Innerhalb vom Pflichtgebiet muss jeder km bezahlt werden. Unabhängig davon ob hin oder zurück oder geradeaus usw. Außerhalb kann der Preis verhandelt werden. Die Rückfahrt kann kostenlos sein, wenn die Fahrt vom Außerhalb wieder zum Pflichtgebiet sofort zurückgeht. Sonst muss die Wartezeit bezahlt werden und nach einer längeren Wartezeit kann die Rückfahrt u. U wieder kostenpflichtig sein.

...zur Antwort

Innerhalb von Pflichtgebiet muss jeder hinterlassenen km bezahlt werden. Unabhängig davon ob zurück oder geradeaus . Nur wenn die Fahrt über ein Pflichtgebiet hinaus geht, darf die Rückfahrt unter bestimmten Voraussetzungen (sehr kurze Wartezeit) kostenlos sein. Wartezeit muss auch bezahlt werden.

...zur Antwort

Ich habe eine 6 Jahre alte Schäferhündin aus dem Ausland kommen lassen. Ein Traumhund. Ein wahrer Schatz war sie. Sie musste ich leider nach weiteren 6,5 wunderschönen gemeinsamen Jahren aufgrund Hemangiosarkom vor drei Tagen einschläfern lassen. Sie fehlt mir . RIP kleine Maus!!

...zur Antwort
Pfotenhilfe Sauerland vermittelt aggressiven Hund. Wer hat noch schlechte Erfahrungen gemacht?

Von der Pfotenhilfe Sauerland holte ich am Samstag 29.03.2014 einen gestromten Mischlingsrüden ab. Aragon. Kaum zuhause angekommen wurde deutlich,der Rüde hat sehr große Probleme mit Männern. An mir hing er wie eine Klette. Seine Dominanz zu meinen sehr friedlichen Rüden brachte er auch ohne knurren oder bellen zum ausdruck. Meine Hunde trauten sich nicht mehr in meine Nähe. Am Sonntag wurden Männer schon massiv angeknurrt,meine Hunde trauten sich nicht mehr ins Zimmer. Sonntag Abend wurde der Fernseher angegriffen, als bei Günther Jauch plötzlich von einem Mann nur das Gesicht sichtbar war. Nachts ging er meine Malinoishündin an, die zu mir ans Bett wollte um mich zu wecken da sie raus mußte. Wieder im Bett machte ich mir auch um meine Gesundheit ernste Sorgen. Was wenn Aragon ins Schlafzimmer kommt? Geht er auch mich im Bett an? Montag Mittag sprang und tobte er wie wild um mich herum. Ich habe ihn nicht beachtet,wollte das er sich wieder beruhigt. Da schnappte er auch nach mir. Kurze zeit später rastete er richtig aus, als mein Nachbar erschien. Der hatte sich mehre Stunden am Samstag Nachmitteg und Sonntag mit dem Hund beschäftigt. Aragon ließ sich sogar von ihm kraulen, legte den Kopf auf seine Beine. Ging mein Nachbar aber weg und kam zurück war er für den Hund schon wieder ein Feind. Grundbedingung für die Aufnahme von Aragon war, das es sich um einen Hunde und Menschenverträglichen Hund handelt. Am Montag 31.03.2014 rief ich bei der Pfotenhilfe Sauerland an und teilte ihnen mit, das Aragon hier nicht bleiben kann. Meine Hunde hatten nur noch Angst vor Aragon und einem Hund der Männer angeht kann ich nicht gerecht werden. So ein Problem ist nicht mit einigen Trainingsstunden gelöst. Am Telefon wurde ich aufs übelste beleidigt und angeschrien. Um zwischen üblen äußerungen auch mal etwas richtig zu stellen, mußte ich dann auch zurückschreien. Ich mußte übrigens zwei telefonate mit zwei verschiedenen Damen (die bezeichnung ist zwar unpassend) führen. In zwei Monaten könnte ich den Hund zurückgeben, wenn ich 250,-€ zahlen würde. Erst nachdem ich damit drohte den Hund einschläfern zu lassen konnte ich ihn plötzlich jederzeit zurückbringen. Ich fand das sehr schlimm, diese drohung aussprechen zu müssen. Nach zwei Monaten den Hund zurückzubringen wäre für den Hund doch das nächsteTrauma und wie sollten meine Hunde das bitte überstehen. Am Dienstag 01.04. hat meine Nachbarin Aragon zurück ins Sauerland gebracht. Auf der Internetseite wurde übrigens eine Familie für den Rüden mit dem Männerproblem gesucht. Ich frage mich schon, ob ein Mitglied der Pfotenhilfe Sauerland jemals seinen Zwinger in Ungarn/Gyula betreten hat. Da aber derweil laufend Hunde zurückgegeben werden, worüber sich das Team auch auf der Internetseite beschwert, frage ich mich schon, ob andere Menschen die gleichen "Lebenserfahrungen" wie ich mit der Pfotenhilfe Sauerland gemacht haben?

