Auch wenn derzeit viel über die Bundesregierung geschimpft wird, würde ich - in Bayern - am kommenden Sonntag die CDU/CSU wählen.
Horst Seehofer (CSU) vertritt vollkommen meine Meinung im Thema Flüchtlingspolitik. Diesen Menschen muss geholfen werden, aber nicht nur Bayern ist dafür verantwortlich, sondern auch andere Länder und Staaten sollen daran beteiligt werden.
Merkels schätze ich derzeit ein, als habe sie immer noch nicht die Lösung, das Problem auf Bundes- und EU-Ebene zu lösen und kann daher keine Ansätze liefern. Mit Ihrer humanen Einstellung hat sie aber parteiintern immer mehr Gegenwind. Aber auch die SPD scheint mir etwas planlos und unentschlossen. Mit dem neuen Gesetz wurde allerdings schon ein Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Auch das Thema TTIP finde ich von den Medien negativ hochgeschaukelt. Es wurde sehr viel spekuliert, warum die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen statt gefunden haben. Ich kann das vollkommen verstehen, denn bei Verhandlungen solcher Dimensionen sollte der Gegenüber nicht schon die Details der Gegenseite kennen und umgehen können.
Das heute beschlossene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung halte ich zwar zu großen Teilen für sinnvoll, aber übertrieben. Ohnehin bin ich der Meinung, dass das BVerfG dieses Gesetz wieder kippt.
Die Grünen/Bündnis 90, FDP und Die Linke würde ich auch nicht wählen, da diese zu den meisten Themen ebenfalls noch keine vernünftigen Vorschläge gebracht haben.
AfD rückt mir immer mehr auf die rechte Seite, weshalb sie - ebenso wie die NPD - gar nicht erst in Frage kommt.
Nicht zu wählen ist für mich ein Verrat an die Demokratie. Zu sagen man habe keinen Einfluss, soll sich mal informieren über die Demonstrationen die täglich stattfinden (es demonstriert nicht nur Pegida :) )