Stell Dir aussitzen ungefähr so vor, dass Du Deine Hüfte in einer wellenden Bewegung vom Bauchnabel aus nach vorne bewegst und dann wieder nach hinten ziehst. Das Ganze sollte am stärksten im Beckenbereich passieren.

Den richtigen Takt dabei musst Du selbst finden, indem du Dich ans Pferd anpasst! :)

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG

...zur Antwort

Wenn Du recht sprachen begabt bist und auch mit drei Sprachen nicht überfordert wärst, würde ich eindeutig an Deiner Stelle Spanisch wählen. Ich war auch damals lange unentschlossen: Deutsch wollte ich auf jeden Fall, dann musste ich mich zwischen Bio, Englisch oder Spanisch entscheiden... Ich habe dann mal einen Zettel mit Vor- und Nachteilen des jeweiligen Faches für alle Bereiche aufgeschrieben, Beispiel: Arbeitsaufwand, Schwierigkeit, Wie gut bin ich in dem Fach, muss ich viel lernen oder eher weniger?, Wiefern kann ich dieses Fach für meine Zukunft gebrauchen? - und sowas halt... Hab mich im Endeffekt für Spanisch entschieden und es niiiemals bereut. Es ist eine so schöne und so wundervolle Sprache! Sie wird immer mehr auf der Welt gesprochen und ist praktisch eine Art zweite Weltsprache... Aber je nachdem, was Du später mal machen möchtest, wäre Wirtschaft natürlich von Vorteil: Willst Du beispielsweise mal BWL oder derartiges studieren, hättest Du mit Wirtschafts-LK natürlich mehr Vorteile, als mit Spanisch ;) Ansonsten kann ich Dir zu Wirtschaft leider nicht so viel sagen...

Hoffe, ich konnte Dir helfen!

LG

...zur Antwort

Hallo !

Also

  1. Nein, die Schule kann man sich prinzipiell nicht selbst aussuchen - natürlich kannst Du Dich an verschieden Schulen bewerben, allerdings hast Du keine Garantie darauf, an jeder Schule genommen zu werden. Ich es nicht genau, aber ich glaube in einigen Bundesländern ist es auch so, dass man einer Schule zugeteilt wird?! Bin mir aber diesbezüglich nicht sicher!

  2. Ja, auch hier: Bewerben kannst Du Dich natürlich prinzipiell überall. Wenn Du allerdings in einem anderen Bundesland studiert hast, als die Schule an der Du Dich bewirbst ist, dann muss man glaube ich ein bestimmtes Formular oder ähnliches unterschreiben, bezüglich anderer Schulsystem etc.

Mal im Ernst: Du willst genau an das Gymnasium als Lehrerin gehen, an der Du vor ca. 10 Jahren noch selbst Schülerin warst? Also ich hätte nicht unbedingt die Lust dazu, viele meiner alten Lehrer als Kollegen wiederzusehen! :D Aber ok, auch Deine Entscheidung! ;)

Und nein, Vorteile bekommst Du diesbezüglich natürlich auch definitiv keine. Eher noch Nachteile würde ich sagen!

Viel Erfolg bei der Wahl Deiner Fächer, Deines Studiums und viel Spaß beim Lehrer werden! :)

LG, Kunsthase

...zur Antwort

Also: LIES ES DIR DURCH, ES WIRD DIR HELFEN!!!! :)))

Erstmal ist es UNGLAUBLICH wichtig, dass Du jede Menge Selbstvertrauen hast. Du musst selbstbewusst, autoritär und trotzdem immer höflich/nett sein. Du bist für SchülerInnen eine Autoritätsperson. Und so entspannt mit dem durch die Schule laufen, nur vor der Klasse stehen und zwischendurch mal Tests oder Klausuren zu korrigieren das alles leider nicht. Meine Mutter ist selber Lehrerin am Gymnasium (an meiner eigenen Schule) und ich habe viel ''Kontakt'' zum Lehrerkollegium und bekomme täglich viel von dem Beruf mit.