...zum Beitrag

Hallo 

Sentalaus
wenn dein Beitrag auch ziemlich alt ist, ist mir eines bei deinem Vortrag aufgefallen: Du erzählst bei deinem ersten Beitrag, dass der Hund auf einem Autobahnparkplatz übergeben würde. Weiterhin bei deinem nächsten Beitrag gibst du an, den Hund direkt von Marsberg ?? abgeholt zu haben!!!!! Was stimmt denn nun und was nicht?  Es irritiert einen.

...zur Antwort
BG-Arzt will Arbeitsbelastungserprobung trotz Schmerzen

Hallo Zusammen,

ich hatte im März einen Arbeitsunfall als Gerüstbauer und zog mir dabei einen Meniskusschaden, welcher im April operiert wurde, zu. Bis heute habe ich trotz Physio- und Physikalischertherapie(Massage, Kühlung, Reizstrom, Magnetwellen, Muskelübungen) weiterhin Schmerzen im Knie und kann dieses nicht richtig belasten. Mittlerweile habe ich auch schon Schmerzen im anderen Knie, was nach Aussage meines HA an der Doppelbelastung liegt. Eine zweite Kernspin wurde durchgeführt mit folgendem radiologischen Ergebnis

  1. Postoperativ bei Zustand nach Innenmeniskusteilresektion noch zentraler Riß im Hinterhorn erkennbar, bis an die tibialseitige Basis reichend, hier ohne sichere Oberfläschendurchtrennung

  2. Spongiosaödem im medialen femorotibialen Kompartiment, tibiakopfseitig betont am ehesten reaktiv/überlastungsbedingt

  3. Diskrete fibrovaskuläre Reaktion um den Innenmeniskus mit Bursitis anserina. Reizerguß

Ich war bei meinem HA, welcher auch die OP durchgeführt hatte, der wollte die Diagnose der Radiologie nicht bestätigen. Ich habe mir dann in einem BG-Krankenhaus eine Zweitmeinung eingeholt. Der dortige Arzt wollte die radiologische Diagnose auch nicht bestätigen. Der BG-Arzt sagte mir daß ich in 1 Woche mit Arbeitsbelastungserprobungen beginnen soll, obwohl ich weiterhin Schmerzen habe.

Die Motivation der beiden Ärzte liegt für mich natürlich auf der Hand, der eine will natürlich seine Arbeit(OP) nicht schlechtreden und der andere Arzt ist natürlich als BG-Arzt in der Motivation mich schnell aus den Leistungen der BG rauszudrücken.

Was kann ich nun tun? Ich habe weiterhin Schmerzen und kann so sicher nicht als Gerüstbauer arbeiten

Danke für Eure Hilfe !

Der Malocher

...zum Beitrag

wenn die Frage ziemlich alt ist, denke ich aber, dass ein oder andere Fragesteller diese Antworten noch lesen. Also: Arbeitsbelastungserprobung (sog. hamburger Modell) ist freiwillig. Du oder dein AG kann/darf es ablehnen. In diesem Fall hat es keinen Einfluss auf die Leistungen. Du bist auch während der Erprobung krank bzw. arbeitsunfähig und beziehst die Leistungen weiter wie gewohnt von der KK oder BG etc.

