiber-Update-Software wie dem Driver Detective: http://driver-detective.pro.de/ probieren (gibt noch mehr, einfach mal googlen).

Normalerweise kriegst du bei diesen Programmen aber immer nur eine Suche nach veralteten Treibern umsonst, fürs automatische Update muss man dann eine Lizenz zahlen. Aber wenn du weißt, welche Treiber du überhaupt updaten musst, hilft das ja auch schon weiter.

Aktuelle Treiber würde ich in jedem Fall suchen für: Drucker, Scanner, Tastatur, Grafikkarte, Soundkarte, Webcam, evtl. Monitor (falls Darstellungsprobleme sind). Und natürlich für alle Geräte, die irgendwie anders oder schlecht oder gar nicht funktionieren.

...zur Antwort

Lass es liegen und hol dir lieber gleich den Klassiker für sinnfreie Erfolgs-Rhetorik (ich vermute, Pflichtlektüre bei Politikern und Managern): "Eristische Dialektik oder Die Kunst Recht zu behalten" von Arthur Schopenhauer. Mit der Kenntnis dieses Buches klingen viele (vor allem politische) Diskussionen plötzlich ganz anders, weil man die Kniffe durchschaut, mit der sich ein Redner argumentativ einen leider halt nur scheinbaren Vorteil verschafft hat. Die Wikipedia hat die 38 Kunstgriffe ganz anschaulich zusammengefasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Eristische_Dialektik aber es bei Schopenhauer zu lesen ist das größere Vergnügen.

...zur Antwort

Mit GPU-Z gibt es ein hervorragendes Freeware-Tool rund um die Grafikkarte: http://gpu-z.pro.de/ Liefert dir z.B. Infos zum offiziellen Namen, Herstellungsdatum, verwendetem Chip, Hersteller der Grafikkarte, etc. pp. Halt ein richtiges Schweizer Messer zur Grafikkarte (nur Infos, keine Änderungen von wegen Übertakten oder so).

...zur Antwort