Wie gesagt, Selbstbewusstsein ist das eine, denn Du wirst nicht nur Schüler haben die nett und höflich zu Dir sind, sondern auch schwierige, laute Schüler, die Dich beispielsweise täglich provozieren etc. Eins ist als Lehrer immer besonders wichtig: Der erste Eindruck zählt! Wenn Du das erste Mal in den Klassenraum kommst und Dich vorstellst, sammeln die Schüler am Meisten von dem, was sie nachher auf Dich anwenden!!!

Und: Wenn Du eine Vollzeitstelle hast, hast Du je nach ''Sonderaufgaben'', Bsp: Schulchor, Stufenleitung einer Oberstufe o.ä. plus dann zum Beispiel Leistungskurse in der Oberstufe bis zu über 50 Stunden in der Woche, die Du arbeitest! Meine Ma sitzt zum Beispiel seit heute Nachmittag um halb 5 am Schreibtisch und korrigiert die letzten Spanisch-LK-Klausuren. Und das immer noch.

Da kommen wir zum nächsten Punkt: FÄCHERWAHL! Auch sehr wichtig! Meine Mutter hat z.B. 2 Korrekturfächer, Englisch und Spanisch und hat somit in Klausurphasen teilweise über 160 Hefte zu korrigieren. Du solltest möglichst EIN Fach von beiden wählen, in dem Du nicht oder wenig korrigieren musst; solltest aber, je nach Bundesland auch wieder darauf achten, für welche Fächer zur Zeit viele Lehrer gesucht werden und wo eigentlich totaler Überfluss besteht.

Neben Korrekturen kommen nun auch noch oft Lehrer- und Zeugniskonferenzen, aber auch zum Beispiel Gespräche mit Eltern dazu...

Wie gesagt, der Lehrerberuf ist kein Zuckerschlecken!!! Denk in Ruhe drüber nach, Du solltest Dir wirklich sicher sein. Laut Statistiken sind 30 unter 70 Lehrern in einem Kollegium Burnout-gefährdet! ;) Ich hoffe, ich konnte Dir bei Deiner Entscheidung ein wenig helfen! :)

LG!!!

PS: Auch wenn ich den Beruf hier als sehr kritisch und hart dastehen lasse, kann ich Dir sagen, dass es ein doch wirklich sehr wundervoller Job ist. Meine Mutter kann sich trotz viel Stress und oft wenig Zeit für alles nichts schöneres in ihrem Leben vorstellen, als Lehrerin zu sein... Und ich mache ebenfalls nächstes Jahr mein Abitur und will selbst Lehramt studieren, von daher :) Wenn Du sonst noch irgendwelche Fragen zum Lehramtsstudium oder zum Beruf selbst hast, darfst Du mich gerne anschreiben! :)

...zur Antwort

Wenn Du den Kassenbon noch hast und sie ungeöffnet ist, kannst Du sie wieder zurückgeben ;)

...zur Antwort

Nein, wieso sollten sie schädlich sein?

Normale Kontaktlinsen sind es ja auch nicht... Ich trage bereits seit 4 1/2 Jahren Linsen, halt natürlich nicht farbige, sondern mit Sehstärke.

Ich glaube eher nicht, dass farbige dann schädlich sind.

Wegen dem Durchmesser: Es gibt bei solchen Linsen mit Sicherheit nur Einheitsgrößen.

Und ohne Sehstärke: Kannst Du dann überhaupt genug sehen, wenn Du keine Brille trägst?! :D

...zur Antwort

Kommt auf Deine Schule an.

Die Fortbildungen der Lehrer in NRW sind meistens im 1. Quartal des Jahres. Zumindest am Gymnasium.

Ich selbst habe nicht morgen, sondern erst übernächste Woche Montag frei, denn dann haben die Lehrer an meiner Schule Fortbildung.

Schau vielleicht mal auf der Internetseite Deiner Schule, dort steht sowas meistens bei Terminen o.ä.! :)

LG

...zur Antwort

Ihr könnt doch nicht einfach ein halbes Jahr lang kein Deutschunterricht haben?

Ziemlich unvorstellbar. Denn sobald das Kind da ist und Deine Lehrerin somit in Mutterschutz, muss, wenn nicht genug andere Deutschlehrer an der Schule sind, eine Vertretung eingesetzt werden. ;)

LG

...zur Antwort

Wieso sollte er deswegen direkt sauer sein?