...zur Antwort

ich schreibe immer wieder: Leute wenn Ihr keine Ahnung habt, antwortet bitte nicht. solche Sätze wie "das ist Steuerhinterziehung" usw. sind absurde Blödsinn. Es hat sonst keinen Sinn hier rein zu schauen, wenn jede/r Ahnungslose hier aus der Luft gegriffenen Antworten schreibt. Was passiert ist: genau wie bei Privatschulden, kommt der Gerichtsvollzieher. Hast du was zum Pfänden, dann nimmt er es mit. Wenn nicht kann er auch mit Kontopfändung versuchen. Aber Knast, Steuerhinterziehung und solche Blödsinn sind nur irreführend. Hört auf damit.

...zur Antwort

bei der KFZ-Haftpflichtversicherung (ohne Kasko) besteht Annahmepflicht. Wenn die Versicherung jemanden wegen Bonität ablehnt, kann und sollte man das bei Bundesbehörde für Finanzdienstleistungen melden und sich beschweren. email dazu: poststelle@barfin.de Betreff: Referat Q22

...zur Antwort

bei KFZ-Haftpflichtvers. handelt es sich um eine Pflichtversicherung, so Bonitätsprüfung eigentlich nicht erlaubt ist. Wechsele sie sofort

...zur Antwort

was habt Ihr denn für komische Regeln erschaffen? Brille mit LKW, PKW aber keine Brille? Also du darfst, wenn du PKW fährst weniger sehen und den Verkehr gefährden weil du bloß PKW fährst? Im Führerschein wird die Brille entweder eingetragen oder nicht, Es steht nicht etwa "nur beim PKW fahren" o.ä. Da gibts eine Zeile (12 glaub ich) wo die Brille eingetragen wird. Dabei werden keine Klassen ausgenommen.

...zur Antwort
Wer bin ich? Es geht um 'meine' Persönlichkeit.

Ich hoffe ihr nehmt auch die Zeit :)

Einerseits bin ich vor den ganzen Menschen der lustige Typ. Der, der Menschen zum Lachen bringt, der, der selber sehr viel lacht, gut drauf ist, aber auch in schlechten Zeiten immer für andere da ist. Hilfsbereit, sozial, immer liebevoll zu anderen, bspw. dass ich auch freiwillig bei einer alten Dame Rasen mähe, die sich am ganzen Körper verbrannt hat. In der Schule bin ich kein überdurchschnittlicher Schüler, aber auch kein dummer, genauer gesagt ungefähr einen Gesamtdurchschnitt von 2,4 in der 11.Klasse.


Und wenn ich alleine bin, von der Schule komme, bin ich wieder der ruhige Junge. Der, der alleine sein will und über alles nachdenkt. Über sein Leben, über seine Zukunft, über seine jetzige Situation, über seine Depression, der sich aber nicht helfen lassen will, weil er meint, es selber schaffen zu können durch die Philosophie, die er entdeckt hat. Der, der die Natur liebt, die Landschaften, andere Kulturen.


In der Schule sieht man mich als den coolen, als den Jungen, der eigentlich alles hat, doch in Wirklichkeit doch so erbärmlich bin. Der, wenn er zuhause ist nur Schläge kassieren muss, der, der nicht ernst genommen wird, der, der eine 'Familie' nicht kennt, der, der nie eine Liebe zu spüren bekommen hat.


Ich will Freiheit, ich will leben, ich will Unabhängigkeit!


Verstecke ich mein wahres Gesicht? Wer bin ich? Könnt 'ihr' mir das sagen? Ich weiß es nicht, leider. Bin ich ein guter Mensch? Ein schlechter? Mache ich etwas falsch?

Liebe Grüße, Ferii

...zum Beitrag

Hallo, du bist einfach ein Mensch, der Empathie und Mitgefühl hat, was leider heutzutage verloren geht. Du bist aber gleichzeitig von der Kultur der Spassgesellschaft zutiefst beeinflusst. Man muss nicht immer lustig sein, man muss nicht immer Partystimmung haben um Akzeptanz zu finden. Das verleitet einen zu Oberflächlichkeit. Man muss ab und zu alleine sein, traurig sein, innehalten und das Ganze auch zeigen können. Diese Diskrepanz stöhrt dich. Sei so wie du bist und gut so. So findest du auch wahre Freunde. Zwar nicht viele aber dafür echte. Lass Spassgesellschaft bei Seite um mit dir nicht in Konflikt zu geraten.

...zur Antwort