Lehrer haben auch ein Privatleben und ein Wochenende. Meine Mutter ist auch Lehrerin und antwortet von Freitags Mittags bis Sonntags in den Abendbereich auf keine Schülermails, weil sie ein Leben und eine Familie hat. Irgendwann muss man als Lehrer auch mal abschalten ;)

Deswegen ist er nicht gleich sauer auf Dich! EInfach abwarten oder ihn am Dienstag, wenn er Dir morgen nicht antwortet einfach persönlich in der Schule ansprechen und fertig!

LG

...zur Antwort

Es Dir aus dem Kopf schlagen und darüber hinweg kommen.

Eine Beziehung zwischen Schülern und Lehrern ist ausdrücklich verboten. Er würde seinen Job verlieren. Für immer.

Du bist seine Schutzbefohlene...

Du wirst Dein Glück am besten und ganz sicher auch, wo anders finden! ;)

LG

...zur Antwort

Haha, ja klar! :D

Meine Biolehrerin war mal 3 Wochen nicht da und wir haben dann nach einer Doppelstunde Bio nach 3 Wochen, die an einem Freitag war, 50.000 Aufgaben und Sachen bekommen, die wir übers Wochenende uns dann selbst beibringen mussten und haben Montags dann Klausur geschrieben.

Das Leben ist kein Wunschkonzert! ;)

...zur Antwort

Wenn er die Genehmigung vom Schulleiter hat, darf er das. Das ist Unterrichtszeit und auch, wenn ich Deine Eltern verstehen kann, darf er das leider!

Und Du solltest am besten auch hingehen, sonst besteht die Gefahr für unentschuldigte Fehlstunden und eine 6 für die jeweilige Stunde. Unterricht und Schule gehen nun einmal vor Freizeit und gerade, wenn man wie Du an einem Projekt, dazu auch noch Theater teilnimmt, sollte man sich von Anfang an in Klaren sein, dass zusätzliche Proben oder ähnliches in der Freizeit stattfinden.

Ich bin selbst im Schulchor und lasse für Proben oft auch mal meine sonstige Freizeit sausen. Aber mir macht es Spaß, deshalb habe ich mich dazu entschieden und Du doch etwa auch, oder nicht? ;)

LG

...zur Antwort

-Wenig bis gar keinen Zucker (Achtung, auch in vielen Lebensmitteln enthalten, bei denen man es gar nicht glaubt!!)

  • Keine Süßigkeiten etc., aber das erklärt sich von selbst
  • Nicht zu viel Obst, Obst ist zwar gesund, enthält aber viel Fruchtzucker, der auch dick macht
  • Am besten ist viel Gemüse, tolle Schlankmacher sind Eier, Avocados, Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Paprika etc. Davon kannst Du so viel essen, wie Du willst und wirst auch nicht dick und es ist gesund und lecker und man kann abwechslungsreich kochen
  • So wenig Kohlenhydrate wie möglich, wenn dann nur Ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkornreis oder Süßkartoffeln, Vollkornprodukte
  • Sport reicht effektiv 2-3 Mal in der Woche. Dann am Besten erst joggen, inline skaten oder ähnliches gehen, um Dich warm zu machen, anschließend Kraft- und Muskelübungen (schau einfach mal im Netz, da gibt es viele! :) )
  • Stell Dich vorher einfach mal vor den Spiegel und schau nicht, was Du an Dir nicht magst, sondern Dinge, die Du an Dir schön und attraktiv findest
  • Besonders wichtig ist, dass Du Deine Ernährung langfristig umstellst und nicht nur für 1-2 Wochen!

Viel Erfolg! LG, Kunsthase

...zur Antwort

Nop, keine Chance! ;)

Für Lehramt brauchst Du IMMER Vollabitur, in jedem Bundesland!

...zur Antwort

Erklär ihr doch einfach mal, woran das liegt, dass Du diese Tops trägst! :)

Vielleicht denkt sie aufgrund der kalten Jahreszeit einfach, dass Du frieren könntest und Du krank wirst!

Vielleicht solltest Du ihr das einfach erklären.

Oder liegt das daran, dass Du einfach sehr aufreizende Tops trägst? Dann könnte ich sie schon ein wenig verstehen, schließlich bist Du ja in der Schule und nicht auf einer Party!

LG und viel Glück

...zur Antwort